Heute gab‘s bei uns Leber zum Mittag. Ich fuhr also zum Metzger, um Rinderleber zu kaufen. An der Fleischtheke verlangte ich welche, bekam auch eine Rinderleber bester Qualität. Die Verkäuferin packte sie in die Tüte und klebte das Preisetikett drauf. Ich nahm es entgegen und auf dem Weg zur Kasse schaute ich nochmal auf das Etikett, worauf stand: Kalbsleber, 12,40 Euro.
Hoppla, dachte ich, da stimmt was nicht. Ich kaufe nicht zum ersten Mal 600 g Rinderleber, also weiß ich, dass ich sonst so um die 3,50 Euro bezahle. Ich ging zurück zur Fleischtheke und reklamierte. „Oh, Entschuldigung. Ich verwechsle immer Kalb und Rind“. Sie meinte wohl die Nummern-Eingabe für die Waage. Ok. Kann ja mal passieren. Aber wenn sie das weiß, könnte sie ja auch besser aufpassen und mal auf den Zettel schauen, was sie da für eine Nummer eingibt oder zumindest über den hohen Preis stutzig werden. Ich war die einzige Kundin, es war keine Warteschlange hinter mir, also hätte sie Zeit dazu gehabt.
Leider geschehen solche oder ähnliche Sachen immer mehr. Es lohnt sich also, aufzupassen.
Kommentar schreiben
Harald (Dienstag, 09 Januar 2018 18:15)
Du hast vollkommen Recht. Bei unserem Bäcker treibt sich immer noch die alte Bäckersfrau im Laden rum und meint sie muss mithelfen. Leider bringt sie vieles durcheinander. Letztens hat meine Frau eine Kleinigkeit gekauft und die Verkäuferin verlangte etwa 20,00 Euro. Es hat sich dann herausgestellt, dass der Betrag vom vorherigen Kunden noch in der Kasse war. Sie hat sich dann vielmals entschuldigt und sich gewundert, dass meine Frau immer noch nicht gehen wollte. Auf die Frage der Verkäuferin sagte meine Frau, dass sie noch gerne ihre Einkaufstüte haben würde, die sie ja beinahe teuer bezahlt hätte.
Also: Uffbasse!!
Liebe Grüße
Harald
Klaus-Dieter Kowalsky (Mittwoch, 10 Januar 2018 12:53)
du hast sowas von Recht, möge es dir auch heute gut gehen, Klaus
ute42 (Mittwoch, 10 Januar 2018 15:19)
Das klingt mir aber gar nicht nach Versehen :-(
Träumerle Kerstin (Mittwoch, 10 Januar 2018 20:35)
Was für ein Preisunterschied! Man muss immer schauen. Neulich war ich beim Fleischer und habe mehrere Posten verlangt. Daheim noch mal auf den Kassenzettel geschaut. Da stand doch tatsächlich eine Position, die ich nicht erhalten hatte. Ich habe mein Wurstpaket kontrolliert und überlegt. Nein, was da angegeben war, habe ich nicht erhalten. Waren zwar nur ca. 1,50 Euro, aber ich habe mich geärgert. Konnte ich auch nicht reklamieren, wie soll ich es beweisen?
Viele Abendgrüße von Kerstin.
Astrid Berg (Donnerstag, 11 Januar 2018 22:34)
Ja, man muss aufpassen, denn oftmals sind die Verkäufer(innen) nicht richtig bei der Sache oder es ist zuviel los und Hektik bricht aus.
Vor Weihnachten stand ich mit einem total beladenen Wagen an der Supermarktkasse und der Verkäufer zog die Waren so schnell und hastig über den Scanner, dass man das Gefühl hatte, er sei Akkordarbeiter. Ich kam mit dem Aus- und Einladen des Wagens gar nicht hinterher. Da kann man gar nichts kontrollieren und bei einer solchen Hektik kann ebenfalls schnell ein Fehler passieren. Heutzutage hat keiner mehr richtig Zeit, überall ist nur noch Hektik angesagt. Da braucht man sich nicht über Fehler zu wundern. Gut, wenn man sie bemerkt und reklamieren kann.
Liebe Abendgrüße
Astrid