Liebe Traudi, herzliche Grüße.
Solch eine Besichtigung hallt lange nach. Man kann nur froh sein, nicht in so eine Maschinerie geraten zu sein. Ich bewundere die oftmals Standfestigkeit der Inhaftierten. Furchtbare körperlich und
seeliche Dransalierungen.
Wunderschöne Blüten zeigst Du. Kaum zu glauben, daß es jetzt Bienen gibt.
Einen schönen Abend wünscht Dir Brigitte.
Liebe Traudi,
sehr schön blühen Deine Christrosen. Ich warte hingegen immer noch darauf, dass meine Amaryllis blüht. Sie ist schon ganz hoch gewachsen und hat auch eine dicke Knospe, aber diese will und will nicht
aufspringen. Sie steht an meinem Küchenfenster, also hell und warm. Ich brauche anscheinend noch ein wenig Geduld mit ihr.
LG
Astrid
Das ist doch wahnsinnig! Hilfe, was macht denn das Bienchen um diese Zeit in der Natur? Oh weh, hoffentlich übersteht es die Kälte. Es ist ungewöhnlich mild um diese Jahreszeit. Schneeglöckchen
blühen schon und im Bett zeigen die Primeln Knospen. Aber der Winter ist noch lang, da kann noch einiges an Schnee und Eis kommen.
Lässt du die Christrosen im Topf? Ich hatte mir in der Adventszeit eine geholt, sie schwächelt langsam und ich überlege, ob ich sie im Topf lasse oder auspflanze.
Liebe Grüße von Kerstin.
Liebe Traudi,
ich bin über deinen Kommentar bei Astrid (life tells stories) hier gelandet und staune ganz besonders über diesen Beitrag! Bienen im Januar, das habe ich noch nicht gesehen! Wirklich
wunderbar!!!
Herzliche Grüße, Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2018/01/anl-25-3-neue-herausforderungen-bei-anl.html
#6
Silberdistel(Montag, 29 Januar 2018 18:41)
Na, das beeindruckt mich dann aber doch noch viel mehr als meine grünen Spitzen der Frühblüher oder die ersten Blütenansätze von Schneeglöckchen, Krokussen und Primeln. Die Hauptsache ist, die Bienen
haben sich nicht zu früh in den scheinbaren Frühling gestürzt. Da müssen wir wohl die Daumen drücken, dass sie die Zeit bis zum wirklichen Frühling noch gut überbrücken können.
Danke für Deinen Besuch bei mir und den Link hierher und liebe Grüße von der Silberdistel
Kommentar schreiben
Brigitte (Donnerstag, 11 Januar 2018 17:04)
Liebe Traudi, herzliche Grüße.
Solch eine Besichtigung hallt lange nach. Man kann nur froh sein, nicht in so eine Maschinerie geraten zu sein. Ich bewundere die oftmals Standfestigkeit der Inhaftierten. Furchtbare körperlich und seeliche Dransalierungen.
Wunderschöne Blüten zeigst Du. Kaum zu glauben, daß es jetzt Bienen gibt.
Einen schönen Abend wünscht Dir Brigitte.
Klaus-Dieter Kowalsky (Freitag, 12 Januar 2018 13:06)
topp schöne Pflanzen-Blüten, liebe Traudi, viel Glück für das Wochenende wünsche ich dir, Klaus
Astrid Berg (Samstag, 13 Januar 2018 20:25)
Liebe Traudi,
sehr schön blühen Deine Christrosen. Ich warte hingegen immer noch darauf, dass meine Amaryllis blüht. Sie ist schon ganz hoch gewachsen und hat auch eine dicke Knospe, aber diese will und will nicht aufspringen. Sie steht an meinem Küchenfenster, also hell und warm. Ich brauche anscheinend noch ein wenig Geduld mit ihr.
LG
Astrid
Träumerle Kerstin (Sonntag, 14 Januar 2018 16:17)
Das ist doch wahnsinnig! Hilfe, was macht denn das Bienchen um diese Zeit in der Natur? Oh weh, hoffentlich übersteht es die Kälte. Es ist ungewöhnlich mild um diese Jahreszeit. Schneeglöckchen blühen schon und im Bett zeigen die Primeln Knospen. Aber der Winter ist noch lang, da kann noch einiges an Schnee und Eis kommen.
Lässt du die Christrosen im Topf? Ich hatte mir in der Adventszeit eine geholt, sie schwächelt langsam und ich überlege, ob ich sie im Topf lasse oder auspflanze.
Liebe Grüße von Kerstin.
Traude Zahour (Freitag, 19 Januar 2018 14:28)
Liebe Traudi,
ich bin über deinen Kommentar bei Astrid (life tells stories) hier gelandet und staune ganz besonders über diesen Beitrag! Bienen im Januar, das habe ich noch nicht gesehen! Wirklich wunderbar!!!
Herzliche Grüße, Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2018/01/anl-25-3-neue-herausforderungen-bei-anl.html
Silberdistel (Montag, 29 Januar 2018 18:41)
Na, das beeindruckt mich dann aber doch noch viel mehr als meine grünen Spitzen der Frühblüher oder die ersten Blütenansätze von Schneeglöckchen, Krokussen und Primeln. Die Hauptsache ist, die Bienen haben sich nicht zu früh in den scheinbaren Frühling gestürzt. Da müssen wir wohl die Daumen drücken, dass sie die Zeit bis zum wirklichen Frühling noch gut überbrücken können.
Danke für Deinen Besuch bei mir und den Link hierher und liebe Grüße von der Silberdistel