Vor ein paar Jahren besichtigte ich in Angers das mächtige Schloss und die Kathedrale.
Gleich hinter der Kathedrale befindet sich das bekannteste Fachwerkhaus in dieser Stadt, das Haus Adam.
Es stammt aus dem 15. Jahrhundert. Die Fassade ist geschmückt mit zahlreichen kunstvollen Schnitzereien aus Holz.
In Esens (Ostfriesland) steht das "Puppenhaus". So wird es liebevoll genannt.
Mit den sechs Alabaster-Figuren in der Außenwand bildet dieses Haus eine Besonderheit. Die Originale gehörten zum einstigen Grab der 1586 gestorbenen Gräfin Walpurgis in der St. Magnus-Kirche. Beim Abbruch des Sarkophags waren die Sandstein-Karyatiden, die sechs Tugenden darstellen, in die Mauernischen gesetzt worden.
In der ehemaligen kurfürstlichen Regierungskanzlei in Amberg ist heute das Landgericht untergebracht.
Der Bau wurde im Auftrag von Kurfürst Friedrich II. 1544 begonnen und dürfte bereits im Jahr 1547 fertiggestellt worden sein.
Aufmerksamkeit zieht vor allem ein zweigeschossiger Erker über dem Portal auf sich. In den Fensterbrüstungen sind im ersten Stock die Wappen der Kurpfalz und des Königreichs Dänemark, im zweiten die Porträts Friedrichs II. und seiner Gemahlin Dorothea von Dänemark angebracht.
(Quelle: Wikipedia)
Das "Haus der Köpfe", die Villa Visconti in Bietigheim-Bissingen, zieht alle Blicke auf sich.
Einzigartig an der Villa sind nicht nur die Reliefs, Plastiken und Köpfe, sondern auch die jeweils individuell gefertigten roten Klinker aus Ostfriesland.