• dies+das
  • Schlösser, Burgen, Klöster
  • Traudis Sticheleien
  • mein Steinreich
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
11. Oktober 2011

Herbstlicher Nachmittag am Stausee - zwischen Mythen und Märchen

Stausee Herrenbachtal - © Traudi
Stausee Herrenbachtal - © Traudi

Wenn sich der blaue Himmel im Wasser spiegelt und der Herbst seinen Farbkasten auspackt und die Bäume bunt anpinselt, ist es ein besonderes Erlebnis, um den Herrenbach-Stausee zu gehen. 

Gleich unterhalb des Klosters Adelberg ist er im Herrenbachtal eingebettet und der 5 km lange Rundwanderweg hält einige Überraschungen bereit.

 

Habe ich Euch neugierig gemacht? - Dann klickt auf "mehr lesen", und wir marschieren los.

 

Herrenmühle - © Traudi
Herrenmühle - © Traudi

Unser Auto haben wir auf dem Parkplatz bei der Herrenmühle geparkt.

 

Nun müssen wir einen kleinen Anstieg hinter uns bringen, um auf den Staudamm zu gelangen.

10 Gründe, warum wir den Wald brauchen - © Traudi
10 Gründe, warum wir den Wald brauchen - © Traudi

 

 

 

 

 

 

Uff, oben angekommen!

Aber so schlimm wars doch gar nicht, gell?

Wir nehmen den Weg, der rechts am Stausee entlang geht und schon sind wir auf dem Walderlebnispfad.

 

Walderlebnispfad - © Traudi
Walderlebnispfad - © Traudi
Walderlebnispfad - © Traudi
Walderlebnispfad - © Traudi

 

 

Der Stausee zeigt sich heute von seiner schönsten Seite:

Herrenbach-Stausee - © Traudi
Herrenbach-Stausee - © Traudi
Herrenbach-Stausee - © Traudi
Baumstumpf am Ufer des Herrenbach-Stausees - © Traudi
Eingang zur Koboldklinge - © Traudi
Eingang zur Koboldklinge - © Traudi

 

 

 

 

Nun schauen wir noch kurz bei den Waldgeistern vorbei.

 

Ein Kobold sitzt am Wegrand und winkt uns herein.

Koboldklinge - © Traudi
Koboldklinge - © Traudi
Koboldklinge - © Traudi
Koboldklinge - © Traudi
Koboldklinge - © Traudi
Märchenquelle - © Traudi
Märchenquelle - © Traudi

 

 

 

 

Nun sind wir oberhalb der Koboldklinge angekommen, eine Tafel weist hier zur Märchenquelle.

 

Nehmt Platz, ich lese Euch ein Märchen vor.

 

 


Die Geschichte vom Wasserkrug

 

Vor langer Zeit gab es eine große Dürre.

Die Quellen versiegten und die Bäche trockneten aus.

Die Erde wurde hart. Die Blumen verwelkten, das Gras verdorrte und die Bäume im Wald ließen ihre Zweige hängen und warfen ihre Blätter ab.

 

Die Tiere hatten großen Durst, viele mussten sterben.

Auch den Menschen erging es nicht anders. Viele waren den ganzen Tag unterwegs auf der Suche nach Wasser.

 

Ein kleines Mädchen sorgte sich um seine kranke Mutter.

Es wusste, sie brauchte dringend Wasser, sonst würde sie sterben.

 

Das Mädchen nahm einen Krug und machte sich frühmorgens  auf, um einen Brunnen zu suchen. Den ganzen Tag ging es unter der heißen Sonne, aber es konnte kein Wasser finden.

 

Am Abend legte es sich enttäuscht und durstig auf die harte Erde  und schlief ein.

Im Traum hörte es eine Quelle plätschern und sah, wie der Krug bis zum Rand mit klarem Wasser gefüllt wurde.

 

Als es am Morgen aufwachte, stand neben ihm der gefüllte Krug. Es hatte zwar großen Durst, aber die kranke Mutter zuhause hatte das Wasser sicher nötiger.

Eilig nahm es den Wasserkrug und wollte nach Hause laufen.

Beinahe wäre das Mädchen über einen kleinen Hund gestolpert, der vor ihm auf dem Boden lag, schwach vor Durst.

Dem Mädchen tat das Hündchen leid. Es schöpfte mit seiner Hand Wasser und gab dem Tier zu trinken. Schon fand der kleine Hund Kraft  und sprang davon.

 

Der Wasserkrug aber war nicht leerer geworden. Er war aber auch nicht mehr aus Ton, sondern aus Silber und schimmerte wie der Mond.

 

Voll Staunen eilte das Mädchen weiter. Es traf eine alte Frau und einen alten Mann, die am Weg saßen, elend vor Durst. Das Mädchen gab auch ihnen zu trinken.

Jetzt strahlte der Krug in leuchtendem Gold und war noch immer bis zum Rand voll Wasser.

 

Vorsichtig trug es den Krug nach Hause und rief: "Mutter, Mutter, ich habe Wasser für dich!"

Das Mädchen reichte zuerst der kranken Mutter ein Glas Wasser und trank dann selbst.

Auf einmal war der Wasserkrug über und über mit funkelnden Edelsteinen besetzt. Aus jedem Stein sprudelte eine Quelle frischen Wassers.

Das Mädchen trug den Krug ins Freie und das Wasser lief über das dürre Land in die Bäche.

Und überall, wohin sie flossen, grünte es. Die Bäume streckten ihre Äste empor. Die Tiere kamen  und löschten ihren Durst.

Die Menschen füllten ihre Krüge, tranken und freuten sich.

Die Erde war ein wunderbarer Garten.

 

Dann wurde es Nacht. Alles war ruhig und still, nur das Wasser hörte man plätschern.

Im Schlaf träumte das Mädchen, dass die Quellen und Bäche sogar über die Erde hinausflossen in den weiten Himmel. Und es sah, wie aus jeder Quelle ein Stern emporstieg.

 

Aus den leuchtenden Sternen entstand ein Sternbild, das den Menschen  Gutes verheißt:

"Die Liebe macht die Erde schön.

Sie kann Vertrochnetes  zum Leben erwecken"

 

(Auf dem Stehpult rechts im Bild liegt ein Büchlein, in dem diese Geschichte geschrieben ist.) 
 

Märchenquelle- © Traudi
Märchenquelle- © Traudi
© Traudi
© Traudi

Ein Schwan begrüßt uns beim Steg. 

 

Also rasch rüber auf die andere Seite des Sees und lassen wir uns überraschen, was es noch alles zu sehen gibt.

 

Die Mythologie der Bäume -  © Traudi
Die Mythologie der Bäume - © Traudi

Nun wollen wir

ein wenig ins

Land der Mythologie eintauchen

und hören,

was sich die Bäume

so alles zu erzählen haben.

Die Mythologie der Bäume -  © Traudi
Die Mythologie der Bäume -  © Traudi
Die Mythologie der Bäume -  © Traudi
Kannst du es hören?   -  © Traudi
© Traudi
Prinzessin im Labyrinth  -  © Traudi
Prinzessin im Labyrinth - © Traudi

 

 

 

 

 

Die schöne Prinzessin.

 

Um zu ihr zu gelangen, müsst Ihr durchs Labyrinth.

Labyrinth  - © Traudi
Labyrinth  - © Traudi
Tafel beim Labyrinth  - © Traudi
Wo ist der König und die Königin? - © Traudi
© Traudi
© Traudi

Nun sind wir schon wieder an der Herrenmühle angelangt.

 

Es hat mir viel Freude gemacht, mit Euch diesen ausgiebigen Spaziergang gemacht zu haben.

 

 


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
tagPlaceholderTags: 2011

Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    Waldameise (Mittwoch, 12 Oktober 2011 10:02)

    Liebe Traudi,

    das war wahrlich ein ausgiebiger Spaziergang. Und was es alles zu sehen und zu lesen gab, Wahnsinn. Solche Wege liebe ich über alles.
    Schönes Wetter ... Wald und See und lernen kann man auch noch, Herz, was willst du mehr?
    Hoffentlich sind uns noch ein paar solcher Tage vergönnt.

    Danke, dass du uns mitgenommen hast.

    Liebe Grüße von der Waldameise

  • #2

    Sandi (Mittwoch, 12 Oktober 2011 20:37)

    MM da au mal hinfahren!!

  • #3

    ute42 (Mittwoch, 12 Oktober 2011 22:20)

    Hallo liebe Traudi,
    ein Stück um diesen herrlichen Stausee bin ich auch herumspaziert. Die Bilder findest du in meinem Blog. Danke für deinen Besuch bei mir.

  • #4

    Klaus (Donnerstag, 13 Oktober 2011 17:37)

    eine schöne Wanderstrecke ist das, wir sind hier bei uns an der Müritz auch reichlich mit solchen schönen Ecken versehen, nur als Einheimischer sieht man sie weniger, als unsere vielen Urlauber, einen schönen Gruß von der Müritz, KLaus

  • #5

    Ocean (Freitag, 14 Oktober 2011 17:00)

    Liebe Traudi,

    was für ein wunderbarer Spaziergang ..nein, eine Wanderung :) das hat jetzt Spass gemacht, das alles anzuschauen - und hat meine Lust geweckt, diese Strecke auch mal in real zu begehen! toll, was man da alles entdecken kann. Danke, dass du die Karte dazu eingestellt hast ..diese Tour ist als Ausflugsziel schon notiert :) ist ja nicht sooo weit weg von uns.

    Liebe Grüße an dich, Ocean



Counter

Meine Lieblingslinks

...immer einen Klick wert


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Texte, Bilder und das Design unterliegen meinem Copyright. Sie sind von mir selbst erstellt worden, fremde Werke sind als solche gekennzeichnet. Sollte ich jedoch unwissentlich und unbeabsichtigt gegen ein Copyright verstoßen, so melden Sie dies bitte (über "Kontakt"), ich werde den Fehler unverzüglich korrigieren. Jede Art der Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Verbreitung ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt!
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • dies+das
    • Archiv 2022/2
    • Archiv 2022/1
    • Archiv 2021
    • Archiv 2021/1
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Schlösser, Burgen, Klöster
    • Geschichten + Sagen
      • Der Postmichel von Esslingen
      • Graf Dracula
      • Luftschlösser
      • Sagen und Überlieferungen
      • Schlossallee
      • Schlossgeheimnis
      • Schlossgespenster
    • Adelberg, Kloster
    • Alfdorf, Schloss
    • Allerheiligen, Klosterruine
    • Altensteig
    • Altnußberg
    • Altwinnenden, Burg Bürg
    • Aschach, Schloss
    • Auhausen, Kloster
    • Babenhausen, Fuggerschloss
    • Bad Herrenalb, Klosterruine
    • Bad Mergentheim, Schloss
    • Bad Urach
    • Baldern
    • Balingen, Zollernschloss
    • Bebenhausen, Kloster
    • Braunsbach
    • Burgsinn, Wasserburg
    • Cadolzburg
    • Carcassonne / Frankr.
    • Christgarten, Klosterruine
    • Denkendorf, Kloster
    • Dhaun, Hunsrück
    • Dischingen
      • Burg Katzenstein
      • Schloss Taxis
    • Dörzbach, Schloss
    • Donzdorf
    • Dornum
    • Dresden
      • Elbschlösser
      • Moritzburg
      • Pillnitz
      • Residenzschloss
    • Ebersberg
    • Ehrenfels
    • Eisenberg
    • Ellwangen
    • Erbach (Ulm)
    • Esslingen
      • Burg
      • Schlössle in Serach
      • Schlösschen in Weil
    • Falkenberg
    • Filseck
    • Flochberg
    • Flossenbürg
    • Frauenalb, Klosterruine
    • Fuchsmühl
      • Schloss
      • Weißenstein, Ruine
    • Gaildorf, Schloss
    • Geislingen, Helfenstein
    • Glatt, Wasserschloss
    • Gödens
    • Göppingen, Renaissanceschloss
    • Grafeneck
    • Großcomburg, Kloster
    • Großheppach, Renaissanceschloss
    • Grünau, Schloss
    • Harburg
    • Heidelberg
    • Heiligkreuztal, Kloster
    • Heilsbronn, Kloster
    • Heubach
      • Ruine Rosenstein
      • Schloss
    • Heuchlingen
    • Hinte, Wasserburg Hinta
    • Hirsau, Kloster
    • Hirschhorn, Burg und Kloster
    • Hochberg (Remseck/Neckar)
    • Hochburg, Emmendingen
    • Hofen, Burgruine
    • Hohenasperg
    • Hohenberg
    • Hohenfreyberg
    • Hohengundelfingen
    • Hohenheim
    • Hohenneuffen
    • Hohenrechberg
    • Hohenschramberg
    • Hohenstaufen
    • Hohentübingen
    • Hohenzollern
    • Holzgerlingen, Burg Kalteneck
    • Homburg / Main
    • Horn, Ostalbkreis
    • Igersheim, Burg Neuhaus
    • Ihlow, Kloster
    • Illertissen, Vöhlin-Schloss
    • Ingolstadt, Schloss
    • Jever, Schloss
    • Kaltenburg
    • Kapfenburg
    • Karlstadt, Karlsburg
    • Kirchberg, Kloster
    • Kirchheim unter Teck
    • Kirn, Kyrburg
    • Kocherstetten, Schloss Stetten
    • Langenburg
    • Lauterburg, Ruine (Essingen)
    • Lauterstein, Schloss Weißenstein
    • Leer, Evenburg
    • Lenningen, Sulzburg
    • Lichtenau, Festung
    • Lichtenberg (Oberstenfeld)
    • Lichtenberg (Elsass)
    • Lichtenstein
    • Limbach-Oberfrohna, Schloss Wolkenburg
    • Lobenfeld, Kloster
    • Löffelstelz, Ruine
    • Loire
      • Angers
      • Brissac-Quincé
      • Chenonceau
      • Cunault, Kirche Notre Dame
      • Fontevraud, Kloster
      • Montreuil-Bellay
      • Plessis-Bouree und Plessis-Mace
      • Saumur
      • Villandry
    • Lorch, Kloster
    • Lützelstein (La Petite Pierre, Elsass)
    • Mespelbrunn, Wasserschloss
    • Mochental, Schloss
    • Neckarsteinach, Hinterburg, Mittelburg, Burg Schadek
    • Neckarwestheim
    • Neubronn, Schloss
    • Neuburg/Donau
    • Neufra, Schloss
    • Neuhaus, Oberpfalz
    • Neuenstein (Hohenlohe)
    • Neunußberg
    • Neustadt (Main-Spessart), Kloster
    • Niederalfingen, Marienburg
    • Niedergundelfingen
    • Niederhaus, Burgruine
    • Nossen, Schloss
    • Oberlenningen, Schlössle
    • Obermarchtal, Kloster
    • Obersontheim
    • Odilienberg (Elsass) Kloster Hohenburg
    • Oppenweiler
      • Burg Reichenberg
      • Wasserschloss
    • Ostfildern-Scharnhausen
    • Pewsum, Manningaburg
    • Rechberghausen, Schloss
    • Reußenstein
    • Reuth (Oberpfalz)
    • Rieneck
    • Rotenberg, Grabkapelle
    • Rusenschloss
    • Scharfenberg
    • Schelklingen, Kloster Urspring
    • Schenkenstein
    • Schorndorf
    • Schwieberdingen, Nippenburg
    • Seehof
    • Sommersdorf, Schloss
    • Staufeneck
    • Steinau an der Straße, Schloss
    • Steinsberg
    • Stetten (Remstal), Schloss
    • Sulzbach/Murr, Schloss Lautereck
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Talheim
    • Tannenburg
    • Teck
    • Thumsenreuth (Oberpfalz)
    • Trochtelfingen, Stolch'sches Schloss
    • Untergröningen
    • Untergruppenbach
    • Vilabertran, Kloster (Katalonien)
    • Waldeck (Oberpfalz)
    • Waldenburg (Hohenlohe)
    • Waldenstein
    • Waldershof
    • Wäschenbeuren, Wäscherschloss
    • Weikersheim, Schloss
    • Weinsberg, Ruine Weibertreu
    • Wertheim
    • Wiblingen, Kloster
    • Wiesensteig
    • Wildberg, Schlossruine
    • Wildenstein
    • Windeck
    • Winnenden
    • Wolkenstein, Erzgebirge
    • Zavelstein
    • Zeil, Schloss bei Leutkirch
  • Traudis Sticheleien
    • gestricktes
      • Socken
    • gefilztes
    • gehäkeltes
    • gesticktes
    • genähtes
      • Für unsere Kleinen
      • Kissen
      • Stoffkörbchen
      • Täschchen
      • Taschen
      • Tischläufer und Sets
      • Türstopper
      • Österliches
      • Weihnachtliches
    • gebasteltes
      • Karten
      • Ostern
      • Weihnachten
  • mein Steinreich
    • Edelsteine
    • Gute Laune - Steine
    • Edelsteinmuseum
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
    • Kürbisausstellung in Ludwigsburg
    • Sandwelten
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Blaubeuren
    • Esslingen
      • Brunnen
      • Mittelalter- und Weihnachtsmarkt
      • Tierpark Nymphaea
    • Herrenberg
    • Katalonien
      • Besalu
      • Cadaqués
      • Cap de Creus
      • Castelló d'Empúries
      • Pals
      • Peratallada
      • Púbol
      • Rupit
    • Köngen, Römerpark
    • Lichtenstein/Sachs., Miniwelt
    • Marbach
    • Nordfriesland
    • Ostfriesland
      • Windmühlen
    • Oberpfalz + Fichtelgebirge
      • Hackelstein
      • Luisenburg
      • Parkstein
      • Waldnaabtal
    • Plochingen
    • Rennes le Château, Frankr.
    • Schechingen, Osterbrunnen
    • Schopflocher Moor
    • Schorndorf
    • Stuttgart, Wilhelma
    • Waiblingen
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
zuklappen