Nun ist es wieder soweit.
Die Uhren werden wieder 600 Jahre zurückgedreht. Und schon ist Esslingen im Mittelalter.
Es halten Märchenerzähler, Feuerschlucker, Marketender, Gaukler und Musikanten Einzug.
Über allem liegt der Geruch von Holzkohlenfeuer und exotischen Gewürzen, Gesottenem und Gebratenem und natürlich von Würzwein.
Nicht nur die Mitmachworkshops und Einblicke in das mittelalterliche Leben, auch das fröhliche Treiben der Gaukler sowie Feuer- und Stelzenkünstler, auch Handwerker und Musikanten begeistern uns. Viele Handwerker, darunter Zinngießer, Besenbinder, Glasbläser, Zundermacher zelebrieren ihre alte Handwerkskunst.
Auch kann man wieder im Zuber baden, mittelalterliche Tänze lernen oder sich im Bogenschießen üben.
Und das alles inmitten der ringsum stehenden mittelalterlichen Fachwerkhäusern, als passende Kulisse.
Fantastische Gestalten gibt es jeden Tag auf dem Esslinger Mittelaltermarkt zu sehen.
Diese Stelzenkünstler sind jedes Jahr dabei.
Bekanntlich waren die Zeiten im Mittelalter hart.
Die Menschen waren mit groben Stoffen bekleidet, hatten kaum etwas zu essen.
Es war eine karge Zeit. - Eigentlich keine gute Vorlage, um daraus ein paar hundert Jahre später
solch ein faszinierendes Spektakel zu machen.
Wenn man heute auf den Esslinger Mittelaltermarkt geht, erlebt man ein begeisterndes Open-Air-Schauspiel. Ein Geruch von Holzkohlefeuer und exotischen Gewürzen zieht durch die Gassen. An jeder Ecke trifft man Händler und Handwerker in historischen Gewändern, die wie vor vielen hundert Jahren ihre Waren feilgeben.
Es demonstrieren Färber, Filzer, Schmied, Seiler oder Glasbläser alte Handwerkskunst. Das Badehaus lädt mutige Marktbesucher zur Entspannung ein. Und jeden Tag faszinieren Künstler ihr Publikum auf der Bühne und in den Gassen.
Oft geht es auch ziemlich derb und ausgelassen zu. Es werden Spottlieder gesungen oder man hört den Korbmacher einem Mädchen nachschreien: "Wohin des Wegs, holde Maid? Hat der edle Recke an Eurer Seite auch alles für Euer Wohl getan?"
So wird vor der prächtigen Altstadtkulisse noch einmal das Mittelalter lebendig.
So denn, Ihr lieben Leute,
kommet zuhauf.
Es wird mir eine Freude sein,
Euch willkommen zu heißen.
Das alljährliche Spektakel auf dem Esslinger Weihnachts- und Mittelaltermarkt hat wieder begonnen.
Ich war wieder mit meinem Bilderzauberapparat
unterwegs und hab Euch ein paar Fotos mitgebracht.
Und nun gehabt Euch alle wohl!
... dann kommt auf den Mittelaltermarkt nach Esslingen. Die Badefrau wird Euch in den Badezuber stecken und schrubben.
Jedes Jahr gehe ich dorthin (nein, nicht zum Baden) und heute sind mir drei Holzschilder aufgefallen, die am Badehaus angebracht sind. Schmunzelnd habe ich sie für Euch fotografiert.
Auch heute waren wieder einige Attraktionen geboten. Es ist halt Glücksache, die schönen Kostüme und die Vorstellungen zu sehen, man muss eben zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle sein.
(Wenn Ihr alle Bilder sehen wollt, klickt bitte auf "mehr lesen")