• dies+das
  • Schlösser, Burgen, Klöster
  • Traudis Sticheleien
  • mein Steinreich
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt

Yarn bombing

Sa 25 Mär 2023
© Traudi
© Traudi

Was ich hier zeige, ist kein Vergleich zu dem, was Magda Sayeg geschaffen hat.

Ich finde das eine wunderbare Idee, seine Kreativität auszuleben und vieles mit bunten Farben aufzuhübschen.

mehr lesen 2 Kommentare

Rezept für den Quarkreisauflauf

Do 23 Mär 2023

Auf Wunsch verrate ich gerne das Rezept für den Quarkreisauflauf.

Einfacher wäre es natürlich gewesen, wenn ich die Seite vom Buch nur abfotografieren könnte. Aber Ihr seht ja, was dabei herauskommt. Im Laufe der Jahre habe ich darin viel herumgekritzelt, dass ich schon selber nicht mehr klargekommen bin.

 

Das Rezept kann ich aber mittlerweile auswendig,

es ist wirklich ganz einfach.

Es für 4 Personen.

 

 

250 g Milchreis wird in 1 Liter Milch zu einem dicken Brei gekocht.

1-2 EL Butter und 100-120 g Zucker werden beigegeben und mitgekocht.

 

Der dickgekochte Milchreis kommt dann in eine Schüssel und wird mit

500 g Quark (ich nehme 20%igen), 3 Eigelben, Nüssen, Sultaninen, Zitronenschale (oder Vanillzucker) verrührt.

Zum Schluss wird dann der Eischnee vorsichtig daruntergezogen.

 

Das Ganze kommt in eine gefettete Auflaufform und bei 200° Ober-/Unterhitze oder 180° Umluft etwa ½ Stunde in den vorgeheizten Backofen. (Die Zeitangabe im Kochbuch ist viel zu lang.)

4 Kommentare

Quarkreisauflauf . . .

Mi 22 Mär 2023

. . . ein altes Rezept aus meinem Schulkochbuch aus den 1960er Jahren.

 

Unzählige Male stand dieser Auflauf schon auf unserem Tisch. Und er schmeckt immer wieder lecker.

 

Aber an den Koch-Unterricht in der Schule erinnere ich mich gar nicht gerne. Damals hatte ich überhaupt kein Interesse am Kochen. Gelernt habe ich dabei nichts, es wurde (ich gestehe)  nur Blödsinn gemacht.

mehr lesen 3 Kommentare

Wirtshausschilder

Sa 18 Mär 2023

 

 

Ratsam ist und bleibt es immer
Für ein junges Frauenzimmer,
Einen Mann sich zu erwählen
und womöglich zu vermählen.
Erstens: will es so der Brauch.
Zweitens: will man's selber auch.
Drittens: man bedarf der Leitung
Und der männlichen Begleitung;
Weil bekanntlich manche Sachen,
Welche große Freude machen,
Mädchen nicht allein verstehn;
Als da ist: ins Wirtshaus gehn.

 

(Wilhelm Busch)

 

 

mehr lesen 2 Kommentare

Wenn Bäume erzählen

Do 16 Mär 2023
© Traudi - 2010
© Traudi - 2010

Ich wurde als Sommerlinde um 1400 gepflanzt und stehe im Garten des Unteren Schlosses in Alfdorf.

Mein mächtiger Stamm hat einen Umfang von 11,5 Meter, gemessen in einer Höhe von über einem Meter.

Bei meiner Größe von etwa 21 Meter habe ich einen Kronendurchmesser von etwa 24 Meter.

 

In meinen über 600 Jahren habe ich viel erlebt und durchgemacht. Zum Beispiel bin ich bei einem mächtigen Gewitter im Jahr 1884 durch einen Blitzeinschlag auseinandergebrochen. Damals war ich 34 m hoch.

Und 24 Jahre später bin ich oberhalb des unteren Astkranzes ausgebrannt.

Zum Glück habe ich das alles überlebt und konnte mich wieder einigermaßen erholen.

 

Ja, das Alter macht mir und vor allem meinem Stamm ober besser gesagt meinen mittlerweile vier Stämmen zu schaffen. Deshalb werde ich mit Eichenbalken gestützt.

 

Im Jahr 1908 habe ich Gesellschaft bekommen. Es wurde in die Mitte meines abgestützten Baumkranzes eine junge Linde gesetzt, eine Winterlinde.

 

Heute bin ich stolz, ein Naturdenkmal zu sein.

mehr lesen 5 Kommentare

Fassaden - Teil 5

Di 14 Mär 2023

Das Paracelsus-Haus in Esslingen.

Paracelsus (1493 bis 1541) war der Begründer der Toxikologie und der pharmazeutischen Chemie. Er galt als einer der erfolgreichsten Ärzte seiner Zeit. 

Von ihm stammt das Zitat: „Dosis sola facit venenum“ – Nur die Dosis macht das Gift.

 

mehr lesen 2 Kommentare

Die Peterskirche in Weilheim/Teck

Sa 11 Mär 2023
© Traudi
© Traudi

Bundespräsident Theodor Heuss suchte die Peterskirche mehrmals auf. Von seinem letzten Besuch im Jahr 1955 stammt der liebevolle Ausdruck "mein schwäbisches Wieskirchle"

 

Die Vorgängerkirche war eine dreischiffige, aus Stein erbaute Basilika. 1089 begann der Bau der romanischen Peterskirche, die Bertold II., der erste Herzog „von Zähringen“, gestiftet hat und die von seinem Bruder Gebhard, damals Bischof von Konstanz, geweiht wurde.

1093 war die Gründung des in Weilheim vorgesehenen Klosters in St. Peter im Schwarzwald mit Mönchen der Weilheimer Probstei.

Im Jahr 1489 wurde mit dem Bau der spätgotischen Hallenkirche begonnen im Auftrag des Klosters St. Peter. Graf Eberhard im Bart stellte die Baumeister zur Verfügung.

1765 wurde der Turm erhöht. Die Turmhöhe beträgt 36 Meter

1795 fertigt der Weilheimer Andreas Goll die Orgel an, die heute die wertvollste Denkmalorgel im Kreis Esslingen ist.

1982 bis 1985 wurde das Innere der Kirche renoviert.

 

mehr lesen 2 Kommentare

Blick nach unten: Kanaldeckel

Mi 08 Mär 2023
Ein tierischer Kanaldeckel. Steinböcke sind perfekte Kletterer. Dieser ruht sich lieber auf einen Kanaldeckel aus.
gesehen in Bamberg
gesehen in Bamberg
gesehen in Untereboihingen
6 Kommentare

Prieuré de Serrabone

So 05 Mär 2023
© Traudi - 2008
© Traudi - 2008

Auf unserer Rückfahrt von unserer Tagesausfahrt nach Rennes-le-Château zu unserem Urlaubsort Roses (Katalonien) machten wir noch einen Abstecher zur Prieuré de Serrabone.

Es war reine Neugier, was uns da wohl erwarten wird.

Nach einer langen, serpentinenreicher Anfahrt kamen wir oben an.

Das war im Jahr 2008.

 

Serrabone (auf Katalanisch Serrabona = „Guter Berg“) ist ein ehemaliges, im Jahr 1082 gegründetes Priorat im französischen Département Pyrénées-Orientales, etwa 40 km südwestlich von Perpignan.

Die Kirche liegt mit wenigen Überresten der gleichnamigen Siedlung Boule-d’Amont im Massif des Aspres (‚felsenreich‘) über der Schlucht des Flusses Boulès in 600 Metern Höhe.

 

Oben angekommen, bewunderten wir zunächst einmal die herrliche Aussicht.

Jedoch waren wir sehr enttäuscht, als wir merkten, dass die Kirche verschlossen war.

Als ich zuhause z. B. bei Wikipedia die Bilder vom Inneren der Kirche sah, wurde mir erst bewusst, was uns entgangen ist.

 

Dennoch war ich sehr beeindruckt von den interessanten Kapitellen an Nord-Portal:

mehr lesen 4 Kommentare

Bänklefimmel # 2

Fr 03 Mär 2023

Heute entdeckt beim Einkaufen im Hofladen.

 

weitere Bänkle: auf mehr lesen klicken.

mehr lesen 5 Kommentare

Steinbrücken in Katalonien

Di 28 Feb 2023

Die spanische Stadt Besalú am Fuße der Pyrenäen ist geprägt von der Pont de Besalú.

Sie wurde um 1315 errichtet und führt über den Fluss Fluvià.

Seit 1949 ist die Brücke ein geschütztes Baudenkmal.

 

Die nur für Fußgänger benutzbare Brücke besteht aus drei Abschnitten, die zusammen von acht Bögen aus Quadersteinen getragen werden. Die Bögen haben unterschiedliche Spannweiten und stützen sich auf Felsen im Flussbett. An der Stadtseite sichert ein Tor den Zugang zur Stadt.

Quelle Wikipedia.

 

Weitere Bilder von Besalú habe ich in meiner Fotogalerie eingestellt.

 

mehr lesen 4 Kommentare

Bänklefimmel

Fr 24 Feb 2023

 

 Diese Bank hat mir gefallen,

deshalb zeige ich sie euch allen.

 

Bernhards Bankenfimmel hat's mir angetan

deshalb schließe ich mich diesem Fimmel an.

 

Bernhard, damit muss du nun leben.

Bei mir wird's künftig den Bänklefimmel geben.

 

8 Kommentare

ROSTalgie # 5

Mo 20 Feb 2023

Rostige Köpfe

im Park vom Schloss Winnental

 

Der Redewendung nach sagt man "Nägel mit Köpfen". -

Doch hier ist es umgekehrt:

Das sind Köpfe mit Nägeln.

 

mehr lesen 3 Kommentare

Fassaden - Teil 4

Fr 17 Feb 2023
© Traudi - Wunsiedel, bemalte Hauswand
© Traudi - Bad Bergzabern
© Traudi - Heidelberg, Haus zum Ritter
© Traudi - Plochingen, Badehaus
© Traudi - Rorschach, Bodensee
© Traudi - renovierungsbedürftige Hausfassade in La Pobla de Llillet, Katalonien
© Traudi - Orgelpfeifen in Peratallada, Katalonien
© Traudi - Cadaques, Katalonien
© Traudi - Bad Waldsee
© Traudi - Colmar, Elsass
© Traudi  2007 - Oberer Teil der Südwest-Fassade des Residenzschlosses in Dresden
© Traudi  2007 - Fürstenzug in Dresden
© Traudi  2007 - Trier
© Traudi  2015 - Rudersberg, Marylin Monroe-Fassade
© Traudi  2022 - Esslingen
© Traudi - Bad Orb, Posthalterei
© Traudi - Bamberg
© Traudi - Rathaus in Aichwald-Aichschieß
© Traudi - Rathaus in Aichwald-Aichschieß
© Traudi - Rathaus in Aichwald-Aichschieß
© Traudi - Rathaus in Aichwald-Aichschieß
6 Kommentare

Alte Türen und Tore

Di 14 Feb 2023
© Traudi
© Traudi
© Traudi
© Traudi
© Traudi
© Traudi
5 Kommentare

Dieses Rezept . . .

Sa 11 Feb 2023

. . . habe ich vor etwa 25 Jahren von meiner damaligen Kollegin bekommen. Seither lag es abgeheftet in meinem Ordner.

Sie hatte diese Champignon-Käsetorte damals zu ihrer Abschiedsfeier mitgebracht und ich war hell begeistert. Eigentlich würde ich sagen, es ist eher eine Quiche, aber egal - hauptsache sie schmeckt.

Und das tut sie.

mehr lesen 3 Kommentare

Vor der Linse # 9

Do 09 Feb 2023
© Traudi
© Traudi
4 Kommentare

Fassaden - Teil 3

Mo 06 Feb 2023
© Traudi  2011
© Traudi 2011

In der ehemaligen kurfürstlichen Regierungskanzlei in Amberg ist heute das Landgericht untergebracht.

Der Bau wurde im Auftrag von Kurfürst Friedrich II. 1544 begonnen und dürfte bereits im Jahr 1547 fertiggestellt worden sein. 

Aufmerksamkeit zieht vor allem ein zweigeschossiger Erker über dem Portal auf sich. In den Fensterbrüstungen sind im ersten Stock die Wappen der Kurpfalz und des Königreichs Dänemark, im zweiten die Porträts Friedrichs II. und seiner Gemahlin Dorothea von Dänemark angebracht.

(Quelle: Wikipedia)

 

mehr lesen 2 Kommentare

Grund zum Feiern

Sa 04 Feb 2023

 

Heut gibt's was zu feiern, und das wollen wir auch tun

bei Kaffee oder Tee.

Denn dreizehn Jahre gibt es nun:

we we we Punkt SchlossSpross Punkt de e.

 

Stets hat es Spaß gemacht zu schreiben;

ich danke euch für jeden Kommentar.

Wäre schön, wenn es würde so bleiben

in der Zukunft, Jahr für Jahr.

 

 

animiertes-geburtstag-bild-0151

 

 

Gleichzeitig bedanke ich mich bei euch für die guten Wünsche zu meinem Geburtstag, den ich gestern feiern durfte.

 

 

 

10 Kommentare

Auf den Spuren von Klaus Störtebeker

Mi 01 Feb 2023
Störtebekerdenkmal in Marienhafe - © Traudi
Störtebekerdenkmal in Marienhafe - © Traudi

In Marienhafe befindet sich der geheimnisvolle Störtebekerturm.

Die Geschichte erzählt, dass der Pirat Störtebeker Ende des 14. Jahrhunderts hier Zuflucht suchte.

 

Im 1. Stock des Turms existiert heute das Störtebekerzimmer, in dem er wohnte. 

Die Geschichte des Piraten ist hier nachzulesen.

Dieses Kirchenmuseum ist eine besondere Attraktion in Marienhafe. Die Ausstellung zeigt u. a. Überreste eines Sandsteinfrieses und Fragmente von Skulpturen, die einst den Außenbereich der Kirche schmückten.

 

Treten wir ein ins Museum:

mehr lesen 6 Kommentare

Fassaden - Teil 2

Fr 27 Jan 2023
© Traudi  2003
© Traudi 2003

In Esens (Ostfriesland) steht das "Puppenhaus". So wird es liebevoll genannt.

Mit den sechs Alabaster-Figuren in der Außenwand bildet dieses Haus eine Besonderheit.

Die Originale gehörten zum einstigen Grab der 1586 gestorbenen Gräfin Walpurgis in der St. Magnus-Kirche.

Beim Abbruch des Sarkophags waren die Sandstein-Karyatiden, die sechs Tugenden darstellen, in die Mauernischen gesetzt worden.

 

mehr lesen 5 Kommentare

Ruheplätze # 5

Mi 25 Jan 2023
© Traudi - Bänkle am Mittelpunkt der Erde
© Traudi
© Traudi
4 Kommentare

Unterwegs in Dornum

Sa 21 Jan 2023
© Traudi - 2012
© Traudi - 2012

In unserem Urlaub in Ostfriesland im Jahr 2012 machten wir einen Abstecher nach Dornum.

Die Gemeinde gehört zum Landkreis Aurich und hat einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten wie zum Beispiel das barocke Wasserschloss, das ich euch schon vorstellte.

mehr lesen 3 Kommentare

Ich sehe blau

Mi 18 Jan 2023
© Traudi
© Traudi
© Traudi
5 Kommentare

Fassaden - Teil 1

So 15 Jan 2023
© Traudi 2007
© Traudi 2007

In unserem Urlaub 2007 an der Loire besuchten wir auch die Stadt Angers mit dem mächtigen Schloss und der Kathedrale.

 

Gleich hinter der Kathedrale befindet sich das bekannteste Fachwerkhaus dieser Stadt, das Haus Adam.

Es stammt aus dem 15. Jahrhundert. Die Fassade ist geschmückt mit zahlreichen kunstvollen Schnitzereien aus Holz.

mehr lesen 6 Kommentare

Sagen-hafter Ailenbergturm

Do 12 Jan 2023
© Traudi
© Traudi

Dieser Turm nimmt in den Sagen rund um Esslingen eine große Rolle ein. Es gibt untereschiedliche Sagen um diesen Turm, die bekannteste ist die vom Mädchen von Esslingen:

 

Die Stadt Esslingen wurde im Franzosenkrieg (1688-1697) vom General Melac belagert. Er erfuhr von dem schönen Mädchen Margareta, die er unbedingt haben wollte. Er würde die Stadt niederbrennen, wenn er sie nicht bekommt.

Daraufhin ging Margareta zu ihm und sagte, dass sie ihn in einem Turm in den Weinbergen treffen wolle. Zuerst aber möchte sie sich von ihren Eltern verabschieden. Dort lieh sie sich einen Dolch.


Vor dem Turm wartete Melac auf das Mädchen, endlich kam sie und trat in den Turm. Als sie Melac an sich ziehen wollte, zog sie den Dolch aus dem Kleid und stach zu. Sie wollte den Dolch in Melac's Herz stechen, aber er trug einen Brustpanzer unter der Kleidung. Daraufhin nahm er den Dolch aus ihrer Hand und stach ihn in ihr Herz.

Hier  könnt Ihr noch mehr erfahren.

 

Auch ich war unterwegs zu diesem Turm. Zwar hatte ich kein Rendevous und keinen Dolch dabei. Aber zum Glück meine Kamera, damit ich ein paar Fotos zeigen kann.

 

mehr lesen 3 Kommentare

Herumgegeistert und das Foto verdreht

So 08 Jan 2023
© Traudi – Geisterhöhle in Rechtenstein
© Traudi – Geisterhöhle in Rechtenstein

Im August 2013 besuchte ich in Rechtenstein die Geisterhöhle.

Von außen erinnerte sie mich gleich an das quasimodo-ähnliche Gesicht. 

 

Ich habe da noch ein bisschen nachgeholfen und das Foto verdreht. Das richtige Foto seht ihr in der nachfolgenden Fotogalerie, wo man das 6 m hohe Eingangsportal der Geisterhöhle erkennen kann.

 

Ich stieg die steilen Stufen hoch, um da drin herumzugeistern.

Von hier oben hatte ich einen herrlichen Ausblick ins Tal und zur Donau.

 

Woher kommt wohl der Name?

Wahrscheinlich war es so, dass in früherer Zeit Höhlen von den Menschen als rätselhafte Orte empfunden wurden, in denen dunkle Mächte und böse Geister in Unwesen trieben.

Es wurden Knochenreste vom Höhlenbär und Rentier, aber keine Werkzeuge aus der Steinzeit gefunden. So ist nicht sicher, dass Steinzeitjäger die Höhle benutzt haben.

 

Auf menschliche Spuren stieß man aber in der Römerzeit, weil römische Scherben und eine Münze dies bezeugen.

 

Zum Schutz der Fledermäuse ist die Höhle im Winter geschlossen.

 

mehr lesen 5 Kommentare

Wenn alle Brünnlein fließen...

Sa 07 Jan 2023
© Traudi
© Traudi
© Traudi
© Traudi
© Traudi
© Traudi
© Traudi
© Traudi
5 Kommentare

Christrosen auf meinem Balkon

Mo 02 Jan 2023
© Traudi
© Traudi

Die Christrose (Helleborus niger) ist ein Hahnenfußgewächs. Sie wurde früher in der Volksmedizin gegen unterschiedliche Beschwerden eingesetzt.

Man nennt sie auch Schwarze Nieswurz.

 

Diesmal freue ich mich ganz besonders über die Blütenpracht.

Bei diesen milden Temperaturen wird sie sogar von Bienen besucht.

mehr lesen 4 Kommentare

... nach der Knallerei...

So 01 Jan 2023
9 Kommentare

Ein glückliches neues Jahr!

So 01 Jan 2023
1 Kommentare

>>> Weitere Einträge im Archiv <<<

Do 01 Jan 2015
0 Kommentare
  • Archiv 2022/2
  • Archiv 2022/1
  • Archiv 2021
  • Archiv 2021/1
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010


Counter

Meine Lieblingslinks

...immer einen Klick wert


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Texte, Bilder und das Design unterliegen meinem Copyright. Sie sind von mir selbst erstellt worden, fremde Werke sind als solche gekennzeichnet. Sollte ich jedoch unwissentlich und unbeabsichtigt gegen ein Copyright verstoßen, so melden Sie dies bitte (über "Kontakt"), ich werde den Fehler unverzüglich korrigieren. Jede Art der Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Verbreitung ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt!
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • dies+das
    • Archiv 2022/2
    • Archiv 2022/1
    • Archiv 2021
    • Archiv 2021/1
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Schlösser, Burgen, Klöster
    • Geschichten + Sagen
      • Der Postmichel von Esslingen
      • Graf Dracula
      • Luftschlösser
      • Sagen und Überlieferungen
      • Schlossallee
      • Schlossgeheimnis
      • Schlossgespenster
    • Adelberg, Kloster
    • Alfdorf, Schloss
    • Allerheiligen, Klosterruine
    • Altensteig
    • Altnußberg
    • Altwinnenden, Burg Bürg
    • Aschach, Schloss
    • Auhausen, Kloster
    • Babenhausen, Fuggerschloss
    • Bad Herrenalb, Klosterruine
    • Bad Mergentheim, Schloss
    • Bad Urach
    • Baldern
    • Balingen, Zollernschloss
    • Bebenhausen, Kloster
    • Braunsbach
    • Burgsinn, Wasserburg
    • Cadolzburg
    • Carcassonne / Frankr.
    • Christgarten, Klosterruine
    • Denkendorf, Kloster
    • Dhaun, Hunsrück
    • Dischingen
      • Burg Katzenstein
      • Schloss Taxis
    • Dörzbach, Schloss
    • Donzdorf
    • Dornum
    • Dresden
      • Elbschlösser
      • Moritzburg
      • Pillnitz
      • Residenzschloss
    • Ebersberg
    • Ehrenfels
    • Eisenberg
    • Ellwangen
    • Erbach (Ulm)
    • Esslingen
      • Burg
      • Schlössle in Serach
      • Schlösschen in Weil
    • Falkenberg
    • Filseck
    • Flochberg
    • Flossenbürg
    • Frauenalb, Klosterruine
    • Fuchsmühl
      • Schloss
      • Weißenstein, Ruine
    • Gaildorf, Schloss
    • Geislingen, Helfenstein
    • Glatt, Wasserschloss
    • Gödens
    • Göppingen, Renaissanceschloss
    • Grafeneck
    • Großcomburg, Kloster
    • Großheppach, Renaissanceschloss
    • Grünau, Schloss
    • Harburg
    • Heidelberg
    • Heiligkreuztal, Kloster
    • Heilsbronn, Kloster
    • Heubach
      • Ruine Rosenstein
      • Schloss
    • Heuchlingen
    • Hinte, Wasserburg Hinta
    • Hirsau, Kloster
    • Hirschhorn, Burg und Kloster
    • Hochberg (Remseck/Neckar)
    • Hochburg, Emmendingen
    • Hofen, Burgruine
    • Hohenasperg
    • Hohenberg
    • Hohenfreyberg
    • Hohengundelfingen
    • Hohenheim
    • Hohenneuffen
    • Hohenrechberg
    • Hohenschramberg
    • Hohenstaufen
    • Hohentübingen
    • Hohenzollern
    • Holzgerlingen, Burg Kalteneck
    • Homburg / Main
    • Horn, Ostalbkreis
    • Igersheim, Burg Neuhaus
    • Ihlow, Kloster
    • Illertissen, Vöhlin-Schloss
    • Ingolstadt, Schloss
    • Jever, Schloss
    • Kaltenburg
    • Kapfenburg
    • Karlstadt, Karlsburg
    • Kirchberg, Kloster
    • Kirchheim unter Teck
    • Kirn, Kyrburg
    • Kocherstetten, Schloss Stetten
    • Langenburg
    • Lauterburg, Ruine (Essingen)
    • Lauterstein, Schloss Weißenstein
    • Leer, Evenburg
    • Lenningen, Sulzburg
    • Lichtenau, Festung
    • Lichtenberg (Oberstenfeld)
    • Lichtenberg (Elsass)
    • Lichtenstein
    • Limbach-Oberfrohna, Schloss Wolkenburg
    • Lobenfeld, Kloster
    • Löffelstelz, Ruine
    • Loire
      • Angers
      • Brissac-Quincé
      • Chenonceau
      • Cunault, Kirche Notre Dame
      • Fontevraud, Kloster
      • Montreuil-Bellay
      • Plessis-Bouree und Plessis-Mace
      • Saumur
      • Villandry
    • Lorch, Kloster
    • Lützelstein (La Petite Pierre, Elsass)
    • Mespelbrunn, Wasserschloss
    • Mochental, Schloss
    • Neckarsteinach, Hinterburg, Mittelburg, Burg Schadek
    • Neckarwestheim
    • Neubronn, Schloss
    • Neuburg/Donau
    • Neufra, Schloss
    • Neuhaus, Oberpfalz
    • Neuenstein (Hohenlohe)
    • Neunußberg
    • Neustadt (Main-Spessart), Kloster
    • Niederalfingen, Marienburg
    • Niedergundelfingen
    • Niederhaus, Burgruine
    • Nossen, Schloss
    • Oberlenningen, Schlössle
    • Obermarchtal, Kloster
    • Obersontheim
    • Odilienberg (Elsass) Kloster Hohenburg
    • Oppenweiler
      • Burg Reichenberg
      • Wasserschloss
    • Ostfildern-Scharnhausen
    • Pewsum, Manningaburg
    • Rechberghausen, Schloss
    • Reußenstein
    • Reuth (Oberpfalz)
    • Rieneck
    • Rotenberg, Grabkapelle
    • Rusenschloss
    • Scharfenberg
    • Schelklingen, Kloster Urspring
    • Schenkenstein
    • Schorndorf
    • Schwieberdingen, Nippenburg
    • Seehof
    • Sommersdorf, Schloss
    • Staufeneck
    • Steinau an der Straße, Schloss
    • Steinsberg
    • Stetten (Remstal), Schloss
    • Sulzbach/Murr, Schloss Lautereck
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Talheim
    • Tannenburg
    • Teck
    • Thumsenreuth (Oberpfalz)
    • Trochtelfingen, Stolch'sches Schloss
    • Untergröningen
    • Untergruppenbach
    • Vilabertran, Kloster (Katalonien)
    • Waldeck (Oberpfalz)
    • Waldenburg (Hohenlohe)
    • Waldenstein
    • Waldershof
    • Wäschenbeuren, Wäscherschloss
    • Weikersheim, Schloss
    • Weinsberg, Ruine Weibertreu
    • Wertheim
    • Wiblingen, Kloster
    • Wiesensteig
    • Wildberg, Schlossruine
    • Wildenstein
    • Windeck
    • Winnenden
    • Wolkenstein, Erzgebirge
    • Zavelstein
    • Zeil, Schloss bei Leutkirch
  • Traudis Sticheleien
    • gestricktes
      • Socken
    • gefilztes
    • gehäkeltes
    • gesticktes
    • genähtes
      • Für unsere Kleinen
      • Kissen
      • Stoffkörbchen
      • Täschchen
      • Taschen
      • Tischläufer und Sets
      • Türstopper
      • Österliches
      • Weihnachtliches
    • gebasteltes
      • Karten
      • Ostern
      • Weihnachten
  • mein Steinreich
    • Edelsteine
    • Gute Laune - Steine
    • Edelsteinmuseum
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
    • Kürbisausstellung in Ludwigsburg
    • Sandwelten
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Blaubeuren
    • Esslingen
      • Brunnen
      • Mittelalter- und Weihnachtsmarkt
      • Tierpark Nymphaea
    • Herrenberg
    • Katalonien
      • Besalu
      • Cadaqués
      • Cap de Creus
      • Castelló d'Empúries
      • Pals
      • Peratallada
      • Púbol
      • Rupit
    • Köngen, Römerpark
    • Lichtenstein/Sachs., Miniwelt
    • Marbach
    • Nordfriesland
    • Ostfriesland
      • Windmühlen
    • Oberpfalz + Fichtelgebirge
      • Hackelstein
      • Luisenburg
      • Parkstein
      • Waldnaabtal
    • Plochingen
    • Rennes le Château, Frankr.
    • Schechingen, Osterbrunnen
    • Schopflocher Moor
    • Schorndorf
    • Stuttgart, Wilhelma
    • Waiblingen
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
zuklappen