• dies+das
  • Schlösser, Burgen, Klöster
  • Traudis Sticheleien
  • mein Steinreich
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt

Stadtrundgang durch Bietigheim-Bissingen


09.06.2010 (c) Traudi - Geistliche Verwaltung - Ein aufwändig gestaltetes dreistöckiges Bürgerhaus. Erbaut: 1681. Es strotzt von barockem Zierfachwerk. 1721-1807 war es Amtssitz des Geistlichen Verwalters, des herzoglichen Beamten f. das örtl. Kirchengut.
09.06.2010 (c) Traudi
09.06.2010 (c) Traudi  -
09.06.2010 (c) Traudi  -  Das Hornmoldhaus wurde 1536 erbaut. Es war das Wohnhaus des Vogtes und des württ. Kirchenratsdirektors Sebastian Hornold (1500-1581). Heute ist es Stadtmuseum.
02.07.2011 (c) Traudi  - Das Hornmoldhaus. Vexierbildmalerei im Treppenhaus
09.06.2010 (c) Traudi
09.06.2010 (c) Traudi
09.06.2010 (c) Traudi
09.06.2010 (c) Traudi - Fräuleinsbrunnen: Auf der Säule steht das namensgebende "Fräulein", eine Melusine.
09.06.2010 (c) Traudi  -  Alte Kelter
09.06.2010 (c) Traudi
02.07.2011 (c) Traudi  - Der Pulverturm, Nördlicher Eckturm der Stadtbefestigung, 15. Jahrhundert.
09.06.2010 (c) Traudi  -  Das Kachelsche Haus. Repräsentatives dreistöckiges Wohnhaus der wohlhabenden Familie Kachel. 1536 wurde es erbaut. Er war Wirt der Schildwirtschaft "Zum schwarzen Adler".
09.06.2010 (c) Traudi  -
09.06.2010 (c) Traudi
09.06.2010 (c) Traudi
09.06.2010 (c) Traudi  -  Blick zum Rathaus
09.06.2010 (c) Traudi  -  Rathaus
09.06.2010 (c) Traudi  -  Das Rathaus ist ein dreistöckiger Fachwerkbau von 1507. Der Archivturm stammt aus dem Fahre 1564. 1602-1608 wurde das Rathaus modernisiert und im 18. Jahrhundert bereichert mit der Kunstuhr, Freitreppe und der Verkündkanzel.
09.06.2010 (c) Traudi   -  Wappen am Rathaus
09.06.2010 (c) Traudi
09.06.2010 (c) Traudi  -  Weingärtnerhaus  -  Das Weingärtnerhaus mit ihrem Zierfachwerk befindet sich unmittelbar der Alten Kelter und stammt aus dem 16. Jahrhundert.
09.06.2010 (c) Traudi  -  am Schloss
02.07.2011 (c) Traudi  - Am Tor des Posthalterhauses eingefühter ehemaliger Schlussstein.
09.06.2010 (c) Traudi  -  Schloss, Innenhof  -  Das Bietigheimer Schloss war württembergisches Amtsschloss und wurde 1546 erbaut. 1542 wurde es in heutige Größe ausgebaut.
09.06.2010 (c) Traudi  -  Stadtmauer mit Wehrgang  -  Stadtbefestigung seit 1364
02.07.2011 (c) Traudi - Unteres Tor, 15. Jahrhundert
02.07.2011 (c) Traudi - Relief mit der doppeltgesichtigen Frau im Unteres Tor
09.06.2010 (c) Traudi  -  Die Villa Visconti, das "Haus der Köpfe" zieht alle Blicke auf sich. Einzigartig an der Villa sind nicht nur die Reliefs, Plastiken und Köpfe, sondern auch die jeweils individuell gefertigten roten Klinker aus Ostfriesland.
09.06.2010 (c) Traudi  -  Die Villa Visconti wurde nach der Mailänder Gräfin Antonia Visconti (ca. 1360-1405), Ehefrau des Grafen Eberhard des Milden von Württemberg, benannt. Sie war maßgeblich an der Entwicklung Bietigheims beteiligt.
09.06.2010 (c) Traudi  -  Villa Visconti
09.06.2010 (c) Traudi  -  Villa Visconti
09.06.2010 (c) Traudi  -  Turm der grauen Pferde bei der Villa Visconti
09.06.2010 (c) Traudi  -  bei der Villa Visconti
09.06.2010 (c) Traudi - Die Alte Enzbrücke wurde 1463-1467 erbaut. Die immensen Kosten für Bau und Unterhalt ließ man sich durch ein "Brückengeld" vergüten. 1945 wurde sie durch deutsche Truppen gesprengt. Von der alten Brücke blieben nur 2 Bögen erhalten
09.06.2010 (c) Traudi - Das Enzviadukt, erb.1853 (im Hintergrund),besteht aus 21 Bögen, die Gesamtlänge beträgt 287 m, höchster Punkt ist 33 m. Es zählt zu den schönsten Kunstbauten aus der Frühzeit der deutschen Eisenbahnen.
09.06.2010 (c) Traudi  -  in den Metteranlagen, im Hintergrund das Enzviadukt
09.06.2010 (c) Traudi - Hochwasserstein. Hochwasser von Enz und Metter bedrohen permanent die Vorstädte. Das schlimmste Hochwasser am 30.10.1824 forderte Todesopfer.
09.06.2010 (c) Traudi  -  Zur Landesgartenschau 1989 wurde dieser Hochwasserstein gestiftet, der einige überlieferte Hochwasserstände anzeigt.
09.06.2010 (c) Traudi  -  Hochwasserbrücken (Hexenwegle). Um auch bei Hochwasser in ihre Häuser zu gelangen, bauten die Bewohner der Mettervorstadt vom hochwassersicheren Zwinger kleine Brückenzugänge ins OG ihrer Häuser.
09.06.2010 (c) Traudi  -  Häuser am Hexenwegle
02.07.2011 (c) Traudi - Gärtle am Backhäusle am Betteltörle
09.06.2010 (c) Traudi - Japangarten (Bälzdenkmal). Er befindet sich am Ufer der Metter. Dieser wurde zu Ehren eines Sohnes der Stadt Bietigheim errichtet.
09.06.2010 (c) Traudi  -  Japangarten (Bälzdenkmal). Erwin Bälz der am 13. Januar 1849 in Bietigheim geboren wurde, war der Mitbegründer der modernen Medizin in Japan. Unter anderem war er lange Jahre der Leibarzt der Kaiserlichen Familie in Japan.
09.06.2010 (c) Traudi  -  Japangarten - Die Beziehungen zwischen den beiden Städten Bietigheim-Bissingen u. Kusatzu in Japan entstanden u. vertieften sich durch die Errungenschaft von E. Bälz, die heißen Quellen von Kusatsu f. Heilzwecke nutzbar zu machen
09.06.2010 (c) Traudi  -  Japangarten

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
  • Kürbisausstellung in Ludwigsburg
  • Sandwelten
  • Besigheim
  • Bietigheim-Bissingen
  • Blaubeuren
  • Esslingen
  • Herrenberg
  • Katalonien
  • Köngen, Römerpark
  • Lichtenstein/Sachs., Miniwelt
  • Marbach
  • Nordfriesland
  • Ostfriesland
  • Oberpfalz + Fichtelgebirge
  • Plochingen
  • Rennes le Château, Frankr.
  • Schechingen, Osterbrunnen
  • Schopflocher Moor
  • Schorndorf
  • Stuttgart, Wilhelma
  • Waiblingen


Counter

Meine Lieblingslinks

...immer einen Klick wert


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Texte, Bilder und das Design unterliegen meinem Copyright. Sie sind von mir selbst erstellt worden, fremde Werke sind als solche gekennzeichnet. Sollte ich jedoch unwissentlich und unbeabsichtigt gegen ein Copyright verstoßen, so melden Sie dies bitte (über "Kontakt"), ich werde den Fehler unverzüglich korrigieren. Jede Art der Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Verbreitung ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt!
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • dies+das
    • Archiv 2022/2
    • Archiv 2022/1
    • Archiv 2021
    • Archiv 2021/1
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Schlösser, Burgen, Klöster
    • Geschichten + Sagen
      • Der Postmichel von Esslingen
      • Graf Dracula
      • Luftschlösser
      • Sagen und Überlieferungen
      • Schlossallee
      • Schlossgeheimnis
      • Schlossgespenster
    • Adelberg, Kloster
    • Alfdorf, Schloss
    • Allerheiligen, Klosterruine
    • Altensteig
    • Altnußberg
    • Altwinnenden, Burg Bürg
    • Aschach, Schloss
    • Auhausen, Kloster
    • Babenhausen, Fuggerschloss
    • Bad Herrenalb, Klosterruine
    • Bad Mergentheim, Schloss
    • Bad Urach
    • Baldern
    • Balingen, Zollernschloss
    • Bebenhausen, Kloster
    • Braunsbach
    • Burgsinn, Wasserburg
    • Cadolzburg
    • Carcassonne / Frankr.
    • Christgarten, Klosterruine
    • Denkendorf, Kloster
    • Dhaun, Hunsrück
    • Dischingen
      • Burg Katzenstein
      • Schloss Taxis
    • Dörzbach, Schloss
    • Donzdorf
    • Dornum
    • Dresden
      • Elbschlösser
      • Moritzburg
      • Pillnitz
      • Residenzschloss
    • Ebersberg
    • Ehrenfels
    • Eisenberg
    • Ellwangen
    • Erbach (Ulm)
    • Esslingen
      • Burg
      • Schlössle in Serach
      • Schlösschen in Weil
    • Falkenberg
    • Filseck
    • Flochberg
    • Flossenbürg
    • Frauenalb, Klosterruine
    • Fuchsmühl
      • Schloss
      • Weißenstein, Ruine
    • Gaildorf, Schloss
    • Geislingen, Helfenstein
    • Glatt, Wasserschloss
    • Gödens
    • Göppingen, Renaissanceschloss
    • Grafeneck
    • Großcomburg, Kloster
    • Großheppach, Renaissanceschloss
    • Grünau, Schloss
    • Harburg
    • Heidelberg
    • Heiligkreuztal, Kloster
    • Heilsbronn, Kloster
    • Heubach
      • Ruine Rosenstein
      • Schloss
    • Heuchlingen
    • Hinte, Wasserburg Hinta
    • Hirsau, Kloster
    • Hirschhorn, Burg und Kloster
    • Hochberg (Remseck/Neckar)
    • Hochburg, Emmendingen
    • Hofen, Burgruine
    • Hohenasperg
    • Hohenberg
    • Hohenfreyberg
    • Hohengundelfingen
    • Hohenheim
    • Hohenneuffen
    • Hohenrechberg
    • Hohenschramberg
    • Hohenstaufen
    • Hohentübingen
    • Hohenzollern
    • Holzgerlingen, Burg Kalteneck
    • Homburg / Main
    • Horn, Ostalbkreis
    • Igersheim, Burg Neuhaus
    • Ihlow, Kloster
    • Illertissen, Vöhlin-Schloss
    • Ingolstadt, Schloss
    • Jever, Schloss
    • Kaltenburg
    • Kapfenburg
    • Karlstadt, Karlsburg
    • Kirchberg, Kloster
    • Kirchheim unter Teck
    • Kirn, Kyrburg
    • Kocherstetten, Schloss Stetten
    • Langenburg
    • Lauterburg, Ruine (Essingen)
    • Lauterstein, Schloss Weißenstein
    • Leer, Evenburg
    • Lenningen, Sulzburg
    • Lichtenau, Festung
    • Lichtenberg (Oberstenfeld)
    • Lichtenberg (Elsass)
    • Lichtenstein
    • Limbach-Oberfrohna, Schloss Wolkenburg
    • Lobenfeld, Kloster
    • Löffelstelz, Ruine
    • Loire
      • Angers
      • Brissac-Quincé
      • Chenonceau
      • Cunault, Kirche Notre Dame
      • Fontevraud, Kloster
      • Montreuil-Bellay
      • Plessis-Bouree und Plessis-Mace
      • Saumur
      • Villandry
    • Lorch, Kloster
    • Lützelstein (La Petite Pierre, Elsass)
    • Mespelbrunn, Wasserschloss
    • Mochental, Schloss
    • Neckarsteinach, Hinterburg, Mittelburg, Burg Schadek
    • Neckarwestheim
    • Neubronn, Schloss
    • Neuburg/Donau
    • Neufra, Schloss
    • Neuhaus, Oberpfalz
    • Neuenstein (Hohenlohe)
    • Neunußberg
    • Neustadt (Main-Spessart), Kloster
    • Niederalfingen, Marienburg
    • Niedergundelfingen
    • Niederhaus, Burgruine
    • Nossen, Schloss
    • Oberlenningen, Schlössle
    • Obermarchtal, Kloster
    • Obersontheim
    • Odilienberg (Elsass) Kloster Hohenburg
    • Oppenweiler
      • Burg Reichenberg
      • Wasserschloss
    • Ostfildern-Scharnhausen
    • Pewsum, Manningaburg
    • Rechberghausen, Schloss
    • Reußenstein
    • Reuth (Oberpfalz)
    • Rieneck
    • Rotenberg, Grabkapelle
    • Rusenschloss
    • Scharfenberg
    • Schelklingen, Kloster Urspring
    • Schenkenstein
    • Schorndorf
    • Schwieberdingen, Nippenburg
    • Seehof
    • Sommersdorf, Schloss
    • Staufeneck
    • Steinau an der Straße, Schloss
    • Steinsberg
    • Stetten (Remstal), Schloss
    • Sulzbach/Murr, Schloss Lautereck
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Talheim
    • Tannenburg
    • Teck
    • Thumsenreuth (Oberpfalz)
    • Trochtelfingen, Stolch'sches Schloss
    • Untergröningen
    • Untergruppenbach
    • Vilabertran, Kloster (Katalonien)
    • Waldeck (Oberpfalz)
    • Waldenburg (Hohenlohe)
    • Waldenstein
    • Waldershof
    • Wäschenbeuren, Wäscherschloss
    • Weikersheim, Schloss
    • Weinsberg, Ruine Weibertreu
    • Wertheim
    • Wiblingen, Kloster
    • Wiesensteig
    • Wildberg, Schlossruine
    • Wildenstein
    • Windeck
    • Winnenden
    • Wolkenstein, Erzgebirge
    • Zavelstein
    • Zeil, Schloss bei Leutkirch
  • Traudis Sticheleien
    • gestricktes
      • Socken
    • gefilztes
    • gehäkeltes
    • gesticktes
    • genähtes
      • Für unsere Kleinen
      • Kissen
      • Stoffkörbchen
      • Täschchen
      • Taschen
      • Tischläufer und Sets
      • Türstopper
      • Österliches
      • Weihnachtliches
    • gebasteltes
      • Karten
      • Ostern
      • Weihnachten
  • mein Steinreich
    • Edelsteine
    • Gute Laune - Steine
    • Edelsteinmuseum
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
    • Kürbisausstellung in Ludwigsburg
    • Sandwelten
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Blaubeuren
    • Esslingen
      • Brunnen
      • Mittelalter- und Weihnachtsmarkt
      • Tierpark Nymphaea
    • Herrenberg
    • Katalonien
      • Besalu
      • Cadaqués
      • Cap de Creus
      • Castelló d'Empúries
      • Pals
      • Peratallada
      • Púbol
      • Rupit
    • Köngen, Römerpark
    • Lichtenstein/Sachs., Miniwelt
    • Marbach
    • Nordfriesland
    • Ostfriesland
      • Windmühlen
    • Oberpfalz + Fichtelgebirge
      • Hackelstein
      • Luisenburg
      • Parkstein
      • Waldnaabtal
    • Plochingen
    • Rennes le Château, Frankr.
    • Schechingen, Osterbrunnen
    • Schopflocher Moor
    • Schorndorf
    • Stuttgart, Wilhelma
    • Waiblingen
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
zuklappen