• dies+das
  • Schlösser, Burgen, Klöster
  • Traudis Sticheleien
  • mein Steinreich
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
07. Januar 2012

Führerschein

(c) Traudi
(c) Traudi

Mein alter Führerschein! Er liegt ständig in meinem Auto im Handschuhfach als "Glücksbringer". 

Ich habe ihn mir damals bei der Beantragung des Neuen aushändigen lassen.

 

1969 habe ich ihn mit verschwitzten Händen in Empfang genommen und danach mit zittrigen Händen unterschrieben. Meine Güte, waren wir - alles Mädels - damals aufgeregt! Der Fahrlehrer warnte uns vor einem strengen Prüfer. Ich kann mich noch erinnern, dass ich bei der Prüfungsfahrt an einer Baustelle das 30 km/h-Schild übersehen hatte und das Einparken klappte vor Aufregung auch erst beim zweiten Mal (das passiert mir aber heute auch mal zwischendurch).

Dass ich den Führerschein bestehen werde, an das glaubte ich schon nicht mehr.

Aber zum Glück war der Prüfer doch nicht so streng wie angekündigt.

 

Wir war es bei Euch?

tagPlaceholderTags: 2012

Kommentar schreiben

Kommentare: 9
  • #1

    ute42 (Samstag, 07 Januar 2012 16:07)

    Meinen Führerschein machte ich 1962. Schade, ich hätte den alten Schein auch aufheben sollen. Keine Aussicht, jemals ein Auto zu bekommen, aber Führerschein musste gemacht werden. Und dann kaufte mir die liebe Omi einen VW-Käfer. Nette Erinnerungen.

  • #2

    Marianne (Sonntag, 08 Januar 2012 13:36)

    Hab immer noch meinen alten Führerschein (Lappen) von 1973, noch keinen neuen beantragt.
    Einparken hat auf Anhieb geklappt, alles andere auch....aber ich fahre heute zu wenig Auto, da ich Angst auf der Autobahn habe, ansonsten zum Einkaufen oder bei ländlichen Ausflügen und Einparken kann ich nicht mehr...oute mich als ganze schlechte Einparkerin *g*

    GLG Marianne ♥

  • #3

    Helga (Sonntag, 08 Januar 2012 22:33)

    Schönes Passfoto und tolle Frisur, liebe Traudi!
    Ich fahr' immer noch mit meinem alten grauen Lappen rum und hoffe, dass ich den niemalsnicht herzeigen muß *lol*
    Ich wünsche Dir eine schöne Winterwoche!
    Steinreiche Grüße
    Helga

  • #4

    Ocean (Montag, 09 Januar 2012 11:45)

    Liebe Traudi :)

    super, dass du den alten Schein noch hast ..das ist auf jeden Fall ein Glücksbringer!

    Beim Einparken brauch ich auch oft mehrere Anläufe *g*

    Ich bin ein Spätzünder, was den FS angeht ..erst mit 30! also hab ich ihn jetzt gut 11 Jahre. Und umso kostbarer ist er für mich. Ich bin einmal durch die praktische Prüfung gefallen ... Nervös war ich sowieso total ..hatte immer Angst vorm Fahren gehabt früher. (Ich bin ohne Autos aufgewachsen, bzw. wurden diese abgelehnt ..um nicht zu sagen gehaßt ..leider..ich sollte nichtmal mit anderen mitfahren als Kind)

    Irgendwann sagte eine Bekannte zu mir: Jetzt bist du 30 - du schaffst das doch nicht mehr, fahren zu lernen und wirst immer von anderen abhängig sein. Das war an einem Sonntag im Freibad.

    Am Montag bin ich zur nächstgelegenen Fahrschule und hab mich angemeldet ;) Eigentlich kann ich der Bekannten für ihre wüste Art dankbar sein. Heutzutage fahr ich gern Auto, nur nicht Autobahn oder volle Großstädte (aber wer mag das schon)

    Liebe Grüße an dich :)
    Ocean

  • #5

    Brigitte (Montag, 09 Januar 2012 12:10)

    Liebe Traudi, herzliche Grüße.
    Ich habe keinen Führerschein. Manchmal bin ich darüber traurig.
    Als junge Frau damals im Osten für ein Auto kein Geld und Anmeldung zur Fahrerlaubnis dauerte auch sehr lange. Für das Berufsleben war ja zu DDR-Zeiten der Führerschein nicht wichtig.
    Dann als Familie war zur Wendezeit das Geld für einen Autokauf zusammen, aber keine Zeit für Führerschein, weil bei mir 3-Schicht-Arbeit.
    Unsere Wartburg-Autoanmeldung wäre Ende 1990 dran gewesen, aber da entschieden wir uns für einen ladenneuen Peugeot. Ob die Auslieferung des Wartburgs schon mit dem Viertaktmotor gekommen wäre, wußten wir ja auch nicht genau.
    Also kauften wir ohne Ratenkauf unser erstes Auto den Peugeot 3o9. Zuvor fuhren wir den geschenkten Wagen vom Schwiegervater, einen 311 Wartburg Cupe'. Die Fahrschule war mir da auch gar nicht so wichtig, aber mit unserem zunehmendem Alter und mehreren Aufenthalten im Krankenhaus meines Mannes, wäre es schon günstig, nicht immer auf die Jungs angewiesen zu sein, ihren Vater in und aus dem Krankenhaus zu chauffieren. Aber die Jungs tun es gern für ihn.
    Außerdem ist Männe überhaupt kein gerne Autofahrer. Er würde auch lieber sehen, ich könnte fahren.
    Nun ist es aber so, wie es ist. Wir fahren wöchentlich mit dem Auto unseren Großeinkauf und die Arzttermine kann Männe auch nur noch mit dem Auto abarbeiten, da er ja nicht mehr lange Wege laufen kann.
    So blieb es, daß ich nicht Auto fahren darf.
    Männe hatte die Fahrerlaubnis und der ältere Sohn fuhr Motorrad. Der jüngere Sohn machte mit 18 Jahren seinen Führerschein auch auf dem Motorrad und kurz danach auf Auto. Der ältere Sohn mußte erst lange zugeredet werden, die Autoprüfung auch zu machen. Der ist aus Prüfungsangst nicht hin und nun fährt er auch schon viele Jahre Auto und ist froh, die Prüfung gemacht zu haben.
    Ich wünsche Dir eine gute Woche und sage tschüssi, Brigitte

  • #6

    Renate (Montag, 09 Januar 2012 16:37)

    Liebe Traudi,

    ein hübsches Bild von Dir in diesem alten Führerschein!
    Ja, damals hätte ich ihn auch machen können, denn meine Chefs haben mir sogar angeboten, ihn zu bezahlen. Aber ich wollte noch nicht!
    Und dann hat es ganz lange gedauert, bis ich ihn gemacht habe. Ich war bereits im Saarland und schon "50 Jahre alt!!!" Habe ihn aber auf Anhieb bestanden und bin auch gerne und gut gefahren - aber leider nur selten, weil mein Mann meistens fuhr. Und wenn ich dann mal gefahren bin, dann hatten wir oft Wortwechsel, weil er vieles einfach besser wusste, meinte er! Genau das hat mir mein damaliger Fahrlehrer auch vorhergesagt (er hat ihn sicherlich durchschaut!)Ich habe dann irgendwann aufgehört zu Fahren, weil ich keine Freude mehr hatte.
    Heute weiß das mein Mann ganz genau und wäre froh, ich würde wieder fahren. Aber nun bin ich schon aus der Übung und müßte wieder Stunden auffrischen! Oft habe ich es bereut, dass ich mich nicht durchgesetzt habe.
    Mein Mann ist herzensgut, aber als Beifahrer war er sehr schwierig!!!
    Leider!
    Und was war ich so stolz, als ich den Schein in meinen Händen hielt!!! Das ist jetzt 17 Jahre her!
    So kanns gehen!
    O je, jetzt hab' ich "aus der Schule geplaudert"! Aber so ist es halt!

    Liebe Grüße

    Renate

  • #7

    Karl-Heinz (Samstag, 14 Januar 2012 23:23)

    Gut,dass Du noch den alten Fuehrerschein mit dem huebschen Bild von Dir hast.
    Ich glaube, bei Pruefungen haben wir alle eine gewisse Nervositaet. Ich war damals 18 Jahre, als ich nach vielen Fahrstunden endlich meinen Fuehrerschein im Maerz 1952 bekam, den habe ich noch heute.
    Hier in Amerika ist das alles anders mit den Fuehrerscheinen geregelt,die meist nur eine Gueltikeit von 3 oder 4 Jahren haben. Wenn man in einen anderen Staat zieht, muss man sich den Fuehrerschein des entsprechenden Staates erwerben. Allerdings kosten sie nicht viel.

  • #8

    Waldameise (Mittwoch, 18 Januar 2012 20:26)

    Liebe Traudi,

    welch schöner Eintrag. Danke für diesen Einblick in dein Leben. Toll siehst du aus, eine schicke Frisur. Ich habe leider auch keinen FS. Mir ging es zunächst wie Brigitte. Und vom Geld mal abgesehen, war und ich bin ich auch ein totaler Schisser.

    Ein lieber Abendgruß zu dir,
    Andrea

  • #9

    Lucian (Mittwoch, 20 Juni 2012 16:15)

    Eine sehr schöne junge Frau wars du da, ich hatte meinen grauen Lappen letztlich auch in der Hand, ich hatte einen mit Balken, weil ich ein recht wilder :-)
    LG
    Lucian



Counter

Meine Lieblingslinks

...immer einen Klick wert


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Texte, Bilder und das Design unterliegen meinem Copyright. Sie sind von mir selbst erstellt worden, fremde Werke sind als solche gekennzeichnet. Sollte ich jedoch unwissentlich und unbeabsichtigt gegen ein Copyright verstoßen, so melden Sie dies bitte (über "Kontakt"), ich werde den Fehler unverzüglich korrigieren. Jede Art der Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Verbreitung ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt!
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • dies+das
    • Archiv 2022/2
    • Archiv 2022/1
    • Archiv 2021
    • Archiv 2021/1
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Schlösser, Burgen, Klöster
    • Geschichten + Sagen
      • Der Postmichel von Esslingen
      • Graf Dracula
      • Luftschlösser
      • Sagen und Überlieferungen
      • Schlossallee
      • Schlossgeheimnis
      • Schlossgespenster
    • Adelberg, Kloster
    • Alfdorf, Schloss
    • Allerheiligen, Klosterruine
    • Altensteig
    • Altnußberg
    • Altwinnenden, Burg Bürg
    • Aschach, Schloss
    • Auhausen, Kloster
    • Babenhausen, Fuggerschloss
    • Bad Herrenalb, Klosterruine
    • Bad Mergentheim, Schloss
    • Bad Urach
    • Baldern
    • Balingen, Zollernschloss
    • Bebenhausen, Kloster
    • Braunsbach
    • Burgsinn, Wasserburg
    • Cadolzburg
    • Carcassonne / Frankr.
    • Christgarten, Klosterruine
    • Denkendorf, Kloster
    • Dhaun, Hunsrück
    • Dischingen
      • Burg Katzenstein
      • Schloss Taxis
    • Dörzbach, Schloss
    • Donzdorf
    • Dornum
    • Dresden
      • Elbschlösser
      • Moritzburg
      • Pillnitz
      • Residenzschloss
    • Ebersberg
    • Ehrenfels
    • Eisenberg
    • Ellwangen
    • Erbach (Ulm)
    • Esslingen
      • Burg
      • Schlössle in Serach
      • Schlösschen in Weil
    • Falkenberg
    • Filseck
    • Flochberg
    • Flossenbürg
    • Frauenalb, Klosterruine
    • Fuchsmühl
      • Schloss
      • Weißenstein, Ruine
    • Gaildorf, Schloss
    • Geislingen, Helfenstein
    • Glatt, Wasserschloss
    • Gödens
    • Göppingen, Renaissanceschloss
    • Grafeneck
    • Großcomburg, Kloster
    • Großheppach, Renaissanceschloss
    • Grünau, Schloss
    • Harburg
    • Heidelberg
    • Heiligkreuztal, Kloster
    • Heilsbronn, Kloster
    • Heubach
      • Ruine Rosenstein
      • Schloss
    • Heuchlingen
    • Hinte, Wasserburg Hinta
    • Hirsau, Kloster
    • Hirschhorn, Burg und Kloster
    • Hochberg (Remseck/Neckar)
    • Hochburg, Emmendingen
    • Hofen, Burgruine
    • Hohenasperg
    • Hohenberg
    • Hohenfreyberg
    • Hohengundelfingen
    • Hohenheim
    • Hohenneuffen
    • Hohenrechberg
    • Hohenschramberg
    • Hohenstaufen
    • Hohentübingen
    • Hohenzollern
    • Holzgerlingen, Burg Kalteneck
    • Homburg / Main
    • Horn, Ostalbkreis
    • Igersheim, Burg Neuhaus
    • Ihlow, Kloster
    • Illertissen, Vöhlin-Schloss
    • Ingolstadt, Schloss
    • Jever, Schloss
    • Kaltenburg
    • Kapfenburg
    • Karlstadt, Karlsburg
    • Kirchberg, Kloster
    • Kirchheim unter Teck
    • Kirn, Kyrburg
    • Kocherstetten, Schloss Stetten
    • Langenburg
    • Lauterburg, Ruine (Essingen)
    • Lauterstein, Schloss Weißenstein
    • Leer, Evenburg
    • Lenningen, Sulzburg
    • Lichtenau, Festung
    • Lichtenberg (Oberstenfeld)
    • Lichtenberg (Elsass)
    • Lichtenstein
    • Limbach-Oberfrohna, Schloss Wolkenburg
    • Lobenfeld, Kloster
    • Löffelstelz, Ruine
    • Loire
      • Angers
      • Brissac-Quincé
      • Chenonceau
      • Cunault, Kirche Notre Dame
      • Fontevraud, Kloster
      • Montreuil-Bellay
      • Plessis-Bouree und Plessis-Mace
      • Saumur
      • Villandry
    • Lorch, Kloster
    • Lützelstein (La Petite Pierre, Elsass)
    • Mespelbrunn, Wasserschloss
    • Mochental, Schloss
    • Neckarsteinach, Hinterburg, Mittelburg, Burg Schadek
    • Neckarwestheim
    • Neubronn, Schloss
    • Neuburg/Donau
    • Neufra, Schloss
    • Neuhaus, Oberpfalz
    • Neuenstein (Hohenlohe)
    • Neunußberg
    • Neustadt (Main-Spessart), Kloster
    • Niederalfingen, Marienburg
    • Niedergundelfingen
    • Niederhaus, Burgruine
    • Nossen, Schloss
    • Oberlenningen, Schlössle
    • Obermarchtal, Kloster
    • Obersontheim
    • Odilienberg (Elsass) Kloster Hohenburg
    • Oppenweiler
      • Burg Reichenberg
      • Wasserschloss
    • Ostfildern-Scharnhausen
    • Pewsum, Manningaburg
    • Rechberghausen, Schloss
    • Reußenstein
    • Reuth (Oberpfalz)
    • Rieneck
    • Rotenberg, Grabkapelle
    • Rusenschloss
    • Scharfenberg
    • Schelklingen, Kloster Urspring
    • Schenkenstein
    • Schorndorf
    • Schwieberdingen, Nippenburg
    • Seehof
    • Sommersdorf, Schloss
    • Staufeneck
    • Steinau an der Straße, Schloss
    • Steinsberg
    • Stetten (Remstal), Schloss
    • Sulzbach/Murr, Schloss Lautereck
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Talheim
    • Tannenburg
    • Teck
    • Thumsenreuth (Oberpfalz)
    • Trochtelfingen, Stolch'sches Schloss
    • Untergröningen
    • Untergruppenbach
    • Vilabertran, Kloster (Katalonien)
    • Waldeck (Oberpfalz)
    • Waldenburg (Hohenlohe)
    • Waldenstein
    • Waldershof
    • Wäschenbeuren, Wäscherschloss
    • Weikersheim, Schloss
    • Weinsberg, Ruine Weibertreu
    • Wertheim
    • Wiblingen, Kloster
    • Wiesensteig
    • Wildberg, Schlossruine
    • Wildenstein
    • Windeck
    • Winnenden
    • Wolkenstein, Erzgebirge
    • Zavelstein
    • Zeil, Schloss bei Leutkirch
  • Traudis Sticheleien
    • gestricktes
      • Socken
    • gefilztes
    • gehäkeltes
    • gesticktes
    • genähtes
      • Für unsere Kleinen
      • Kissen
      • Stoffkörbchen
      • Täschchen
      • Taschen
      • Tischläufer und Sets
      • Türstopper
      • Österliches
      • Weihnachtliches
    • gebasteltes
      • Karten
      • Ostern
      • Weihnachten
  • mein Steinreich
    • Edelsteine
    • Gute Laune - Steine
    • Edelsteinmuseum
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
    • Kürbisausstellung in Ludwigsburg
    • Sandwelten
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Blaubeuren
    • Esslingen
      • Brunnen
      • Mittelalter- und Weihnachtsmarkt
      • Tierpark Nymphaea
    • Herrenberg
    • Katalonien
      • Besalu
      • Cadaqués
      • Cap de Creus
      • Castelló d'Empúries
      • Pals
      • Peratallada
      • Púbol
      • Rupit
    • Köngen, Römerpark
    • Lichtenstein/Sachs., Miniwelt
    • Marbach
    • Nordfriesland
    • Ostfriesland
      • Windmühlen
    • Oberpfalz + Fichtelgebirge
      • Hackelstein
      • Luisenburg
      • Parkstein
      • Waldnaabtal
    • Plochingen
    • Rennes le Château, Frankr.
    • Schechingen, Osterbrunnen
    • Schopflocher Moor
    • Schorndorf
    • Stuttgart, Wilhelma
    • Waiblingen
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
zuklappen