Ebenfalls nicht weit von der Tschechischen Grenze sieht man schon von der Ferne die mächtige Burgruine auf einer Ergebung über dem Ort herausragen.
Kommt mit! Ein bisschen anstrengen müssen wir uns aber schon, denn es geht mächtig bergauf. Aber es lohnt sich!
Hier gibts Bilder.
Kommentar schreiben
ute42 (Montag, 07 Juli 2014 22:09)
Sieht gut aus, da wäre ich auch hochgekraxelt.
Brigitte (Dienstag, 08 Juli 2014 12:15)
Liebe Traudi, ich grüße Dich herzlich.
Puh, oben angekommen. Herrliche Aussicht und ein wirklich interessanter Burgbau. Du schreibst immer zu den Bauwerken die Erklärung/Geschichte dazu, das ist fein. Danke. Tolle Bilder.
Hab eine gute Woche, tschüssi Brigitte
PS. Der kleine Turm im vorherigen Beitrag gefällt mir. Mitten im dichten Wald und ganz viel Ruhe, da kann man sicherlich allerhand Tiere beobachten und Vogelstimmen hören. Mit der Toilette haben viele ein Problem. Ich nicht, da ich auch im Wald zurecht komme.
Waldameise (Samstag, 12 Juli 2014 18:14)
Ja, liebe Traudi, der Aufstieg hat sich wirklich gelohnt. Welch imposante Ruine. Und der Ausblick ist einfach fantastisch. Wenn man dann noch so ein Sommertraumwetter erwischt, fühlt man sich dem Himmel ein Stück näher, gell?
Danke fürs Mitnehmen ... und bis zum nächsten Mal, gell?
Ein lieber Gruß
von der Waldameise
minibar (Sonntag, 13 Juli 2014 13:37)
Ob ich solch einen Aufstieg heutzutage noch schaffe, wage ich zu bezweifeln.
Aber deine Fotos sind ne Wucht, liebe Traudi.
Und die Geschichte meinte es nicht allzu gut mit dieser besonderen Burg.
Liebe Grüße Bärbel
Helga (Montag, 14 Juli 2014 17:43)
Was für herrliche Aufnahmen - Daumen hoch!!!
Mit Flossenbürg hatte ich bisher nur das KZ in Verbindung gebracht... :-(
Steinreiche Grüße
Helga