• dies+das
  • Schlösser, Burgen, Klöster
  • Traudis Sticheleien
  • mein Steinreich
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
16. September 2014

Weltgrößte Kürbisausstellung in Ludwigsburg

© Traudi
© Traudi

Jedes Jahr zwischen September und November sind die Ludwigsburger im Kürbisfieber.

Es stellt sich immer wieder die Frage: Wer hat den Größten? (Kürbis natürlich)

Im Oktober findet dann das große Kürbiswiegen statt. Wird der Vorjahresrekord übertroffen?


Im Park hinter dem Schloss werden über 400.000 (vierhunderttausend) Kürbisse in über 450 Sorten aus aller Welt ausgestellt.


Natürlich ist für Speis und Trank kürbismäßig auch gesorgt.

Nach dem Rundgang habe ich mir eine Kürbis-Maultasche in Kürbissuppe schmecken lassen. Sowas bekommt man nicht alle Tage.

Ich habe jede Menge Fotos gemacht, die Ihr hier anschauen könnt.


tagPlaceholderTags: 2014

Kommentar schreiben

Kommentare: 12
  • #1

    RENATE (Dienstag, 16 September 2014 19:48)

    Liebe Traudi,
    mein Gott, welch eine Riesen-Kürbis-Ausstellung!!!!
    Du hast wunderbare Bilder gemacht und diese Exemplare sind ja allesamt besonders sehenswert! Ich hab' ja schon vieles in dieser Richtung gesehen, aber so etwas noch nicht!
    Die Figuren, die Gesichter - einfach großartig.
    Ganz besonders gefällt mir der Kleine auf dem Häuschen, der noch dazu die Augen zugedrückt hat, weil es wohl "schwer geht"!!!! :-)
    Da hat sich jemand ganz viel Mühe gemacht!
    DANKE fürs Zeigen. Ich muss einfach noch einmal durchschaun und sie auch meinem Mann zeigen!
    Toll! DANKE!
    Gruß * Renate *

  • #2

    Harald (Dienstag, 16 September 2014 19:56)

    Hallo Traudi,

    danke für die schönen Bilder. Kürbisse ohne Ende. Bei uns verkaufen die Bauern auch Kürbisse über die Straße. Meine Frau mag gerne Kürbissuppe. Ich mag Kürbis nicht.

    Liebe Grüße
    Harald

  • #3

    RENATE (Dienstag, 16 September 2014 19:58)

    Liebe Traudi,
    jetzt muss ich echt noch einmal zu Dir kommen. Ich habe festgestellt, dass ich schon soooooooooooo lange nicht mehr bei Dir war und habe nachgeholt und geschaut, was ich noch nicht sah!
    So vieles Interessantes bekam ich zu sehen!
    Toll, wo Du überall warst und fotografiert hast.
    Deine leckeren Kuchen sind auch nicht zu verachten.
    Sie schaun so richtig heimatlich aus, wie bei uns in der Steiermark.
    Hier macht man die Zwetschenkuchen rund und die Zwetschken werden angeordnet wie ein Igel. Sieht auch originell aus. So einen Apfelkuchen habe ich früher auch immer gemacht mit dem Gitter drauf! Schon lange nicht mehr!

    Nun noch einmal einen lieben Gruß zu DIR von mir!
    * Renate *

  • #4

    ute42 (Dienstag, 16 September 2014 21:01)

    Umwerfend, liebe Traudi, das ist wirklich phantastisch. Vielleicht bekomme ich doch noch den Rang und fahre hin.

  • #5

    Waldameise (Mittwoch, 17 September 2014 09:10)

    Liebe Traudi,

    Wahnsinn! Mehr fiel mir dazu nicht ein, als ich deine tollen Fotos sah. Ja, der Wahnsinn, sooo viele Kürbisse. Mein absoluter Favorit ist Foto Nr. 1 ... lach, herrlich, diese fiese Fresse. Das sind ja richtige kleine Kunstwerke.

    Ach manno, ins blühende Barock wollte ich auch schon sooo lange mal, aber keiner hat richtig Lust, mich zu begleiten. Ich werde meiner Familie mal den Link auf deinen Blog schicken, vielleicht bekommen sie ja dann Lust.

    Hab noch einen schönen Tag. Ich schick dir liebe Grüße,
    die Waldameise

  • #6

    Klaus (Mittwoch, 17 September 2014 12:51)

    Echt stark, wünsche einen guten Tag, Klaus

  • #7

    Klaus (Freitag, 19 September 2014 16:59)

    beste Grüße, Klaus

  • #8

    Brigitte (Samstag, 20 September 2014 16:19)

    Liebe Traudi, sei herzlich gegrüßt.
    Hier komme ich ja in ein so schönes, neues Bloghaus.
    Mußte erst mal rückwärts lesen, denn ich bin nur selten am Läppi. Auch die kommende Woche ist wieder voll Termine. Heute Abend bringe ich Männe zum zweiten Mal ins Schlaflabor und morgen früh um 5. 30 Uhr hole ich ihn wieder ab.
    Das ist eine tolle Kürbisschau.
    Dir alles Gute und tschüssi sagt Brigitte

  • #9

    Gwen (Sonntag, 21 September 2014 14:12)

    wie farbenfroh sieht es aus! Ich habe nur einmal eine Speise aus Kürbis probiert und möchte eigentlich nicht noch mehr davon essen. Entweder war es nicht gut gekocht, oder mir schmeckt Kürbis in jeder Form nicht. Aber, als Deko ist dieses Gemüse sehr schön

  • #10

    Irmgard (Montag, 22 September 2014 12:47)

    Liebe Traudi,
    ich wollte doch gleich noch hier kommentieren, aber da kam mir ein anderer Kommentar zu meinem Wespeneintrag dazwischen, der mich abgelenkt hat.
    Ja, die Kürbisausstellung wollen wir auch noch besuchen. Zum Glück geht sie ja noch bis November. Danke für die tollen Bilder! Da macht es noch mehr Vorfreude darauf.
    Warst Du auch in Ludwigsburg auf der Venezianischen Messe? Wir waren dort. Ich habe nur noch den Beitrag dazu noch nicht reingestellt. Macht doch immer ein bisschen Arbeit. Das war auch toll. Die vielen unterschiedlichen, und oft sehr liebevoll und aufwendig gestalteten Kostüme! Ist ja nur alle zwei Jahre.
    Wir haben für mich eine rosa Augenmaske gekauft. Und wir haben beschlossen, in zwei Jahren selbst mitzumachen - naja, wer weiß, ob ich das schaffe, bis dahin ein Kostüm zu nähen. Wir trafen im Gasthaus auf ein Paar, die uns erzählten, dass man sich bei der Stadt Ludwigsburg bewerben kann. Dann bekommt man zwar keine Gage, aber kostenlosen Eintritt - und Bewunderung und Applaus ;-), und das inkognito, denn man steckt ja hinter Masken und unter Perücken und in schönen Kostümen. Würde mir Spaß machen. Aber ob ich da wirklich mitmache, werden wir dann sehen ;-).
    Das Paar, mit dem wir im Gasthaus sprachen, geht übrigens regelmäßig auf den richtigen Karneval in Venedig, der zehn Tage dauert. Dafür näht sie jedes Mal eine neue Kostümierung. Das wäre mir denn doch zu aufwändig. Aber es scheint großen Spaß zu machen.
    Aber erst mal steht für uns die Kürbisausstellung in Ludwigsburg auf den Programm. Danke Dir nochmal für die Bilder
    und ganz liebe Grüße,
    Irmgard

  • #11

    Helga (Mittwoch, 24 September 2014 10:18)

    Großartig, was mit den Kürbissen alles veranstaltet wurde! Deine Bilder sind so herrlich, dass sie mir einige Lacher beschert haben - danke dafür! Ich liebe Kürbis in allen Variationen und muß mir diese Kürbistage unbedingt vormerken.
    Steinreiche Grüße
    Helga

  • #12

    minibar (Donnerstag, 25 September 2014 18:33)

    Deine Fotos sind ne Wucht, liebe Traudi, das hat sich echt hat gelohnt.
    Wie aus dem Leben...
    Obwohl ich keine Kürbisgerichte mag. Wir wurden von einer Bekannten damit zugedröhnt.
    Das war mir irgendwann zuwider.
    Danke, dass du diese vielen schöne Aufnahmen gemacht und uns gezeigt hast. Einfach toll.
    Und gut, dass dein PC wieder geht.
    Liebe Grüße Bärbel



Counter

Meine Lieblingslinks

...immer einen Klick wert


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Texte, Bilder und das Design unterliegen meinem Copyright. Sie sind von mir selbst erstellt worden, fremde Werke sind als solche gekennzeichnet. Sollte ich jedoch unwissentlich und unbeabsichtigt gegen ein Copyright verstoßen, so melden Sie dies bitte (über "Kontakt"), ich werde den Fehler unverzüglich korrigieren. Jede Art der Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Verbreitung ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt!
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • dies+das
    • Archiv 2022/2
    • Archiv 2022/1
    • Archiv 2021
    • Archiv 2021/1
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Schlösser, Burgen, Klöster
    • Geschichten + Sagen
      • Der Postmichel von Esslingen
      • Graf Dracula
      • Luftschlösser
      • Sagen und Überlieferungen
      • Schlossallee
      • Schlossgeheimnis
      • Schlossgespenster
    • Adelberg, Kloster
    • Alfdorf, Schloss
    • Allerheiligen, Klosterruine
    • Altensteig
    • Altnußberg
    • Altwinnenden, Burg Bürg
    • Aschach, Schloss
    • Auhausen, Kloster
    • Babenhausen, Fuggerschloss
    • Bad Herrenalb, Klosterruine
    • Bad Mergentheim, Schloss
    • Bad Urach
    • Baldern
    • Balingen, Zollernschloss
    • Bebenhausen, Kloster
    • Braunsbach
    • Burgsinn, Wasserburg
    • Cadolzburg
    • Carcassonne / Frankr.
    • Christgarten, Klosterruine
    • Denkendorf, Kloster
    • Dhaun, Hunsrück
    • Dischingen
      • Burg Katzenstein
      • Schloss Taxis
    • Dörzbach, Schloss
    • Donzdorf
    • Dornum
    • Dresden
      • Elbschlösser
      • Moritzburg
      • Pillnitz
      • Residenzschloss
    • Ebersberg
    • Ehrenfels
    • Eisenberg
    • Ellwangen
    • Erbach (Ulm)
    • Esslingen
      • Burg
      • Schlössle in Serach
      • Schlösschen in Weil
    • Falkenberg
    • Filseck
    • Flochberg
    • Flossenbürg
    • Frauenalb, Klosterruine
    • Fuchsmühl
      • Schloss
      • Weißenstein, Ruine
    • Gaildorf, Schloss
    • Geislingen, Helfenstein
    • Glatt, Wasserschloss
    • Gödens
    • Göppingen, Renaissanceschloss
    • Grafeneck
    • Großcomburg, Kloster
    • Großheppach, Renaissanceschloss
    • Grünau, Schloss
    • Harburg
    • Heidelberg
    • Heiligkreuztal, Kloster
    • Heilsbronn, Kloster
    • Heubach
      • Ruine Rosenstein
      • Schloss
    • Heuchlingen
    • Hinte, Wasserburg Hinta
    • Hirsau, Kloster
    • Hirschhorn, Burg und Kloster
    • Hochberg (Remseck/Neckar)
    • Hochburg, Emmendingen
    • Hofen, Burgruine
    • Hohenasperg
    • Hohenberg
    • Hohenfreyberg
    • Hohengundelfingen
    • Hohenheim
    • Hohenneuffen
    • Hohenrechberg
    • Hohenschramberg
    • Hohenstaufen
    • Hohentübingen
    • Hohenzollern
    • Holzgerlingen, Burg Kalteneck
    • Homburg / Main
    • Horn, Ostalbkreis
    • Igersheim, Burg Neuhaus
    • Ihlow, Kloster
    • Illertissen, Vöhlin-Schloss
    • Ingolstadt, Schloss
    • Jever, Schloss
    • Kaltenburg
    • Kapfenburg
    • Karlstadt, Karlsburg
    • Kirchberg, Kloster
    • Kirchheim unter Teck
    • Kirn, Kyrburg
    • Kocherstetten, Schloss Stetten
    • Langenburg
    • Lauterburg, Ruine (Essingen)
    • Lauterstein, Schloss Weißenstein
    • Leer, Evenburg
    • Lenningen, Sulzburg
    • Lichtenau, Festung
    • Lichtenberg (Oberstenfeld)
    • Lichtenberg (Elsass)
    • Lichtenstein
    • Limbach-Oberfrohna, Schloss Wolkenburg
    • Lobenfeld, Kloster
    • Löffelstelz, Ruine
    • Loire
      • Angers
      • Brissac-Quincé
      • Chenonceau
      • Cunault, Kirche Notre Dame
      • Fontevraud, Kloster
      • Montreuil-Bellay
      • Plessis-Bouree und Plessis-Mace
      • Saumur
      • Villandry
    • Lorch, Kloster
    • Lützelstein (La Petite Pierre, Elsass)
    • Mespelbrunn, Wasserschloss
    • Mochental, Schloss
    • Neckarsteinach, Hinterburg, Mittelburg, Burg Schadek
    • Neckarwestheim
    • Neubronn, Schloss
    • Neuburg/Donau
    • Neufra, Schloss
    • Neuhaus, Oberpfalz
    • Neuenstein (Hohenlohe)
    • Neunußberg
    • Neustadt (Main-Spessart), Kloster
    • Niederalfingen, Marienburg
    • Niedergundelfingen
    • Niederhaus, Burgruine
    • Nossen, Schloss
    • Oberlenningen, Schlössle
    • Obermarchtal, Kloster
    • Obersontheim
    • Odilienberg (Elsass) Kloster Hohenburg
    • Oppenweiler
      • Burg Reichenberg
      • Wasserschloss
    • Ostfildern-Scharnhausen
    • Pewsum, Manningaburg
    • Rechberghausen, Schloss
    • Reußenstein
    • Reuth (Oberpfalz)
    • Rieneck
    • Rotenberg, Grabkapelle
    • Rusenschloss
    • Scharfenberg
    • Schelklingen, Kloster Urspring
    • Schenkenstein
    • Schorndorf
    • Schwieberdingen, Nippenburg
    • Seehof
    • Sommersdorf, Schloss
    • Staufeneck
    • Steinau an der Straße, Schloss
    • Steinsberg
    • Stetten (Remstal), Schloss
    • Sulzbach/Murr, Schloss Lautereck
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Talheim
    • Tannenburg
    • Teck
    • Thumsenreuth (Oberpfalz)
    • Trochtelfingen, Stolch'sches Schloss
    • Untergröningen
    • Untergruppenbach
    • Vilabertran, Kloster (Katalonien)
    • Waldeck (Oberpfalz)
    • Waldenburg (Hohenlohe)
    • Waldenstein
    • Waldershof
    • Wäschenbeuren, Wäscherschloss
    • Weikersheim, Schloss
    • Weinsberg, Ruine Weibertreu
    • Wertheim
    • Wiblingen, Kloster
    • Wiesensteig
    • Wildberg, Schlossruine
    • Wildenstein
    • Windeck
    • Winnenden
    • Wolkenstein, Erzgebirge
    • Zavelstein
    • Zeil, Schloss bei Leutkirch
  • Traudis Sticheleien
    • gestricktes
      • Socken
    • gefilztes
    • gehäkeltes
    • gesticktes
    • genähtes
      • Für unsere Kleinen
      • Kissen
      • Stoffkörbchen
      • Täschchen
      • Taschen
      • Tischläufer und Sets
      • Türstopper
      • Österliches
      • Weihnachtliches
    • gebasteltes
      • Karten
      • Ostern
      • Weihnachten
  • mein Steinreich
    • Edelsteine
    • Gute Laune - Steine
    • Edelsteinmuseum
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
    • Kürbisausstellung in Ludwigsburg
    • Sandwelten
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Blaubeuren
    • Esslingen
      • Brunnen
      • Mittelalter- und Weihnachtsmarkt
      • Tierpark Nymphaea
    • Herrenberg
    • Katalonien
      • Besalu
      • Cadaqués
      • Cap de Creus
      • Castelló d'Empúries
      • Pals
      • Peratallada
      • Púbol
      • Rupit
    • Köngen, Römerpark
    • Lichtenstein/Sachs., Miniwelt
    • Marbach
    • Nordfriesland
    • Ostfriesland
      • Windmühlen
    • Oberpfalz + Fichtelgebirge
      • Hackelstein
      • Luisenburg
      • Parkstein
      • Waldnaabtal
    • Plochingen
    • Rennes le Château, Frankr.
    • Schechingen, Osterbrunnen
    • Schopflocher Moor
    • Schorndorf
    • Stuttgart, Wilhelma
    • Waiblingen
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
zuklappen