• dies+das
  • Schlösser, Burgen, Klöster
  • Traudis Sticheleien
  • mein Steinreich
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
09. Februar 2019

Kochbücher

© Traudi
© Traudi

Ich sitze auf meinem Sofa und schaue zu meiner Regalwand.

Sie ist überladen von Büchern und ich überlege, ob ich nicht mal ein paar entsorgen sollte.Als Bücherwurm fällt es mir schwer, mich von ihnen zu trennen, zumal hier ja schon die aussortierten Bücher stehen.

 

Mein Blick schweift durch die verschiedenen Regalböden und bleibt bei den Kochbüchern hängen.

 

„Ganz schön viel“, denke ich. „Da hat sich einiges angesammelt“. Ich sollte mir mal die Zeit nehmen, einige durchzublättern und zu „studieren“. Da sind doch sicher interessante Koch- und Backrezepte drin.

> > >

 

© Traudi
© Traudi

Unter all diesen Kochbüchern steht auch mein Schul-Kochbuch, das wir in unserem Kochunterricht zur Hand nahmen. Das war in den Jahren 1962/63. Damals hatte ich aber überhaupt kein Interesse am Kochen. Wir Mädls machten nur Unfug im Kochunterricht, lernten nicht viel dabei – ich zumindest.

 

Heute koche ich sehr gern, und ich greife auch mal gerne zu diesem alten Buch.

Es stehen einfache Rezepte drin,

damals achtete man sehr auf Sparsamkeit.

Für mich ist dieses Koch- und Backbuch ein richtiger Schatz geworden.

 

© Traudi
© Traudi
© Traudi
© Traudi
© Traudi
© Traudi
tagPlaceholderTags: 2019

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Brigitte (Samstag, 09 Februar 2019 18:12)

    Liebe Traudi, herzliche Grüße.
    Ich begann Sept. 1962 mit meiner Ausbildung an der Med. Fachschule der Charite, zur Diätköchin, mit Staatl. Anerkennung. Ohne diese konnte man den Beruf nicht ausüben. Die Ausbildung dauerte 2 1/2 Jahre.
    All meine Koch-Fachbücher zur Ernährungskunde überließ ich erst 1985 einer meiner Mitarbeiterin, die sich als Beiköchin zur Köchin qualifizierte und ich ihr dann bei ihrer Abschluß-Hausarbeit fachlich helfend zur Seite stand.
    Ich habe noch das > Große tschech. Kochbuch <, welches zu DDR_Zeiten sehr schwer zu kaufen gab.
    Ein altes, aber gutes > Wild-und Geflügel <-Kochbuch von meiner Mutter und ein Backbuch, sind mir immer als Anleitung sehr wichtig. Auch das Fisch-Kochbuch habe ich von der Mutter behalten..
    Wir mußten auch durch Umzug vor 6 Jahren, Bücher entsorgen.
    Meine SchwieMu hat gar keine Bücher. Das ist schon komisch für mich.
    Unsere Bücher sprengen auch die Regalfächer und liegen noch zusätzlich auf den aneinanderstehenden Büchern. Es ist eine tiefe Regalwand, wo die Bücher dreireihig stehen. Dadurch sieht es immer etwas unordentlich aus, so empfinde ich das.
    Die Bücher wurden auch alle gelesen.
    Ein entspanntes Wochenende wünscht Dir, Brigitte.

  • #2

    Morgentau (Sonntag, 10 Februar 2019 14:08)

    Solche alten Bücher sind wunderbar. Wahre Schätze, denen man viel zu wenig Beachtung schenkt. In diese Welt noch einmal einzutauchen, kann so beglückend sein. Aber man nimmt sich einfach keine Zeit dafür, was sehr schade ist.
    Ich habe ja auch vier Wände mit Bücherregalen ... randvoll. Darunter auch viele alte Bücher ... Romane, Erzählungen, Fachbücher und und und ... eine wahre Fundgrube. Ich tröste mich immer damit, sollte ich irgendwann nicht mehr gut zu Fuß sein, dass ich dann genug Lesestoff habe ... :-)
    Auch solche alten Kochbücher erzählen Geschichten ihrer Zeit. Das ist so spannend und hat auch immer etwas beruhigendes. Weißt du, wie ich es meine?

    Hab noch einen schönen Sonntag, liebe Traudi,
    viele liebe Grüße,
    Andrea

  • #3

    Klaus-Dieter Kowalsky (Mittwoch, 13 Februar 2019 12:36)

    meine Frau hat nur eines, aber es schmeckt mir immer wieder, beste Grüße kommen von mir zu dir

  • #4

    Astrid Berg (Donnerstag, 14 Februar 2019 10:44)

    Ich habe auch eine ganze Reihe von Kochbüchern. Hin und wieder blättere ich sie auch noch durch. Meist, wenn wir eine Feier haben und ich nach einer guten Idee suche. Deshalb liebe ich auch Kochbücher, in denen das Rezept als fertiggestellte Mahlzeit auf einem Foto zu sehen ist.
    Meine Mutter hat noch ihr altes Koch- und Backbuch, das inzwischen (sie ist fast neunzig) schon recht zerflattert ist, auch den einen oder anderen Flecken hat und in altdeutscher Schrift geschrieben ist. Ich werde dieses Buch aber trotzdem in Ehren halten und niemals entsorgen.
    LG
    Astrid

  • #5

    Harald (Donnerstag, 14 Februar 2019 19:09)

    Hallo Traudi,

    du stehst vor deinen Büchern und weißt nicht was weg kann? Mir würde es genauso gehen. Vielleicht solltest du die Kochbücher sichten und die Rezepte behalten die dir interessant erscheinen und den Rest entsorgen. Ein anderes Mittel wäre in eine kleinere Wohnung umzuziehen. Da bist du gezwungen zu entscheiden, was weg kann. ;-)

    Liebe Grüße und einen schönen Abend
    Harald

  • #6

    Träumerle Kerstin (Samstag, 16 Februar 2019 18:27)

    Hach ja, das Problem haben sicher viele von uns. Es sammelt sich einfach zu viel an im Laufe der Jahre. Bei uns kam jahrelang ein Vertreter in die Firma mit Büchern. Da habe ich regelmäßig gekauft. Bildbände, Kochbücher, Kinderbücher. Doch man kann nicht alle Rezepte probieren.
    Aussortieren ist gut, aber man möchte die Bücher doch in guten Händen wissen.
    Liebe Grüße von Kerstin.



Counter

Meine Lieblingslinks

...immer einen Klick wert


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Texte, Bilder und das Design unterliegen meinem Copyright. Sie sind von mir selbst erstellt worden, fremde Werke sind als solche gekennzeichnet. Sollte ich jedoch unwissentlich und unbeabsichtigt gegen ein Copyright verstoßen, so melden Sie dies bitte (über "Kontakt"), ich werde den Fehler unverzüglich korrigieren. Jede Art der Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Verbreitung ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt!
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • dies+das
    • Archiv 2022/2
    • Archiv 2022/1
    • Archiv 2021
    • Archiv 2021/1
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Schlösser, Burgen, Klöster
    • Geschichten + Sagen
      • Der Postmichel von Esslingen
      • Graf Dracula
      • Luftschlösser
      • Sagen und Überlieferungen
      • Schlossallee
      • Schlossgeheimnis
      • Schlossgespenster
    • Adelberg, Kloster
    • Alfdorf, Schloss
    • Allerheiligen, Klosterruine
    • Altensteig
    • Altnußberg
    • Altwinnenden, Burg Bürg
    • Aschach, Schloss
    • Auhausen, Kloster
    • Babenhausen, Fuggerschloss
    • Bad Herrenalb, Klosterruine
    • Bad Mergentheim, Schloss
    • Bad Urach
    • Baldern
    • Balingen, Zollernschloss
    • Bebenhausen, Kloster
    • Braunsbach
    • Burgsinn, Wasserburg
    • Cadolzburg
    • Carcassonne / Frankr.
    • Christgarten, Klosterruine
    • Denkendorf, Kloster
    • Dhaun, Hunsrück
    • Dischingen
      • Burg Katzenstein
      • Schloss Taxis
    • Dörzbach, Schloss
    • Donzdorf
    • Dornum
    • Dresden
      • Elbschlösser
      • Moritzburg
      • Pillnitz
      • Residenzschloss
    • Ebersberg
    • Ehrenfels
    • Eisenberg
    • Ellwangen
    • Erbach (Ulm)
    • Esslingen
      • Burg
      • Schlössle in Serach
      • Schlösschen in Weil
    • Falkenberg
    • Filseck
    • Flochberg
    • Flossenbürg
    • Frauenalb, Klosterruine
    • Fuchsmühl
      • Schloss
      • Weißenstein, Ruine
    • Gaildorf, Schloss
    • Geislingen, Helfenstein
    • Glatt, Wasserschloss
    • Gödens
    • Göppingen, Renaissanceschloss
    • Grafeneck
    • Großcomburg, Kloster
    • Großheppach, Renaissanceschloss
    • Grünau, Schloss
    • Harburg
    • Heidelberg
    • Heiligkreuztal, Kloster
    • Heilsbronn, Kloster
    • Heubach
      • Ruine Rosenstein
      • Schloss
    • Heuchlingen
    • Hinte, Wasserburg Hinta
    • Hirsau, Kloster
    • Hirschhorn, Burg und Kloster
    • Hochberg (Remseck/Neckar)
    • Hochburg, Emmendingen
    • Hofen, Burgruine
    • Hohenasperg
    • Hohenberg
    • Hohenfreyberg
    • Hohengundelfingen
    • Hohenheim
    • Hohenneuffen
    • Hohenrechberg
    • Hohenschramberg
    • Hohenstaufen
    • Hohentübingen
    • Hohenzollern
    • Holzgerlingen, Burg Kalteneck
    • Homburg / Main
    • Horn, Ostalbkreis
    • Igersheim, Burg Neuhaus
    • Ihlow, Kloster
    • Illertissen, Vöhlin-Schloss
    • Ingolstadt, Schloss
    • Jever, Schloss
    • Kaltenburg
    • Kapfenburg
    • Karlstadt, Karlsburg
    • Kirchberg, Kloster
    • Kirchheim unter Teck
    • Kirn, Kyrburg
    • Kocherstetten, Schloss Stetten
    • Langenburg
    • Lauterburg, Ruine (Essingen)
    • Lauterstein, Schloss Weißenstein
    • Leer, Evenburg
    • Lenningen, Sulzburg
    • Lichtenau, Festung
    • Lichtenberg (Oberstenfeld)
    • Lichtenberg (Elsass)
    • Lichtenstein
    • Limbach-Oberfrohna, Schloss Wolkenburg
    • Lobenfeld, Kloster
    • Löffelstelz, Ruine
    • Loire
      • Angers
      • Brissac-Quincé
      • Chenonceau
      • Cunault, Kirche Notre Dame
      • Fontevraud, Kloster
      • Montreuil-Bellay
      • Plessis-Bouree und Plessis-Mace
      • Saumur
      • Villandry
    • Lorch, Kloster
    • Lützelstein (La Petite Pierre, Elsass)
    • Mespelbrunn, Wasserschloss
    • Mochental, Schloss
    • Neckarsteinach, Hinterburg, Mittelburg, Burg Schadek
    • Neckarwestheim
    • Neubronn, Schloss
    • Neuburg/Donau
    • Neufra, Schloss
    • Neuhaus, Oberpfalz
    • Neuenstein (Hohenlohe)
    • Neunußberg
    • Neustadt (Main-Spessart), Kloster
    • Niederalfingen, Marienburg
    • Niedergundelfingen
    • Niederhaus, Burgruine
    • Nossen, Schloss
    • Oberlenningen, Schlössle
    • Obermarchtal, Kloster
    • Obersontheim
    • Odilienberg (Elsass) Kloster Hohenburg
    • Oppenweiler
      • Burg Reichenberg
      • Wasserschloss
    • Ostfildern-Scharnhausen
    • Pewsum, Manningaburg
    • Rechberghausen, Schloss
    • Reußenstein
    • Reuth (Oberpfalz)
    • Rieneck
    • Rotenberg, Grabkapelle
    • Rusenschloss
    • Scharfenberg
    • Schelklingen, Kloster Urspring
    • Schenkenstein
    • Schorndorf
    • Schwieberdingen, Nippenburg
    • Seehof
    • Sommersdorf, Schloss
    • Staufeneck
    • Steinau an der Straße, Schloss
    • Steinsberg
    • Stetten (Remstal), Schloss
    • Sulzbach/Murr, Schloss Lautereck
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Talheim
    • Tannenburg
    • Teck
    • Thumsenreuth (Oberpfalz)
    • Trochtelfingen, Stolch'sches Schloss
    • Untergröningen
    • Untergruppenbach
    • Vilabertran, Kloster (Katalonien)
    • Waldeck (Oberpfalz)
    • Waldenburg (Hohenlohe)
    • Waldenstein
    • Waldershof
    • Wäschenbeuren, Wäscherschloss
    • Weikersheim, Schloss
    • Weinsberg, Ruine Weibertreu
    • Wertheim
    • Wiblingen, Kloster
    • Wiesensteig
    • Wildberg, Schlossruine
    • Wildenstein
    • Windeck
    • Winnenden
    • Wolkenstein, Erzgebirge
    • Zavelstein
    • Zeil, Schloss bei Leutkirch
  • Traudis Sticheleien
    • gestricktes
      • Socken
    • gefilztes
    • gehäkeltes
    • gesticktes
    • genähtes
      • Für unsere Kleinen
      • Kissen
      • Stoffkörbchen
      • Täschchen
      • Taschen
      • Tischläufer und Sets
      • Türstopper
      • Österliches
      • Weihnachtliches
    • gebasteltes
      • Karten
      • Ostern
      • Weihnachten
  • mein Steinreich
    • Edelsteine
    • Gute Laune - Steine
    • Edelsteinmuseum
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
    • Kürbisausstellung in Ludwigsburg
    • Sandwelten
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Blaubeuren
    • Esslingen
      • Brunnen
      • Mittelalter- und Weihnachtsmarkt
      • Tierpark Nymphaea
    • Herrenberg
    • Katalonien
      • Besalu
      • Cadaqués
      • Cap de Creus
      • Castelló d'Empúries
      • Pals
      • Peratallada
      • Púbol
      • Rupit
    • Köngen, Römerpark
    • Lichtenstein/Sachs., Miniwelt
    • Marbach
    • Nordfriesland
    • Ostfriesland
      • Windmühlen
    • Oberpfalz + Fichtelgebirge
      • Hackelstein
      • Luisenburg
      • Parkstein
      • Waldnaabtal
    • Plochingen
    • Rennes le Château, Frankr.
    • Schechingen, Osterbrunnen
    • Schopflocher Moor
    • Schorndorf
    • Stuttgart, Wilhelma
    • Waiblingen
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
zuklappen