• dies+das
  • Schlösser, Burgen, Klöster
  • Traudis Sticheleien
  • mein Steinreich
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
19. Juni 2019

Unterwegs in Schwäbisch Hall

© Traudi
© Traudi

Das Herzstück dieser mittelalterlichen Stadt ist der Marktplatz mit seinen prächtigen Renaissance-Häusern, dem barocken Rathaus und natürlich der romanisch-gotischen Kirche St. Michael.

 

Die Kirche thront mit seiner berühmten 70 m breiten und 53-stufigen Freitreppe aus dem Jahre 1507 majestätisch über dem Marktplatz. Die Treppe verwandelt sich seit 1925 jeden Sommer zur unverwechselbaren Bühne der Freililchtspiele Schwäbisch Hall.

 

1156 wurde die Kirche als romanische Basilika geweiht, 1427 bis 1525 zur gotischen Hallenkirche umgebaut.

Sehenswert sind neben weiteren Altären, Epitaphen und Gemälden die mittelalterliche Beinkammer im Chor.

> > >

 

© Traudi
© Traudi
© Traudi
© Traudi
© Traudi
© Traudi
© Traudi - Rathaus
© Traudi - Rathaus

Das spätbarocke Rathaus auf der westlichen Seite entstand erst nach dem Stadtbrand von 1728. Vorher stand hier die Jakobskirche.

 

Die beiden auffällig gefärbten Gebäude links neben dem Rathaus gehörten mit ihren schönen Renaissance Portalen zu einem Franziskanerkloster, das von 1236 bis 1524 in Schwäbisch Hall existierte.


© Traudi
© Traudi

Der Neubau

 

Obwohl der mächtige Bau schon beinahe 500 Jahre an der höchsten Stelle der Altstadt steht, nennt man ihn immer noch „Neubau“. Er wurde zwischen 1505 und 1533, immer wieder mit Unterbrechungen, gebaut.

 

Die städtischen Kanonen wurden im Erdgeschoss untergebracht, die oberen Geschosse als Getreidespeicher genutzt.

 

1652 wurde ein Theatersaal eingerichtet, der 1979 zur Festhalle umgebaut wurde.

Heute wird das Erdgeschoss für Tagungen, Kongresse usw. genutzt.

© Traudi - diese vielen Stufen führen hinauf zum "Neubau"
© Traudi - endlich angekommen *schnauf* - zur Belohnung hat man einen herrlichen Blick zur Altstadt
© Traudi

© Traudi - am Kocher
© Traudi - am Kocher
© Traudi - Gelbinger Gasse mit dem Josenturm
© Traudi - Josenturm
© Traudi
© Traudi
© Traudi - das Stellwaghaus
© Traudi - Einblick in das Hällisch-Fränkische Museum
© Traudi
© Traudi - am Kocher
© Traudi
© Traudi
© Traudi
© Traudi

© Traudi - Sulverturm
© Traudi - Sulverturm

Furt statt Brücke

 

Einen Restbestand der ersten Stadtbefestigung bildet der Sulverturm. Seine Türöffnung führt direkt in die alte Furt durch den Kocher, bevor es hier Brücken gab. Durch den Torbogen und die Furt im Fluss verließen im Mittelalter die mit Salz beladenen Fuhrwerke den Haalplatz. Die Fuhrwerke konnten nur bei Niedrigwasser durch das Tor und den Kocher überqueren.

 

Der Sulverturm stammt aus dem Jahre 1250. Er diente einst als Untersuchungsgefängnis. Nach dem Stadtbrand im Jahre 1728 wurde er erneuert. Das staufische Original im unteren Teil blieb erhalten.

 

 

 

© Traudi
© Traudi

Nicht versäumen möchte ich, auf das Kloster Großcomburg hiinzuweisen, das hoch über der Stadt Schwäbisch Hall thront.

 


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
tagPlaceholderTags: 2019

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    ute42 (Donnerstag, 20 Juni 2019 10:08)

    Einfach ein schönes Städtchen, sehr gut von dir ins Bild gesetzt. Vor allem die Fachwerkhäuser begeistern mich immer wieder.

  • #2

    Gwen (Donnerstag, 20 Juni 2019 18:50)

    Einfach Zuckersüß, niedlich und verspielt, Barock eben. Zum Glück gibt es davon nicht zuwenige Beispiel in Deutschland. Besonders in inneren sieht es barok-mäßig aus. War wohl vermutlich verschont von den Bomben aus dem 2 WK. Die anderen Städte hatten weniger Glück:-(( Ach, ja, so was sinnloses wie diese Bombenkrieg, zuerst bombardieren und gleich danach mit Rosinen-bomben versüßen. Aber, das ist hier nicht das Thema. Desto mehr ist dieses Thema hier in GB lebendig.. Bei uns war doch diese 6 Juni 44 sehr volüminös gefeiert, ständige Berichte und Veteranen Treffen. Daher, kommt man nicht so schnell von dem Thema weg. Ein schönes WE wünsche ich dir:-))

  • #3

    Harald (Freitag, 21 Juni 2019 14:14)

    Hallo Traudi,

    ein schönes Städtchen das auch auf meiner Min-Liste steht. Fachwerk gefällt mir sowieso immer. Deine Bilder bestätigen auch, dass es sich lohnt dort hinzufahren.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Harald

  • #4

    Ocean (Freitag, 21 Juni 2019 16:04)

    Liebe Traudi,

    was für wunderschöne Impressionen aus Schwäbisch Hall, und viele interessante Informationen dazu. Nun habe ich gleich Lust bekommen, diese urige Stadt wieder einmal zu besuchen - ist ja nicht allzu weit von uns entfernt. Das Kloster Großcomburg kenne ich allerdings noch nicht - hab vielen Dank für den Tipp :-)

    Liebe Grüße an dich, und ein schönes Wochenende wünscht dir
    Ocean

  • #5

    Brigitte (Freitag, 21 Juni 2019 22:48)

    Liebe Traudi, sei herzlich gegrüßt.
    Hübsches Städtchen. Ich würde gern oben in diesem tollen Turm wohnen, da hat man dann auch eine prima Aussicht. Vom Fachwerkbau bin ich begeistert.
    Meine Tante hatte ein Einfamilienhaus mit Spitzdach und Fachwerk. Das Haus fand ich immer schön. Innen und besonders von außen.

  • #6

    doodle (Mittwoch, 03 Juli 2019 16:07)

    Tolle Aufnahmen! Danke für's Teilen dieser schönen Seite.



Counter

Meine Lieblingslinks

...immer einen Klick wert


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Texte, Bilder und das Design unterliegen meinem Copyright. Sie sind von mir selbst erstellt worden, fremde Werke sind als solche gekennzeichnet. Sollte ich jedoch unwissentlich und unbeabsichtigt gegen ein Copyright verstoßen, so melden Sie dies bitte (über "Kontakt"), ich werde den Fehler unverzüglich korrigieren. Jede Art der Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Verbreitung ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt!
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • dies+das
    • Archiv 2022/2
    • Archiv 2022/1
    • Archiv 2021
    • Archiv 2021/1
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Schlösser, Burgen, Klöster
    • Geschichten + Sagen
      • Der Postmichel von Esslingen
      • Graf Dracula
      • Luftschlösser
      • Sagen und Überlieferungen
      • Schlossallee
      • Schlossgeheimnis
      • Schlossgespenster
    • Adelberg, Kloster
    • Alfdorf, Schloss
    • Allerheiligen, Klosterruine
    • Altensteig
    • Altnußberg
    • Altwinnenden, Burg Bürg
    • Aschach, Schloss
    • Auhausen, Kloster
    • Babenhausen, Fuggerschloss
    • Bad Herrenalb, Klosterruine
    • Bad Mergentheim, Schloss
    • Bad Urach
    • Baldern
    • Balingen, Zollernschloss
    • Bebenhausen, Kloster
    • Braunsbach
    • Burgsinn, Wasserburg
    • Cadolzburg
    • Carcassonne / Frankr.
    • Christgarten, Klosterruine
    • Denkendorf, Kloster
    • Dhaun, Hunsrück
    • Dischingen
      • Burg Katzenstein
      • Schloss Taxis
    • Dörzbach, Schloss
    • Donzdorf
    • Dornum
    • Dresden
      • Elbschlösser
      • Moritzburg
      • Pillnitz
      • Residenzschloss
    • Ebersberg
    • Ehrenfels
    • Eisenberg
    • Ellwangen
    • Erbach (Ulm)
    • Esslingen
      • Burg
      • Schlössle in Serach
      • Schlösschen in Weil
    • Falkenberg
    • Filseck
    • Flochberg
    • Flossenbürg
    • Frauenalb, Klosterruine
    • Fuchsmühl
      • Schloss
      • Weißenstein, Ruine
    • Gaildorf, Schloss
    • Geislingen, Helfenstein
    • Glatt, Wasserschloss
    • Gödens
    • Göppingen, Renaissanceschloss
    • Grafeneck
    • Großcomburg, Kloster
    • Großheppach, Renaissanceschloss
    • Grünau, Schloss
    • Harburg
    • Heidelberg
    • Heiligkreuztal, Kloster
    • Heilsbronn, Kloster
    • Heubach
      • Ruine Rosenstein
      • Schloss
    • Heuchlingen
    • Hinte, Wasserburg Hinta
    • Hirsau, Kloster
    • Hirschhorn, Burg und Kloster
    • Hochberg (Remseck/Neckar)
    • Hochburg, Emmendingen
    • Hofen, Burgruine
    • Hohenasperg
    • Hohenberg
    • Hohenfreyberg
    • Hohengundelfingen
    • Hohenheim
    • Hohenneuffen
    • Hohenrechberg
    • Hohenschramberg
    • Hohenstaufen
    • Hohentübingen
    • Hohenzollern
    • Holzgerlingen, Burg Kalteneck
    • Homburg / Main
    • Horn, Ostalbkreis
    • Igersheim, Burg Neuhaus
    • Ihlow, Kloster
    • Illertissen, Vöhlin-Schloss
    • Ingolstadt, Schloss
    • Jever, Schloss
    • Kaltenburg
    • Kapfenburg
    • Karlstadt, Karlsburg
    • Kirchberg, Kloster
    • Kirchheim unter Teck
    • Kirn, Kyrburg
    • Kocherstetten, Schloss Stetten
    • Langenburg
    • Lauterburg, Ruine (Essingen)
    • Lauterstein, Schloss Weißenstein
    • Leer, Evenburg
    • Lenningen, Sulzburg
    • Lichtenau, Festung
    • Lichtenberg (Oberstenfeld)
    • Lichtenberg (Elsass)
    • Lichtenstein
    • Limbach-Oberfrohna, Schloss Wolkenburg
    • Lobenfeld, Kloster
    • Löffelstelz, Ruine
    • Loire
      • Angers
      • Brissac-Quincé
      • Chenonceau
      • Cunault, Kirche Notre Dame
      • Fontevraud, Kloster
      • Montreuil-Bellay
      • Plessis-Bouree und Plessis-Mace
      • Saumur
      • Villandry
    • Lorch, Kloster
    • Lützelstein (La Petite Pierre, Elsass)
    • Mespelbrunn, Wasserschloss
    • Mochental, Schloss
    • Neckarsteinach, Hinterburg, Mittelburg, Burg Schadek
    • Neckarwestheim
    • Neubronn, Schloss
    • Neuburg/Donau
    • Neufra, Schloss
    • Neuhaus, Oberpfalz
    • Neuenstein (Hohenlohe)
    • Neunußberg
    • Neustadt (Main-Spessart), Kloster
    • Niederalfingen, Marienburg
    • Niedergundelfingen
    • Niederhaus, Burgruine
    • Nossen, Schloss
    • Oberlenningen, Schlössle
    • Obermarchtal, Kloster
    • Obersontheim
    • Odilienberg (Elsass) Kloster Hohenburg
    • Oppenweiler
      • Burg Reichenberg
      • Wasserschloss
    • Ostfildern-Scharnhausen
    • Pewsum, Manningaburg
    • Rechberghausen, Schloss
    • Reußenstein
    • Reuth (Oberpfalz)
    • Rieneck
    • Rotenberg, Grabkapelle
    • Rusenschloss
    • Scharfenberg
    • Schelklingen, Kloster Urspring
    • Schenkenstein
    • Schorndorf
    • Schwieberdingen, Nippenburg
    • Seehof
    • Sommersdorf, Schloss
    • Staufeneck
    • Steinau an der Straße, Schloss
    • Steinsberg
    • Stetten (Remstal), Schloss
    • Sulzbach/Murr, Schloss Lautereck
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Talheim
    • Tannenburg
    • Teck
    • Thumsenreuth (Oberpfalz)
    • Trochtelfingen, Stolch'sches Schloss
    • Untergröningen
    • Untergruppenbach
    • Vilabertran, Kloster (Katalonien)
    • Waldeck (Oberpfalz)
    • Waldenburg (Hohenlohe)
    • Waldenstein
    • Waldershof
    • Wäschenbeuren, Wäscherschloss
    • Weikersheim, Schloss
    • Weinsberg, Ruine Weibertreu
    • Wertheim
    • Wiblingen, Kloster
    • Wiesensteig
    • Wildberg, Schlossruine
    • Wildenstein
    • Windeck
    • Winnenden
    • Wolkenstein, Erzgebirge
    • Zavelstein
    • Zeil, Schloss bei Leutkirch
  • Traudis Sticheleien
    • gestricktes
      • Socken
    • gefilztes
    • gehäkeltes
    • gesticktes
    • genähtes
      • Für unsere Kleinen
      • Kissen
      • Stoffkörbchen
      • Täschchen
      • Taschen
      • Tischläufer und Sets
      • Türstopper
      • Österliches
      • Weihnachtliches
    • gebasteltes
      • Karten
      • Ostern
      • Weihnachten
  • mein Steinreich
    • Edelsteine
    • Gute Laune - Steine
    • Edelsteinmuseum
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
    • Kürbisausstellung in Ludwigsburg
    • Sandwelten
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Blaubeuren
    • Esslingen
      • Brunnen
      • Mittelalter- und Weihnachtsmarkt
      • Tierpark Nymphaea
    • Herrenberg
    • Katalonien
      • Besalu
      • Cadaqués
      • Cap de Creus
      • Castelló d'Empúries
      • Pals
      • Peratallada
      • Púbol
      • Rupit
    • Köngen, Römerpark
    • Lichtenstein/Sachs., Miniwelt
    • Marbach
    • Nordfriesland
    • Ostfriesland
      • Windmühlen
    • Oberpfalz + Fichtelgebirge
      • Hackelstein
      • Luisenburg
      • Parkstein
      • Waldnaabtal
    • Plochingen
    • Rennes le Château, Frankr.
    • Schechingen, Osterbrunnen
    • Schopflocher Moor
    • Schorndorf
    • Stuttgart, Wilhelma
    • Waiblingen
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
zuklappen