• dies+das
  • Schlösser, Burgen, Klöster
  • Traudis Sticheleien
  • mein Steinreich
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
17. März 2022

Urlaub 1988

Ich erinnere mich noch gut an meinen Urlaub in Lauterbrunnen (im Berner Oberland) im Jahr 1988.

Ich kann es kaum glauben, dass das mittlerweile 34 Jahre her ist. Aber ich kann mich noch an alle Einzelheiten, an alle Ausflüge und Unternehmungen erinnern. Es war ein Urlaub wie im Bilderbuch mit viel Sonne.

 

© Traudi  -  Bildmitte: Das Haus mit unserer Ferienwohnung
© Traudi - Bildmitte: Das Haus mit unserer Ferienwohnung

 

Wir hatten eine gemütliche Ferienwohnung gemietet. Die Weiße Lütschine schlängelte sich unweit von unserer Wohnung durch das Tal, wir mussten uns erst einmal an das rauschende Geräusch gewöhnen. Die Aussicht zu den drei Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau war atemberaubend. An manchen Abenden konnten wir das Alpenglühen bewundern. Wir sagten immer dazu: Die Jungfrau errötet.

 

Auch die Zahnradbahn nach Wengen und zur Kleinen Scheidegg konnten wir von der Wohnung aus sehen (rechts im Bild die Gleise).


Gleich am ersten Tag nach unserer Ankunft beschlossen wir, zum Jungfraujoch hochzufahren. Im Verkehrsamt kauften wir die Tickets. Ein Ticket kostete damals umgerechnet 95 DM.

Am Bahnhof in Lauterbrunnen stiegen wir in die Zahnradbahn, die Wengeralpbahn. An unserer Ferienwohnung vorbei, fuhren wir nun hinauf nach Wengen, wo der erste Zwischenhalt war.

© Traudi
© Traudi - Station "Kleine Sscheidegg"
Ansichtskarte von der Station Eigergletscher
Ansichtskarte von der Station Eigergletscher

An der Station "Kleine Scheidegg" treffen sich die beiden Zahnradbahnen von Lauterbrunnen und von Interlaken und Grindelwald.

 

Wir mussten umsteigen, denn ab jetzt erklimmt die Jungfraubahn die Strecke zur nächsten Station „Eigergletscher“. Ein Bergrestaurant, Skifahrer und Schlittenhunde von der Polarhundezucht konnten wir sehen.

 

© Traudi - Das Foto rechts oben wurde gemacht vom Balkon unserer Ferienwohnung: Die Wengeeralpbahn gleich nach Abfahrt vom Bahnhof.
© Traudi - Das Foto rechts oben wurde gemacht vom Balkon unserer Ferienwohnung: Die Wengeeralpbahn gleich nach Abfahrt vom Bahnhof.

Es wurde immer steiler und schon fuhr die Bahn hinein in den Eiger.

Bei den nächsten beiden Stationen im Berg „Eigerwand“ und „Eismeer“ hatten wir jeweils ein paar Minuten Aufenthalt, um durch die Eiger Nordwand den herrlichen Ausblick genießen zu können. Es boten sich unermessliche Ausblicke durch die in den Hochgebirgskalk gehauenen Aussichtsfenster (Foto links oben).

 

Eine weitere Stunde fuhren wir nun durch die Berge Eiger und Mönch und zuletzt kamen wir auf dem „Dach Europas“, auf dem Jungfraujoch an.

 

Insgesamt dauerte die Fahrt etwa 2 Stunden.

 

Gleich beim Aussteigen merkten wir, dass hier oben die Luft dünn ist.

 

Wir staunten über die riesigen Gebäude am Berg. Es gibt Restaurants, Cafeteria, einen Kinoraum.

Man muss nun bedenken: Das war im Jahr 1988! Wie sieht es da wohl heute aus?

 

© Traudi - Aussicht von der Sphinx-Terasse
© Traudi - Aussicht von der Sphinx-Terasse

 

Ein Fahrstuhl führt hinauf zu den Sphinx-Terrassen und zur Eisgrotte.

 

Der Rundblick hier oben war unbeschreiblich und atemberaubend. Hier kann man die Berge von OBEN sehen. Und wir waren froh, einen solchen Tag gewählt zu haben. Die Aussicht reicht bis zu den Vogesen und zu den Höhen des Schwarzwaldes.

 

Auch der Aletsch-Gletscher – damals der 22 km lange und der größte Eisstrom der Alpen – bildet sich hier. Bis heute hat er ja leider reichlich abgenommen.

 

Wir waren nun 3.573 m hoch. Der Wind pfiff uns um die Ohren, aber an windgeschützten Winkeln machte es die Sonne mit allen gezogenen Registern wieder wett.


© Traudi
© Traudi

Auf der Rückfahrt hielten wir auf der Terrasse des Restaurants an der Station „Kleine Scheidegg“ eine Kaffeepause. Hier hat man  die Eiger Nordwand direkt vor der Nase.

 

Ein unbeschreiblich schöner und unvergessener Tag ging  zu Ende.

 


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
tagPlaceholderTags: 2022/1

Kommentar schreiben

Kommentare: 7
  • #1

    Harald (Donnerstag, 17 März 2022 19:52)

    Hallo Traudi,
    aus deinem Bericht merkt man die Sehnsucht an zurückliegende schöne Zeiten. Mir geht es oft auch so, dass ich an bestimmte Dinge denke die in der Vergangenheit stattgefunden haben. Beim Nachrechnen merke ich dann wie alt ich zwischenzeitlich geworden bin.
    Danke für den schönen Bericht.
    Du schreibst, dass der Aletschgletscher erheblich abgenommen hat. Da wären viele Menschen froh drum.
    Liebe Grüße und einen schönen Abend
    Harald

  • #2

    Morgentau (Freitag, 18 März 2022 09:42)

    Ich kann mich hier Haralds Worten nur anschließen, liebe Traudi.
    Und in dem speziellen Fall ganz besonders, weil ich dort auch mit meinem Mann war ... mit dem Motorrad. Mich haben die Trümmelbachfälle am meisten beeindruckt, denn auf dem Berg waren wir nicht, da war unser Geldbeutel zu dünn. Ich muss mal schauen, wann genau das war ... glaub Anfang der 90er.
    Möchte nicht wissen, was jetzt dort los ist, dank Influencer ...

    Liebe Grüße
    Andrea

  • #3

    Astrid Berg (Freitag, 18 März 2022 10:59)

    Oh, wie wunderschön!!! Es sieht tatsächlich aus wie aus dem Bilderbuch. Das ist auch eine atemberaubende Landschaft. Und das alles bei blauem Himmel. Toll!!! Manche Urlaube vergisst man nie und das Betrachten der Fotos erweckt sofort Sehnsucht.
    LG
    Astrid

  • #4

    Ocean (Freitag, 18 März 2022 15:36)

    Liebe Traudi,

    das ist ja wundervoll ...diesen Ausflug habe ich jetzt richtig genossen, eine Pause vom Alltag, und für dich eine Erinnerungsreise. Du hast das alles so schön dokumentiert und festgehalten und sogar das Ticket aufbewahrt, das finde ich toll :)

    Liebe Grüße zu dir,
    hab ein schönes Wochenende,
    Ocean

  • #5

    Morgentau (Samstag, 19 März 2022 09:34)

    Übrigens habe ich früher auch immer alles aufbewahrt ... Tickets, Eintrittskarten etc. ... und sie dann im Fotoalbum dazu geklebt.
    Nur die Belege aus Gaststätten sind inzwischen bis zur Unkenntlichkeit verblasst ...

    Hab ein schönes Wochenende, liebe Traudi,
    und gern mehr aus deinem Erinnerungsfundus ...
    liebe Grüße, Andrea

  • #6

    Elke (Mainzauber) (Samstag, 19 März 2022 20:01)

    Liebe Traudi,
    das muss wundervoll gewesen, aber die Preise waren schon damals gesalzen. Trotzdem, wenn man in der Erinnerung so lange davon zehren kann, dann war es das Geld unbedingt wert. Die Bilder dieser Bergwelt sind fantastisch. Danke, dass du uns an deinen Erinnerungen teilhaben lässt.
    Ganz liebe Grüße – Elke

  • #7

    Träumerle Kerstin (Dienstag, 22 März 2022 15:45)

    Auch wenn es schon so lange her ist, so erinnert man sich immer wieder gern an schöne Urlaube. Ich muss bei den Bergen gleich an unseren Österreich-Urlaub 2008 denken. Heute mit digitaler Technik würden wir sicher viel mehr fotografieren, damals hatte ich noch einen einfachen Fotoapparat mit Film drin.
    Liebe Grüße von Kerstin.



Counter

Meine Lieblingslinks

...immer einen Klick wert


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Texte, Bilder und das Design unterliegen meinem Copyright. Sie sind von mir selbst erstellt worden, fremde Werke sind als solche gekennzeichnet. Sollte ich jedoch unwissentlich und unbeabsichtigt gegen ein Copyright verstoßen, so melden Sie dies bitte (über "Kontakt"), ich werde den Fehler unverzüglich korrigieren. Jede Art der Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Verbreitung ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt!
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • dies+das
    • Archiv 2022/2
    • Archiv 2022/1
    • Archiv 2021
    • Archiv 2021/1
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Schlösser, Burgen, Klöster
    • Geschichten + Sagen
      • Der Postmichel von Esslingen
      • Graf Dracula
      • Luftschlösser
      • Sagen und Überlieferungen
      • Schlossallee
      • Schlossgeheimnis
      • Schlossgespenster
    • Adelberg, Kloster
    • Alfdorf, Schloss
    • Allerheiligen, Klosterruine
    • Altensteig
    • Altnußberg
    • Altwinnenden, Burg Bürg
    • Aschach, Schloss
    • Auhausen, Kloster
    • Babenhausen, Fuggerschloss
    • Bad Herrenalb, Klosterruine
    • Bad Mergentheim, Schloss
    • Bad Urach
    • Baldern
    • Balingen, Zollernschloss
    • Bebenhausen, Kloster
    • Braunsbach
    • Burgsinn, Wasserburg
    • Cadolzburg
    • Carcassonne / Frankr.
    • Christgarten, Klosterruine
    • Denkendorf, Kloster
    • Dhaun, Hunsrück
    • Dischingen
      • Burg Katzenstein
      • Schloss Taxis
    • Dörzbach, Schloss
    • Donzdorf
    • Dornum
    • Dresden
      • Elbschlösser
      • Moritzburg
      • Pillnitz
      • Residenzschloss
    • Ebersberg
    • Ehrenfels
    • Eisenberg
    • Ellwangen
    • Erbach (Ulm)
    • Esslingen
      • Burg
      • Schlössle in Serach
      • Schlösschen in Weil
    • Falkenberg
    • Filseck
    • Flochberg
    • Flossenbürg
    • Frauenalb, Klosterruine
    • Fuchsmühl
      • Schloss
      • Weißenstein, Ruine
    • Gaildorf, Schloss
    • Geislingen, Helfenstein
    • Glatt, Wasserschloss
    • Gödens
    • Göppingen, Renaissanceschloss
    • Grafeneck
    • Großcomburg, Kloster
    • Großheppach, Renaissanceschloss
    • Grünau, Schloss
    • Harburg
    • Heidelberg
    • Heiligkreuztal, Kloster
    • Heilsbronn, Kloster
    • Heubach
      • Ruine Rosenstein
      • Schloss
    • Heuchlingen
    • Hinte, Wasserburg Hinta
    • Hirsau, Kloster
    • Hirschhorn, Burg und Kloster
    • Hochberg (Remseck/Neckar)
    • Hochburg, Emmendingen
    • Hofen, Burgruine
    • Hohenasperg
    • Hohenberg
    • Hohenfreyberg
    • Hohengundelfingen
    • Hohenheim
    • Hohenneuffen
    • Hohenrechberg
    • Hohenschramberg
    • Hohenstaufen
    • Hohentübingen
    • Hohenzollern
    • Holzgerlingen, Burg Kalteneck
    • Homburg / Main
    • Horn, Ostalbkreis
    • Igersheim, Burg Neuhaus
    • Ihlow, Kloster
    • Illertissen, Vöhlin-Schloss
    • Ingolstadt, Schloss
    • Jever, Schloss
    • Kaltenburg
    • Kapfenburg
    • Karlstadt, Karlsburg
    • Kirchberg, Kloster
    • Kirchheim unter Teck
    • Kirn, Kyrburg
    • Kocherstetten, Schloss Stetten
    • Langenburg
    • Lauterburg, Ruine (Essingen)
    • Lauterstein, Schloss Weißenstein
    • Leer, Evenburg
    • Lenningen, Sulzburg
    • Lichtenau, Festung
    • Lichtenberg (Oberstenfeld)
    • Lichtenberg (Elsass)
    • Lichtenstein
    • Limbach-Oberfrohna, Schloss Wolkenburg
    • Lobenfeld, Kloster
    • Löffelstelz, Ruine
    • Loire
      • Angers
      • Brissac-Quincé
      • Chenonceau
      • Cunault, Kirche Notre Dame
      • Fontevraud, Kloster
      • Montreuil-Bellay
      • Plessis-Bouree und Plessis-Mace
      • Saumur
      • Villandry
    • Lorch, Kloster
    • Lützelstein (La Petite Pierre, Elsass)
    • Mespelbrunn, Wasserschloss
    • Mochental, Schloss
    • Neckarsteinach, Hinterburg, Mittelburg, Burg Schadek
    • Neckarwestheim
    • Neubronn, Schloss
    • Neuburg/Donau
    • Neufra, Schloss
    • Neuhaus, Oberpfalz
    • Neuenstein (Hohenlohe)
    • Neunußberg
    • Neustadt (Main-Spessart), Kloster
    • Niederalfingen, Marienburg
    • Niedergundelfingen
    • Niederhaus, Burgruine
    • Nossen, Schloss
    • Oberlenningen, Schlössle
    • Obermarchtal, Kloster
    • Obersontheim
    • Odilienberg (Elsass) Kloster Hohenburg
    • Oppenweiler
      • Burg Reichenberg
      • Wasserschloss
    • Ostfildern-Scharnhausen
    • Pewsum, Manningaburg
    • Rechberghausen, Schloss
    • Reußenstein
    • Reuth (Oberpfalz)
    • Rieneck
    • Rotenberg, Grabkapelle
    • Rusenschloss
    • Scharfenberg
    • Schelklingen, Kloster Urspring
    • Schenkenstein
    • Schorndorf
    • Schwieberdingen, Nippenburg
    • Seehof
    • Sommersdorf, Schloss
    • Staufeneck
    • Steinau an der Straße, Schloss
    • Steinsberg
    • Stetten (Remstal), Schloss
    • Sulzbach/Murr, Schloss Lautereck
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Talheim
    • Tannenburg
    • Teck
    • Thumsenreuth (Oberpfalz)
    • Trochtelfingen, Stolch'sches Schloss
    • Untergröningen
    • Untergruppenbach
    • Vilabertran, Kloster (Katalonien)
    • Waldeck (Oberpfalz)
    • Waldenburg (Hohenlohe)
    • Waldenstein
    • Waldershof
    • Wäschenbeuren, Wäscherschloss
    • Weikersheim, Schloss
    • Weinsberg, Ruine Weibertreu
    • Wertheim
    • Wiblingen, Kloster
    • Wiesensteig
    • Wildberg, Schlossruine
    • Wildenstein
    • Windeck
    • Winnenden
    • Wolkenstein, Erzgebirge
    • Zavelstein
    • Zeil, Schloss bei Leutkirch
  • Traudis Sticheleien
    • gestricktes
      • Socken
    • gefilztes
    • gehäkeltes
    • gesticktes
    • genähtes
      • Für unsere Kleinen
      • Kissen
      • Stoffkörbchen
      • Täschchen
      • Taschen
      • Tischläufer und Sets
      • Türstopper
      • Österliches
      • Weihnachtliches
    • gebasteltes
      • Karten
      • Ostern
      • Weihnachten
  • mein Steinreich
    • Edelsteine
    • Gute Laune - Steine
    • Edelsteinmuseum
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
    • Kürbisausstellung in Ludwigsburg
    • Sandwelten
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Blaubeuren
    • Esslingen
      • Brunnen
      • Mittelalter- und Weihnachtsmarkt
      • Tierpark Nymphaea
    • Herrenberg
    • Katalonien
      • Besalu
      • Cadaqués
      • Cap de Creus
      • Castelló d'Empúries
      • Pals
      • Peratallada
      • Púbol
      • Rupit
    • Köngen, Römerpark
    • Lichtenstein/Sachs., Miniwelt
    • Marbach
    • Nordfriesland
    • Ostfriesland
      • Windmühlen
    • Oberpfalz + Fichtelgebirge
      • Hackelstein
      • Luisenburg
      • Parkstein
      • Waldnaabtal
    • Plochingen
    • Rennes le Château, Frankr.
    • Schechingen, Osterbrunnen
    • Schopflocher Moor
    • Schorndorf
    • Stuttgart, Wilhelma
    • Waiblingen
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
zuklappen