Der Terrassengarten in Leonberg, der einzigartig in Deutschland ist, wurde 1980 originalgetreu restauriert im Stil der Manieristischen Spätrenaissance. Erbaut wurde er 1609/10 von Heinrich von Schickhardt. Der „fürstliche Lustgarten samt Pomeranzenhaus und Brunnenkasten“ wurde auf Wunsch der Herzoginwitwe Sibylla angelegt, es war ihr „irdisches Paradies“ von Duft-, Gewürz- und Heilpflanzen.
Was sind Pomeranzen?
Die Pomeranze ist eine Bitterorange. Sie wurde für die Küche und die Hausapotheke benötigt. Aus der Frucht gewinnt man Orangeat, aus Blüten und Blättern destillierte man Heilextrakte.
Das Schloss
Die Grafen von Württemberg errichteten eine Burg. Unter Herzog Christoph wurde diese als Schloss zwischen 1560 bis 1565 umgebaut und erhielt im Wesentlichen seine heutige Gestalt.
Die Wappen von Sachsen-Anhalt und Württemberg an der Unterseite des Erkers erinnern an Herzogin Sibylla, die ihre Witwenzeit auf dem Schloss verbrachte.
Kommentar schreiben
Elke (Sonntag, 05 Januar 2025 22:39)
Was habe ich mir denn unter "Manieristischer Spätrenaissance" vorzustellen?
Damit, liebe Traudi, kann ich gar nichts anfangen. Der Garten erinnert mich etwas an den Klostergarten in Seligenstadt. Die sehen ja alle ein bisschen ähnlich aus, sehr aufgeräumt.
Herzliche Grüße – Elke
Brigitte (Montag, 06 Januar 2025 23:20)
Liebe Traudi,
nun sehe ich wieder Fotos vom Pomeranzengarten und hab es immer noch nicht dahin geschafft :-) Der Brunnen gefällt mir auch sehr gut.
Liebe Grüße und alles Gute für das Neue Jahr, Brigitte
Morgentau (Dienstag, 07 Januar 2025 12:09)
Der Garten erinnert mich ein wenig an die Hängenden Gärten in Neufra, wo du ja auch schon warst, liebe Traudi,
https://www.schlossspross.de/2013/08/15/die-h%C3%A4ngenden-g%C3%A4rten-in-neufra/
Liebe Grüße
Andrea
Harald (Dienstag, 07 Januar 2025 22:48)
Den Hinweis auf den Pomeranzengarten habe ich öfter schon an der Autobahn in Richtung Stuttgart gesehen. Danke für die Aufklärung.
Rolf (Mittwoch, 08 Januar 2025 16:22)
Hallo Traudi,
jetzt war ich, dank Dir, auch mal im Pomeranzengarten und habe erfahren, um was für eine Frucht es sich dabei handelt.
Schöne Fotos und Eindrücke.
Liebe Grüße
Rolf
Fraukografie (Freitag, 10 Januar 2025 10:31)
Das Wort "Pomeranze" hatte ich zwar schon mal gehört und mit Obst hätte ich es auch noch in Verbindung bringen können, aber dann hörte mein Wissen auch schon auf, liebe Traudi. :-) Jetzt bin ich schlauer.
Ein schönes Fleckchen Erde.
Die Brunnen gefallen mir besonders.
Hab ein schönes Wochenende.
LG Frauke