
Steinerne Kreuzweg-Stationen markieren in der Landschaft den Weg zum Glauben.
Sie sind Ausdruck der tiefen Volksfrömmigkeit der Region.
Stein 1: Station 2, Jesus nimmt das Kreuz
Stein 2: Station 4, Jess begegnet seiner Mutter
Stein 3: Station 3, 7 oder 9, Jesus fällt unter dem Kreuz
Stein 4: Station 11, Jesus stirbt am Kreuz
Stein 5: Station 13, Jesus wird vom Kreuz abgenommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt
Stein 6: Station 14, Der heilige Leichnam Jesu wird in das Grab gelegt.
(Text Infotafel vor Ort, im Schlossgraben vom Schloss Hardheim)
Kommentar schreiben
Träumerle Kerstin (Freitag, 18 April 2025 17:15)
Eine Geschichte ohne Worte. Und jeder kennt sie. Es wird sie ewig geben. Und noch immer nach über 2.000 Jahren hoffen Menschen auf Wunder.
Liebe Grüße ins Osterfest von Kerstin.
Elke (Samstag, 19 April 2025 22:01)
Liebe Traudi,
bei uns in Hofheim führt eine Treppe zur Bergkapelle nach oben. Auch dort sind Stufe für Stufe die Kreuzwegstationen zu sehen.
Herzliche Grüße – Elke
Fraukografie (Dienstag, 22 April 2025 10:55)
Ein Leidensweg, den heute nicht mehr so viele kennen.
Wir haben ihn vor der Haustür, denn wir wir wohnen auf dem Stationenweg ... dem Kreuzweg unserer Gemeinde und Station Nummer 5 ist direkt gegenüber unserer Haustür "Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen."
LG Frauke