• dies+das
  • Schlösser, Burgen, Klöster
  • Traudis Sticheleien
  • mein Steinreich
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt

Der Römerpark in Köngen


© Traudi – Römerpark, Köngen, Modell des Dorfes Grinario
© Traudi – Römerpark, Köngen, Modell des Dorfes Grinario
Das Dorf Grinario, das hier von ca. 90/95 bis 260 n. Chr. bestand, zählte zu den sechs größten Handelsplätzen in ganz Süddeutschland.

zur Geschichte

(Text: Quelle Römerpark Köngen)

13.06.2012
 
Geschichte des Kastells
 
90/95 n. Chr.: Lager mit Holzgebäuden und einer Wehrmauer aus Holz und Erde
120 n. Chr.: Steinumwehrung
155 n. Chr.: Nach Wegzug der Truppen Abbruch von Gebäuden; zum Teil Neuerstellung (Speichergebäude, Bad)

Größe und Aufbau des Kastells: 151 x 160 m = 2,4 ha   
Vier Tore mit seitlichen Tortürmen; Fronttor (Neckarseite) und linkes Lagertor haben eine Breite von 18,4 m   

Lagerstraße zwischen rechtem und linkem Lagertor

Vordere Hälfte des Lagers (Neckarseite) wird durch Straßen unterteilt, auf jeder Seite drei Mannschaftsbaracken (Länge: 50 m)
1 Baracke: 10 Doppelräume für 80 Soldaten
Vorderer Raum: Wohnraum, Herd; Hinterer Raum: Schlafstube
  
Hintere Hälfte des Lagers: Vom hinteren Lagertor aus führt eine Straße zum Stabsgebäude, seitlich davon liegen die Stallungen. 
Stabsgebäude mit Innenhof (Dienstsitz des Kommandanten, Verwaltung, Waffen, Fahnenheiligtum, Lagerkasse, Feldzeichen)   
Wohnhaus des Kommandanten   
Getreidespeicher   
Lagerlazarett
 
Fundament der Lagermauer: 1,3 m, 0,8m tief, außerhalb der Mauer zwei tiefe Spitzgräben    (120 n. Chr.)

© Traudi – Römerpark, Köngen
© Traudi – Römerpark, Köngen
© Traudi – Römerpark, Köngen
© Traudi – Römerpark, Köngen
© Traudi – Römerpark, Köngen
© Traudi – Römerpark, Köngen, Inschrift am Turm
© Traudi – Römerpark, Köngen
© Traudi – Römerpark, Köngen
© Traudi – Römerpark, Köngen
© Traudi – Römerpark, Köngen
© Traudi – Römerpark, Köngen, "kopflos"
© Traudi – Römerpark, Köngen, das Museum
© Traudi – Römerpark, Köngen, Concordia
© Traudi – Römerpark, Köngen, Concordia
In einer Nische, die von einem Baldachin bekrönt wird, stehen zwei bärtige Männer, die sich die Hand reichen.
Damit besiegeln sie offensichtlich ein Vertragsverhältnis, worauf auch das Wort CONCORDIA über ihren Köpfen hinweist.
In der Linken halten sie ein Kästchen bzw. eine Schriftrolle.
Möglicherweise handelt es sich bei den dargestellten Personen
um höhere Beamte.



© Traudi – Römerpark, Köngen, Epona
© Traudi – Römerpark, Köngen, Epona

In der Mitte des oberen Feldes sitzt die Pferdegöttin EPONA.

Von links kommen drei, von rechts vier Pferde auf sie zu.

 

Im unteren Feld kehrt offensichtlilch ein Mann von einer Reise zurück.

Rechts opfert ein Mann (derselbe?) an einem Altar. Er gießt eine Opferschale aus, vielleicht zum Dank für seine glückliche Rückkehr.

Ein Diener schleppt ein Opferschwein an den Füßen herbei.

 

Das Relief zeigt die Bedeutung der Göttin Epona für die Reisenden.

 

 

© Traudi – Römerpark, Köngen, Matronen
© Traudi – Römerpark, Köngen, Matronen
Auf diesem Relief sind sogenannte MATRONEN abgebildet,
mütterliche Schutzgottheiten der Felder und ihrer Erzeugnisse.

Die mittlere von ihnen sitzt auf einem thronartigen Sessel.
Sie trägt eine Haube und hält einen mit Früchten gefüllten Korb im Schoß.
Die linke hat ebenfalls einen Korb mit Früchten bei sich.
Die rechte hält Ähren und ein Zepter.



© Traudi – Römerpark, Köngen, Mithras
© Traudi – Römerpark, Köngen, Mithras

Die Tötung des Stiers durch Mithras findet in einer Höhle statt, wie die Öllampe und der halbrunde Abschluss des Reliefs zeigt.

 

Aus dem Blut des Stiers entsteht neues Leben. Dieser Vorgang wird durch die Ähren, die aus dem Schwanz des Tieres herauswachsen verdeutlicht.

 

Der Kult des persischen Lichtgottes Mithra erfreute sich vor allem im 2. und 3. Jahrh. n. Chr. allgemeiner Beliebtheit.

 

© Traudi – Römerpark, Köngen, fahrender Jupiter
© Traudi – Römerpark, Köngen, fahrender Jupiter

In einem von zwei Pferden gezogenen Wagen steht Jupiter.

 

In der abgebrochenen Linken hielt er die Zügel, die Rechte war möglicherweise erhoben und schwang ein Blitzbündel.

 

Das Gespann springt über einen kauernden Giganten, einen von Jupiter besiegten, schlangenfüßigen Unterweltsgott hinweg.

Die gesamte Gruppe krönt eine Jupitergigantensäule.

© Traudi – Römerpark, im Museum: Mithra-Relief. Der untere rechte Teil ist original
© Traudi – Römerpark, Köngen - Wegegöttinnen. Man verehrte sie wo sich Wege kreuzten oder gabelten.
© Traudi – Römerpark, Köngen, Reitergrabstein
© Traudi – Römerpark, Köngen, Grabstein der Brüder Aurelius Saluda  und Aurelius Regrethus
© Traudi – Römerpark, Köngen - Jupitersäule
© Traudi – Römerpark, Köngen - Jupitersäule
© Traudi – Römerpark, Köngen - Jupitersäule
© Traudi – Römerpark, Köngen - Jupitersäule

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
  • Kürbisausstellung in Ludwigsburg
  • Sandwelten
  • Besigheim
  • Bietigheim-Bissingen
  • Blaubeuren
  • Esslingen
  • Herrenberg
  • Katalonien
  • Köngen, Römerpark
  • Lichtenstein/Sachs., Miniwelt
  • Marbach
  • Nordfriesland
  • Ostfriesland
  • Oberpfalz + Fichtelgebirge
  • Plochingen
  • Rennes le Château, Frankr.
  • Schechingen, Osterbrunnen
  • Schopflocher Moor
  • Schorndorf
  • Stuttgart, Wilhelma
  • Waiblingen


Counter

Meine Lieblingslinks

...immer einen Klick wert


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Texte, Bilder und das Design unterliegen meinem Copyright. Sie sind von mir selbst erstellt worden, fremde Werke sind als solche gekennzeichnet. Sollte ich jedoch unwissentlich und unbeabsichtigt gegen ein Copyright verstoßen, so melden Sie dies bitte (über "Kontakt"), ich werde den Fehler unverzüglich korrigieren. Jede Art der Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Verbreitung ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt!
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • dies+das
    • Archiv 2022/2
    • Archiv 2022/1
    • Archiv 2021
    • Archiv 2021/1
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Schlösser, Burgen, Klöster
    • Geschichten + Sagen
      • Der Postmichel von Esslingen
      • Graf Dracula
      • Luftschlösser
      • Sagen und Überlieferungen
      • Schlossallee
      • Schlossgeheimnis
      • Schlossgespenster
    • Adelberg, Kloster
    • Alfdorf, Schloss
    • Allerheiligen, Klosterruine
    • Altensteig
    • Altnußberg
    • Altwinnenden, Burg Bürg
    • Aschach, Schloss
    • Auhausen, Kloster
    • Babenhausen, Fuggerschloss
    • Bad Herrenalb, Klosterruine
    • Bad Mergentheim, Schloss
    • Bad Urach
    • Baldern
    • Balingen, Zollernschloss
    • Bebenhausen, Kloster
    • Braunsbach
    • Burgsinn, Wasserburg
    • Cadolzburg
    • Carcassonne / Frankr.
    • Christgarten, Klosterruine
    • Denkendorf, Kloster
    • Dhaun, Hunsrück
    • Dischingen
      • Burg Katzenstein
      • Schloss Taxis
    • Dörzbach, Schloss
    • Donzdorf
    • Dornum
    • Dresden
      • Elbschlösser
      • Moritzburg
      • Pillnitz
      • Residenzschloss
    • Ebersberg
    • Ehrenfels
    • Eisenberg
    • Ellwangen
    • Erbach (Ulm)
    • Esslingen
      • Burg
      • Schlössle in Serach
      • Schlösschen in Weil
    • Falkenberg
    • Filseck
    • Flochberg
    • Flossenbürg
    • Frauenalb, Klosterruine
    • Fuchsmühl
      • Schloss
      • Weißenstein, Ruine
    • Gaildorf, Schloss
    • Geislingen, Helfenstein
    • Glatt, Wasserschloss
    • Gödens
    • Göppingen, Renaissanceschloss
    • Grafeneck
    • Großcomburg, Kloster
    • Großheppach, Renaissanceschloss
    • Grünau, Schloss
    • Harburg
    • Heidelberg
    • Heiligkreuztal, Kloster
    • Heilsbronn, Kloster
    • Heubach
      • Ruine Rosenstein
      • Schloss
    • Heuchlingen
    • Hinte, Wasserburg Hinta
    • Hirsau, Kloster
    • Hirschhorn, Burg und Kloster
    • Hochberg (Remseck/Neckar)
    • Hochburg, Emmendingen
    • Hofen, Burgruine
    • Hohenasperg
    • Hohenberg
    • Hohenfreyberg
    • Hohengundelfingen
    • Hohenheim
    • Hohenneuffen
    • Hohenrechberg
    • Hohenschramberg
    • Hohenstaufen
    • Hohentübingen
    • Hohenzollern
    • Holzgerlingen, Burg Kalteneck
    • Homburg / Main
    • Horn, Ostalbkreis
    • Igersheim, Burg Neuhaus
    • Ihlow, Kloster
    • Illertissen, Vöhlin-Schloss
    • Ingolstadt, Schloss
    • Jever, Schloss
    • Kaltenburg
    • Kapfenburg
    • Karlstadt, Karlsburg
    • Kirchberg, Kloster
    • Kirchheim unter Teck
    • Kirn, Kyrburg
    • Kocherstetten, Schloss Stetten
    • Langenburg
    • Lauterburg, Ruine (Essingen)
    • Lauterstein, Schloss Weißenstein
    • Leer, Evenburg
    • Lenningen, Sulzburg
    • Lichtenau, Festung
    • Lichtenberg (Oberstenfeld)
    • Lichtenberg (Elsass)
    • Lichtenstein
    • Limbach-Oberfrohna, Schloss Wolkenburg
    • Lobenfeld, Kloster
    • Löffelstelz, Ruine
    • Loire
      • Angers
      • Brissac-Quincé
      • Chenonceau
      • Cunault, Kirche Notre Dame
      • Fontevraud, Kloster
      • Montreuil-Bellay
      • Plessis-Bouree und Plessis-Mace
      • Saumur
      • Villandry
    • Lorch, Kloster
    • Lützelstein (La Petite Pierre, Elsass)
    • Mespelbrunn, Wasserschloss
    • Mochental, Schloss
    • Neckarsteinach, Hinterburg, Mittelburg, Burg Schadek
    • Neckarwestheim
    • Neubronn, Schloss
    • Neuburg/Donau
    • Neufra, Schloss
    • Neuhaus, Oberpfalz
    • Neuenstein (Hohenlohe)
    • Neunußberg
    • Neustadt (Main-Spessart), Kloster
    • Niederalfingen, Marienburg
    • Niedergundelfingen
    • Niederhaus, Burgruine
    • Nossen, Schloss
    • Oberlenningen, Schlössle
    • Obermarchtal, Kloster
    • Obersontheim
    • Odilienberg (Elsass) Kloster Hohenburg
    • Oppenweiler
      • Burg Reichenberg
      • Wasserschloss
    • Ostfildern-Scharnhausen
    • Pewsum, Manningaburg
    • Rechberghausen, Schloss
    • Reußenstein
    • Reuth (Oberpfalz)
    • Rieneck
    • Rotenberg, Grabkapelle
    • Rusenschloss
    • Scharfenberg
    • Schelklingen, Kloster Urspring
    • Schenkenstein
    • Schorndorf
    • Schwieberdingen, Nippenburg
    • Seehof
    • Sommersdorf, Schloss
    • Staufeneck
    • Steinau an der Straße, Schloss
    • Steinsberg
    • Stetten (Remstal), Schloss
    • Sulzbach/Murr, Schloss Lautereck
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Talheim
    • Tannenburg
    • Teck
    • Thumsenreuth (Oberpfalz)
    • Trochtelfingen, Stolch'sches Schloss
    • Untergröningen
    • Untergruppenbach
    • Vilabertran, Kloster (Katalonien)
    • Waldeck (Oberpfalz)
    • Waldenburg (Hohenlohe)
    • Waldenstein
    • Waldershof
    • Wäschenbeuren, Wäscherschloss
    • Weikersheim, Schloss
    • Weinsberg, Ruine Weibertreu
    • Wertheim
    • Wiblingen, Kloster
    • Wiesensteig
    • Wildberg, Schlossruine
    • Wildenstein
    • Windeck
    • Winnenden
    • Wolkenstein, Erzgebirge
    • Zavelstein
    • Zeil, Schloss bei Leutkirch
  • Traudis Sticheleien
    • gestricktes
      • Socken
    • gefilztes
    • gehäkeltes
    • gesticktes
    • genähtes
      • Für unsere Kleinen
      • Kissen
      • Stoffkörbchen
      • Täschchen
      • Taschen
      • Tischläufer und Sets
      • Türstopper
      • Österliches
      • Weihnachtliches
    • gebasteltes
      • Karten
      • Ostern
      • Weihnachten
  • mein Steinreich
    • Edelsteine
    • Gute Laune - Steine
    • Edelsteinmuseum
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
    • Kürbisausstellung in Ludwigsburg
    • Sandwelten
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Blaubeuren
    • Esslingen
      • Brunnen
      • Mittelalter- und Weihnachtsmarkt
      • Tierpark Nymphaea
    • Herrenberg
    • Katalonien
      • Besalu
      • Cadaqués
      • Cap de Creus
      • Castelló d'Empúries
      • Pals
      • Peratallada
      • Púbol
      • Rupit
    • Köngen, Römerpark
    • Lichtenstein/Sachs., Miniwelt
    • Marbach
    • Nordfriesland
    • Ostfriesland
      • Windmühlen
    • Oberpfalz + Fichtelgebirge
      • Hackelstein
      • Luisenburg
      • Parkstein
      • Waldnaabtal
    • Plochingen
    • Rennes le Château, Frankr.
    • Schechingen, Osterbrunnen
    • Schopflocher Moor
    • Schorndorf
    • Stuttgart, Wilhelma
    • Waiblingen
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
zuklappen