• dies+das
  • Schlösser, Burgen, Klöster
  • Traudis Sticheleien
  • mein Steinreich
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt

Kloster Lorch


Kloster Lorch um 1100 (Bild Quelle: Kloster Lorch)
Kloster Lorch um 1100 (Bild Quelle: Kloster Lorch)

1102 wurde von Friedrich I., dem ersten Staufer und seiner Frau Agnes von Waiblingen  ein Benediktinerkloster auf einem Bergsporn hoch über dem Remstal gegründet.

 

Von 1140 bis 1208 diente die Abtei als eine der Grablegen der Staufer.

Hier ist die Geschichte des Klosters beschrieben.

© Traudi - 2021
© Traudi - 2021
© Traudi - 2021
© Traudi - 2021
© Traudi - 2021
© Traudi - 2021
© Traudi
© Traudi – September 2012
© Traudi - 2021
© Traudi – 123 Stufen...
© Traudi – es hat sich gelohnt
© Traudi
© Traudi
© Traudi - Das Kruzifix entstand in Ulm Anf. des 16. Jahrhunderts.
© Traudi - 2021 - Der Chor der Klosterkirche
© Traudi
© Traudi
© Traudi
 © Traudi – Abt Nikolas Schenk von Arberg ließ 1475 sämtliche Staufergräber im Mittelschiff, vor den Stufen des Chores und im Chor öffnen und die Überreste in einer Tumba zusammentragen, die im Mittelschiff der Klosterkirche steht.
© Traudi - Staufer-Tumba.
© Traudi – Denkmal für Königin Irene - Am 16. Dezember 1898 wurde im südlichen Querschiff der Klosterkirche diese Gedenktafel für Irene von Byzanz enthüllt.

© Traudi – Kloster Lorch, Tor- oder Reithaus
© Traudi – Kloster Lorch, Tor- oder Reithaus

Das Tor- oder Reiterhaus, durch eine Inschrift auf das Jahr 1590 datiert, wurde auf die vorhandere Ringmauer aufgesetzt. Es enthielt Wohnräume und Ställe und sogar eine Getreidelager unter dem Dach.

Ein Gang führte in das Gefängnis im Rundturm.

Im 19. Jahrhundert wohnte hier der Kameralamtsdiener.


Irene von Byzanz

© Traudi - Irene von Byzanz. Die Statue wurde im Stauferjahr 2010 in Sandstein gemeißelt.
© Traudi - Irene von Byzanz. Die Statue wurde im Stauferjahr 2010 in Sandstein gemeißelt.

In erster Ehe heiratete sie 1193 den normannischen König Roger III. von Sizilien, der jedoch kurz darauf verstarb.

 

1197 wurde sie die Frau des jüngsten Sohnes Friedrich Barbarossas, des späteren Königs Philipp.

Es war eine glückliche Ehe, aus der sieben Kinder hervorgingen. Vier Töchter erreichten das Erwachsenenalter.

 

Nach dere Ermordung ihres Gatten in Bamberg im Juni 1208 zog sie sich hochschwanger und krank auf die Burg Hohenstaufen zurück, wo sie im August 1208 bei der Geburt einer Tochter verstarb.

Irene wurde hier im staufischen Hauskloster Lorch begraben. Sie ist die letzte und als einzige Königin die ranghöchste dort beigesetzte Stauferin.

Abt Nikolaus Schenk von Arberg ließ 1475 wämtliche Staufeergräber im Mittelschiff der Klosterkirche, vor den Stufen des Chores und im Chor öffnen und alle Überreste in einer Tuba zusammentragen. Die Tuba steht ebenfalls im Mittelschiff der Klosterkirche.

 

Der Minnesänger Walther von der Vogelweide pries sie in einem zeitgenössischen Gedicht als "Rose ohne Dorn, Taube sonder Gallen"

 

(Quelle: zum Teil Wiki) 

 

© Traudi - Nachbildung des Ringes
© Traudi - Nachbildung des Ringes

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei Abrissarbeiten wurde in den 1830er Jahren unter den Trümmern eines Steinsargs im Kloster ein Goldring mit Emailleeinlegearbeiten gefunden.

 

 

 


Das Staufer-Rundbild

© Traudi
© Traudi

Im Jahr 2002, zur 900-Jahrfeier der Klostergründung, schuf der Lorcher Künstler Hans Kloss ein großes Stauferrundbild, das im Kapitelsaal des Klosters zu sehen ist.

Die Geschichte der Staufer wird darin bunt, lebendig und mit Humor gewürzt erzählt.

 

Das Rundbild erzählt Aufstieg und Fall des deutschen und europäischen Herrschergeschlechts der Staufer in den Jahren 1102 bis 1268.

 

Mit einer Länge von 30 Metern und 4,5 Metern Höhe ist es das größte Gemälde auf Leinwand in Südwestdeutschland. Der Künstler hat in seinem monumentalen Werk über 600 Tiere, davon die Mehrzahl Pferde, naturgetreu dargestellt.

Unter den zahlreichen dargestellten Personen befinden sich etwa 200 Sponsoren, die hier im Bild verewigt sind.

© Traudi
© Traudi

Im Hintergrund ist die Stammburg Hohenstaufen.

Agnes von Waiblingen-Hohenstaufen (1072-1143), Tochter des Salierkaisers Heinrich IV., Gattin des Herzogs Friedrich von Schwaben zu Pferd mit rotem Umhang.

© Traudi
© Traudi

Im Hintergrund die

Burg Weinsberg.

Der Stauferkönig Konrad III. (1093-1152) besiegt in der Schlacht bei Weinsberg im Jahr 1140 die Welfen und gestattet den Frauen den freien Abzug aus der Burg. Sie durften alles, was sie tragen können mitnehmen. So trugen sie ihre Männer auf dem Rücken den Burgberg hinab. Der Künstler stellt diese Szene mit nackten Männeren dar.

 

 

© Traudi
© Traudi

links:

König Konrad III. stirbt 1152 in Bamberg. – Grablege im Bamberger Dom. – Im Vordergrund Kaiser Friedrich I. Barbarossa

rechts:

Die deutschen Fürsten wählen Friedrich I. (Barbarossa, 1122 bis 1190) zum König. Krönung 1152 im Dom zu Aachen.

© Traudi
© Traudi

Hochzeit Barbarossas mit Beatrix von Burgund in Würzburg im Jahr 1156.

Im Hintergrund die Festung Marienburg in Würzburg. – Kaiserpfalz Gelnhausen bei Frankfurt.

© Traudi
© Traudi

Die Alpen und Comer See.

Barbarossa setzt das Reichsschild in der Lombardei.

Er trägt die eiserne Krone der Lombarden (Pavia 1155).

 

rechts im Bild:

Barbarosse trifft Papst Hadrian IV.

© Traudi
© Traudi

Barbarossas Tod.

Byzanz, Jerusalem. – Mittelmeer, Zypern, Venedig. –

Barbarossa ertrinkt 1190 während des III. Kreuzzugs im Fluss  Saleph in der Türkei.

Es trauern seine Söhne Friedrich, Philipp und Heinrich.

© Traudi
© Traudi

Friedrich II. trifft sich mit Franz von Assisi. – Er stirbt auf der Falkenjagd 1250 im Kastell Fiorentino bei Foggia

© Traudi
© Traudi

 

Enthauptung Konradins (1252-1268), des letzten Staufers, auf dem Marktplatz in Neapel durch Karl von Anjou nach der Schlacht bei Tagliacozzo.

 

im Hintergrund Castel del Monte (Apulien). – Sizilien.

 

 

 

 

 

Quelle Staufenrundbild:

http://www.hans-kloss.de/hkrundbild.htm


Die Gärten

© Traudi – Kloster Lorch, Gärten
© Traudi – Kloster Lorch, Gärten
© Traudi – Kloster Lorch, Gärten
© Traudi – Kloster Lorch, Gärten
© Traudi – Kloster Lorch, Gärten
© Traudi – Kloster Lorch, Gärten
© Traudi – Kloster Lorch, Gärten
© Traudi – Kloster Lorch, Gärten
© Traudi – 2014 -  Kloster Lorch, Dreimasterblume
© Traudi – 2014 -  Kloster Lorch, Kokardenblume
© Traudi – 2014 -  Kloster Lorch, versteckter Kürbis
© Traudi – 2014 -  Kloster Lorch, Garten

Die Stauferfalknerei

© Traudi – Kloster Lorch, die Stauferfalknerei
© Traudi – Kloster Lorch, die Stauferfalknerei

 

 

 

 

 

 

Vor den Toren des Staufer-Klosters kann man einer Flugschau beiwohnen.

© Traudi – Kloster Lorch, die Stauferfalknerei
© Traudi – Kloster Lorch, die Stauferfalknerei
© Traudi – Kloster Lorch, die Stauferfalknerei

Die Stele

Anlässlich des 800. Todestages von Irene von Byzanz wurde diese Stauferstele im Jahr 2008 errichtet.

© Traudi – Kloster Lorch, Juli 2015
© Traudi – Kloster Lorch, Juli 2015
© Traudi – Kloster Lorch, Juli 2015
© Traudi – Kloster Lorch, Juli 2015

Impressionen vom Oktober 2014

© Traudi – 2014 -  Kloster Lorch, Eingangsbereich
© Traudi – 2014 -  Kloster Lorch
© Traudi – 2014 -  Kloster Lorch
© Traudi – 2014 -  Kloster Lorch, Garten der Sinne
© Traudi – 2014 -  Kloster Lorch, "Hintertür"
© Traudi – 2014 -  Kloster Lorch
© Traudi – 2014 -  Kloster Lorch
© Traudi – 2014 -  Kloster Lorch
© Traudi – 2014 -  Kloster Lorch
© Traudi – 2014 -  Kloster Lorch, unterer Eingang
© Traudi – 2014

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
  • Geschichten + Sagen
  • Adelberg, Kloster
  • Alfdorf, Schloss
  • Allerheiligen, Klosterruine
  • Altensteig
  • Altnußberg
  • Altwinnenden, Burg Bürg
  • Aschach, Schloss
  • Auhausen, Kloster
  • Babenhausen, Fuggerschloss
  • Bad Herrenalb, Klosterruine
  • Bad Mergentheim, Schloss
  • Bad Urach
  • Baldern
  • Balingen, Zollernschloss
  • Bebenhausen, Kloster
  • Braunsbach
  • Burgsinn, Wasserburg
  • Cadolzburg
  • Carcassonne / Frankr.
  • Christgarten, Klosterruine
  • Denkendorf, Kloster
  • Dhaun, Hunsrück
  • Dischingen
  • Dörzbach, Schloss
  • Donzdorf
  • Dornum
  • Dresden
  • Ebersberg
  • Ehrenfels
  • Eisenberg
  • Ellwangen
  • Erbach (Ulm)
  • Esslingen
  • Falkenberg
  • Filseck
  • Flochberg
  • Flossenbürg
  • Frauenalb, Klosterruine
  • Fuchsmühl
  • Gaildorf, Schloss
  • Geislingen, Helfenstein
  • Glatt, Wasserschloss
  • Gödens
  • Göppingen, Renaissanceschloss
  • Grafeneck
  • Großcomburg, Kloster
  • Großheppach, Renaissanceschloss
  • Grünau, Schloss
  • Harburg
  • Heidelberg
  • Heiligkreuztal, Kloster
  • Heilsbronn, Kloster
  • Heubach
  • Heuchlingen
  • Hinte, Wasserburg Hinta
  • Hirsau, Kloster
  • Hirschhorn, Burg und Kloster
  • Hochberg (Remseck/Neckar)
  • Hochburg, Emmendingen
  • Hofen, Burgruine
  • Hohenasperg
  • Hohenberg
  • Hohenfreyberg
  • Hohengundelfingen
  • Hohenheim
  • Hohenneuffen
  • Hohenrechberg
  • Hohenschramberg
  • Hohenstaufen
  • Hohentübingen
  • Hohenzollern
  • Holzgerlingen, Burg Kalteneck
  • Homburg / Main
  • Horn, Ostalbkreis
  • Igersheim, Burg Neuhaus
  • Ihlow, Kloster
  • Illertissen, Vöhlin-Schloss
  • Ingolstadt, Schloss
  • Jever, Schloss
  • Kaltenburg
  • Kapfenburg
  • Karlstadt, Karlsburg
  • Kirchberg, Kloster
  • Kirchheim unter Teck
  • Kirn, Kyrburg
  • Kocherstetten, Schloss Stetten
  • Langenburg
  • Lauterburg, Ruine (Essingen)
  • Lauterstein, Schloss Weißenstein
  • Leer, Evenburg
  • Lenningen, Sulzburg
  • Lichtenau, Festung
  • Lichtenberg (Oberstenfeld)
  • Lichtenberg (Elsass)
  • Lichtenstein
  • Limbach-Oberfrohna, Schloss Wolkenburg
  • Lobenfeld, Kloster
  • Löffelstelz, Ruine
  • Loire
  • Lorch, Kloster
  • Lützelstein (La Petite Pierre, Elsass)
  • Mespelbrunn, Wasserschloss
  • Mochental, Schloss
  • Neckarsteinach, Hinterburg, Mittelburg, Burg Schadek
  • Neckarwestheim
  • Neubronn, Schloss
  • Neuburg/Donau
  • Neufra, Schloss
  • Neuhaus, Oberpfalz
  • Neuenstein (Hohenlohe)
  • Neunußberg
  • Neustadt (Main-Spessart), Kloster
  • Niederalfingen, Marienburg
  • Niedergundelfingen
  • Niederhaus, Burgruine
  • Nossen, Schloss
  • Oberlenningen, Schlössle
  • Obermarchtal, Kloster
  • Obersontheim
  • Odilienberg (Elsass) Kloster Hohenburg
  • Oppenweiler
  • Ostfildern-Scharnhausen
  • Pewsum, Manningaburg
  • Rechberghausen, Schloss
  • Reußenstein
  • Reuth (Oberpfalz)
  • Rieneck
  • Rotenberg, Grabkapelle
  • Rusenschloss
  • Scharfenberg
  • Schelklingen, Kloster Urspring
  • Schenkenstein
  • Schorndorf
  • Schwieberdingen, Nippenburg
  • Seehof
  • Sommersdorf, Schloss
  • Staufeneck
  • Steinau an der Straße, Schloss
  • Steinsberg
  • Stetten (Remstal), Schloss
  • Sulzbach/Murr, Schloss Lautereck
  • Sulzbach-Rosenberg
  • Talheim
  • Tannenburg
  • Teck
  • Thumsenreuth (Oberpfalz)
  • Trochtelfingen, Stolch'sches Schloss
  • Untergröningen
  • Untergruppenbach
  • Vilabertran, Kloster (Katalonien)
  • Waldeck (Oberpfalz)
  • Waldenburg (Hohenlohe)
  • Waldenstein
  • Waldershof
  • Wäschenbeuren, Wäscherschloss
  • Weikersheim, Schloss
  • Weinsberg, Ruine Weibertreu
  • Wertheim
  • Wiblingen, Kloster
  • Wiesensteig
  • Wildberg, Schlossruine
  • Wildenstein
  • Windeck
  • Winnenden
  • Wolkenstein, Erzgebirge
  • Zavelstein
  • Zeil, Schloss bei Leutkirch


Counter

Meine Lieblingslinks

...immer einen Klick wert


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Texte, Bilder und das Design unterliegen meinem Copyright. Sie sind von mir selbst erstellt worden, fremde Werke sind als solche gekennzeichnet. Sollte ich jedoch unwissentlich und unbeabsichtigt gegen ein Copyright verstoßen, so melden Sie dies bitte (über "Kontakt"), ich werde den Fehler unverzüglich korrigieren. Jede Art der Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Verbreitung ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt!
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • dies+das
    • Archiv 2022/2
    • Archiv 2022/1
    • Archiv 2021
    • Archiv 2021/1
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Schlösser, Burgen, Klöster
    • Geschichten + Sagen
      • Der Postmichel von Esslingen
      • Graf Dracula
      • Luftschlösser
      • Sagen und Überlieferungen
      • Schlossallee
      • Schlossgeheimnis
      • Schlossgespenster
    • Adelberg, Kloster
    • Alfdorf, Schloss
    • Allerheiligen, Klosterruine
    • Altensteig
    • Altnußberg
    • Altwinnenden, Burg Bürg
    • Aschach, Schloss
    • Auhausen, Kloster
    • Babenhausen, Fuggerschloss
    • Bad Herrenalb, Klosterruine
    • Bad Mergentheim, Schloss
    • Bad Urach
    • Baldern
    • Balingen, Zollernschloss
    • Bebenhausen, Kloster
    • Braunsbach
    • Burgsinn, Wasserburg
    • Cadolzburg
    • Carcassonne / Frankr.
    • Christgarten, Klosterruine
    • Denkendorf, Kloster
    • Dhaun, Hunsrück
    • Dischingen
      • Burg Katzenstein
      • Schloss Taxis
    • Dörzbach, Schloss
    • Donzdorf
    • Dornum
    • Dresden
      • Elbschlösser
      • Moritzburg
      • Pillnitz
      • Residenzschloss
    • Ebersberg
    • Ehrenfels
    • Eisenberg
    • Ellwangen
    • Erbach (Ulm)
    • Esslingen
      • Burg
      • Schlössle in Serach
      • Schlösschen in Weil
    • Falkenberg
    • Filseck
    • Flochberg
    • Flossenbürg
    • Frauenalb, Klosterruine
    • Fuchsmühl
      • Schloss
      • Weißenstein, Ruine
    • Gaildorf, Schloss
    • Geislingen, Helfenstein
    • Glatt, Wasserschloss
    • Gödens
    • Göppingen, Renaissanceschloss
    • Grafeneck
    • Großcomburg, Kloster
    • Großheppach, Renaissanceschloss
    • Grünau, Schloss
    • Harburg
    • Heidelberg
    • Heiligkreuztal, Kloster
    • Heilsbronn, Kloster
    • Heubach
      • Ruine Rosenstein
      • Schloss
    • Heuchlingen
    • Hinte, Wasserburg Hinta
    • Hirsau, Kloster
    • Hirschhorn, Burg und Kloster
    • Hochberg (Remseck/Neckar)
    • Hochburg, Emmendingen
    • Hofen, Burgruine
    • Hohenasperg
    • Hohenberg
    • Hohenfreyberg
    • Hohengundelfingen
    • Hohenheim
    • Hohenneuffen
    • Hohenrechberg
    • Hohenschramberg
    • Hohenstaufen
    • Hohentübingen
    • Hohenzollern
    • Holzgerlingen, Burg Kalteneck
    • Homburg / Main
    • Horn, Ostalbkreis
    • Igersheim, Burg Neuhaus
    • Ihlow, Kloster
    • Illertissen, Vöhlin-Schloss
    • Ingolstadt, Schloss
    • Jever, Schloss
    • Kaltenburg
    • Kapfenburg
    • Karlstadt, Karlsburg
    • Kirchberg, Kloster
    • Kirchheim unter Teck
    • Kirn, Kyrburg
    • Kocherstetten, Schloss Stetten
    • Langenburg
    • Lauterburg, Ruine (Essingen)
    • Lauterstein, Schloss Weißenstein
    • Leer, Evenburg
    • Lenningen, Sulzburg
    • Lichtenau, Festung
    • Lichtenberg (Oberstenfeld)
    • Lichtenberg (Elsass)
    • Lichtenstein
    • Limbach-Oberfrohna, Schloss Wolkenburg
    • Lobenfeld, Kloster
    • Löffelstelz, Ruine
    • Loire
      • Angers
      • Brissac-Quincé
      • Chenonceau
      • Cunault, Kirche Notre Dame
      • Fontevraud, Kloster
      • Montreuil-Bellay
      • Plessis-Bouree und Plessis-Mace
      • Saumur
      • Villandry
    • Lorch, Kloster
    • Lützelstein (La Petite Pierre, Elsass)
    • Mespelbrunn, Wasserschloss
    • Mochental, Schloss
    • Neckarsteinach, Hinterburg, Mittelburg, Burg Schadek
    • Neckarwestheim
    • Neubronn, Schloss
    • Neuburg/Donau
    • Neufra, Schloss
    • Neuhaus, Oberpfalz
    • Neuenstein (Hohenlohe)
    • Neunußberg
    • Neustadt (Main-Spessart), Kloster
    • Niederalfingen, Marienburg
    • Niedergundelfingen
    • Niederhaus, Burgruine
    • Nossen, Schloss
    • Oberlenningen, Schlössle
    • Obermarchtal, Kloster
    • Obersontheim
    • Odilienberg (Elsass) Kloster Hohenburg
    • Oppenweiler
      • Burg Reichenberg
      • Wasserschloss
    • Ostfildern-Scharnhausen
    • Pewsum, Manningaburg
    • Rechberghausen, Schloss
    • Reußenstein
    • Reuth (Oberpfalz)
    • Rieneck
    • Rotenberg, Grabkapelle
    • Rusenschloss
    • Scharfenberg
    • Schelklingen, Kloster Urspring
    • Schenkenstein
    • Schorndorf
    • Schwieberdingen, Nippenburg
    • Seehof
    • Sommersdorf, Schloss
    • Staufeneck
    • Steinau an der Straße, Schloss
    • Steinsberg
    • Stetten (Remstal), Schloss
    • Sulzbach/Murr, Schloss Lautereck
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Talheim
    • Tannenburg
    • Teck
    • Thumsenreuth (Oberpfalz)
    • Trochtelfingen, Stolch'sches Schloss
    • Untergröningen
    • Untergruppenbach
    • Vilabertran, Kloster (Katalonien)
    • Waldeck (Oberpfalz)
    • Waldenburg (Hohenlohe)
    • Waldenstein
    • Waldershof
    • Wäschenbeuren, Wäscherschloss
    • Weikersheim, Schloss
    • Weinsberg, Ruine Weibertreu
    • Wertheim
    • Wiblingen, Kloster
    • Wiesensteig
    • Wildberg, Schlossruine
    • Wildenstein
    • Windeck
    • Winnenden
    • Wolkenstein, Erzgebirge
    • Zavelstein
    • Zeil, Schloss bei Leutkirch
  • Traudis Sticheleien
    • gestricktes
      • Socken
    • gefilztes
    • gehäkeltes
    • gesticktes
    • genähtes
      • Für unsere Kleinen
      • Kissen
      • Stoffkörbchen
      • Täschchen
      • Taschen
      • Tischläufer und Sets
      • Türstopper
      • Österliches
      • Weihnachtliches
    • gebasteltes
      • Karten
      • Ostern
      • Weihnachten
  • mein Steinreich
    • Edelsteine
    • Gute Laune - Steine
    • Edelsteinmuseum
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
    • Kürbisausstellung in Ludwigsburg
    • Sandwelten
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Blaubeuren
    • Esslingen
      • Brunnen
      • Mittelalter- und Weihnachtsmarkt
      • Tierpark Nymphaea
    • Herrenberg
    • Katalonien
      • Besalu
      • Cadaqués
      • Cap de Creus
      • Castelló d'Empúries
      • Pals
      • Peratallada
      • Púbol
      • Rupit
    • Köngen, Römerpark
    • Lichtenstein/Sachs., Miniwelt
    • Marbach
    • Nordfriesland
    • Ostfriesland
      • Windmühlen
    • Oberpfalz + Fichtelgebirge
      • Hackelstein
      • Luisenburg
      • Parkstein
      • Waldnaabtal
    • Plochingen
    • Rennes le Château, Frankr.
    • Schechingen, Osterbrunnen
    • Schopflocher Moor
    • Schorndorf
    • Stuttgart, Wilhelma
    • Waiblingen
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
zuklappen