
Die Gassen durch das Fischerviertel verlaufen bis zu den Toren der Stadtmauer, wo sich der herrliche Blick auf die Donau eröffnet.
Zwei Flussarme der Blau durchfließen das Viertel und münden schließlich in die Donau. Viele der malerischen Gebäude aus dem 15. bis 17. Jahrhundert stehen mit einem Teil ihres Fundaments direkt im Wasser. Weil der weiche Untergrund nachgab, senkten sie sich im Lauf der Zeit ab. Diese Schieflage verleiht dem Fischerviertel seinen typischen Charme.

Der Metzgerturm
Er ist das schwäbische Pendant zum Schiefen Turm von Pisa.
An der Spitze neigt sich der Metzgerturm um ganze 2,05 Meter in Richtung Nordwesten. Das entspricht einer Schieflage von 3,3 Grad.
Zum Vergleich: Der Schiefe Turm von Pisa neigt sich um 3,97 Grad. Das sticht auch dem unbedachten Besucher sofort ins Auge. Über die gesamte Höhe des Turms reihen sich Schießscharten aneinander – ein Hinweis auf die Rolle, die er einst für die Stadtbefestigung spielte.
Erbaut wurde der Metzgerturm in den 1340er Jahren. Damit ist er rund 130 Jahre älter als die heutige Stadtmauer, die direkt vor ihm entlangführt.
An der Infotafel am Turm kann man lesen:
Protest der Metzgerinnen
1490 erteilte der Rat der Stadt dem Metzgerinnen Berufsverbot. Keiner Frau solles es mehr erlaubt sein, Fleisch unter der Metzig "auszuhauen und zu verkaufen".
Angeführt von der Frau des Metzgerzunftmeisters Bayer widersetzten sich die Frauen gegen die diskriminierende Verordnung. Nach einem Jahr sah sich der Rat gezwungen, das Verbot vollständig rückgängig zu machen.
Kommentar schreiben
aufden2tenblick (Samstag, 17 Mai 2025 20:07)
Auf der Stadtmauer bin ich auch vor einigen Jahren gegangen, da standen die Kastanien in Knospen, aber es war sehr kalt. Leider bin ich nicht dort gewesen, wo du warst. Ich habe die Mauer schon vorher verlassen und war am Münster.
Liebe Grüße,
Syntaxia
Rolf (Sonntag, 18 Mai 2025 09:30)
Hallo Traudi,
tolle Einblicke vom Fischviertel, Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße, Rolf
Fraukografie (Sonntag, 18 Mai 2025 12:15)
Da hast du uns ja mal wieder auf eine tolle Tour mitgenommen.
Das Flussufer von Ulmen mit einer Häuserfront steht auch auf meiner seeehr langen Fotografie-To-Do-Liste, die ich nie im Leben abgearbeitet bekommen werde.
Auf jeden Fall haben mir deine Bilder gezeigt, dass sich eine Fahrt dahin lohnen würde bei der schönen Architektur.
Der schiefe Turm ist wirklich mega schief und man könnte meinen, dass das Kunstobjekt tatsächlich eine Stabilisierung sein könnte. :-)
LG Frauke
Träumerle Kerstin (Sonntag, 18 Mai 2025 17:06)
Der Metzgerturm ist natürlich der Hit! In Pisa waren wir schon, erstaunlich, dass diese Bauten standhalten und nicht kippen.
Frauen sind eben doch stärker als Männer, das beweist diese Geschichte wieder mal :-) Wir setzen uns durch!
Liebe Grüße von Kerstin.
Kelly (Montag, 19 Mai 2025 07:43)
Wow - die Stadtmauer lockt!
Eine tolle Führung durch das Fischerviertel ist es, viele Ein- und Ausblicke. Dazu noch Stadtgeschichte, der wehrhafte Metzgerturm und die ebenfalls tapferen Metzgerinnen!
Hoffentlich hält der uralte Turm noch lange durch!
Lieben Gruß!
Morgentau (Montag, 19 Mai 2025 08:13)
Da warst du also ganz in meiner Nähe, liebe Traudi. Und was für tolle Fotos du geschossen hast, wirklich schön!
Wenn ich mich mit meiner Freundin in Ulm treffe, gehen wir meistens in die Lochmühle. Da gibt es ein ganz gemütliches Séparée für zwei Personen.
Liebe Grüße
Andrea
Frau Mayer (Montag, 19 Mai 2025 21:10)
Servus Traudi, wieder ein wunderschönes Plätzchen das du uns da zeigst.
LG und alles gute aus Wien