• dies+das
  • Schlösser, Burgen, Klöster
  • Traudis Sticheleien
  • mein Steinreich
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
17. Mai 2025

Rundgang im Ulmer Fischerviertel

Die Gassen durch das Fischerviertel verlaufen bis zu den Toren der Stadtmauer, wo sich der herrliche Blick auf die Donau eröffnet.

 

Zwei Flussarme der Blau durchfließen das Viertel und münden schließlich in die Donau. Viele der malerischen Gebäude aus dem 15. bis 17. Jahrhundert stehen mit einem Teil ihres Fundaments direkt im Wasser. Weil der weiche Untergrund nachgab, senkten sie sich im Lauf der Zeit ab. Diese Schieflage verleiht dem Fischerviertel seinen typischen Charme.

Das Mühlrad bei der Lochmühle (übrigens ein gutes Restaurant heute). Früher drehte sich hier ein Mühlrad, das Gerbmittel für die Herstelklung von Leder mahlte.
Blick vom "Häuslesbrückle", die vermutlich älteste Brücke Ulms.
Das "Schöne Haus", in dem Angehörige der Schiffrerzunft lebten. Dieses Gemälde am Haus wurde schon 1717 angebracht zur Erinnerung an die Truppentransporte der Ulmer Schiffsleute auf der Donau zur Zeit der Türkenkriege 1664-1718.
Tafel am Aufgang zur Stadtmauer
Treppen zur Stadtmauer
oben angekommen: Rundgang auf der Stadtmauer
Blick von der Stadtmauer
Häuserfront, die man auf der Stadtmauer gut sehen kann
Häuserfront, die man auf der Stadtmauer gut sehen kann

Der Metzgerturm

Er ist das schwäbische Pendant zum Schiefen Turm von Pisa.

 

An der Spitze neigt sich der Metzgerturm um ganze 2,05 Meter in Richtung Nordwesten. Das entspricht einer Schieflage von 3,3 Grad.

Zum Vergleich: Der Schiefe Turm von Pisa neigt sich um 3,97 Grad. Das sticht auch dem unbedachten Besucher sofort ins Auge. Über die gesamte Höhe des Turms reihen sich Schießscharten aneinander – ein Hinweis auf die Rolle, die er einst für die Stadtbefestigung spielte.

 

Erbaut wurde der Metzgerturm in den 1340er Jahren. Damit ist er rund 130 Jahre älter als die heutige Stadtmauer, die direkt vor ihm entlangführt.

 

An der Infotafel am Turm kann man lesen:

Protest der Metzgerinnen

1490 erteilte der Rat der Stadt dem Metzgerinnen Berufsverbot. Keiner Frau solles es mehr erlaubt sein, Fleisch unter der Metzig "auszuhauen und zu verkaufen".

Angeführt von der Frau des Metzgerzunftmeisters Bayer widersetzten sich die Frauen gegen die diskriminierende Verordnung. Nach einem Jahr sah sich der Rat gezwungen, das Verbot vollständig rückgängig zu machen.

 Bei den Seilen handelt es sich um ein Kunstobjekt von Johannes Pfeiffer.
tagPlaceholderTags: dies+das

Kommentar schreiben

Kommentare: 7
  • #1

    aufden2tenblick (Samstag, 17 Mai 2025 20:07)

    Auf der Stadtmauer bin ich auch vor einigen Jahren gegangen, da standen die Kastanien in Knospen, aber es war sehr kalt. Leider bin ich nicht dort gewesen, wo du warst. Ich habe die Mauer schon vorher verlassen und war am Münster.

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

  • #2

    Rolf (Sonntag, 18 Mai 2025 09:30)

    Hallo Traudi,
    tolle Einblicke vom Fischviertel, Danke fürs Zeigen.
    Liebe Grüße, Rolf

  • #3

    Fraukografie (Sonntag, 18 Mai 2025 12:15)

    Da hast du uns ja mal wieder auf eine tolle Tour mitgenommen.
    Das Flussufer von Ulmen mit einer Häuserfront steht auch auf meiner seeehr langen Fotografie-To-Do-Liste, die ich nie im Leben abgearbeitet bekommen werde.

    Auf jeden Fall haben mir deine Bilder gezeigt, dass sich eine Fahrt dahin lohnen würde bei der schönen Architektur.

    Der schiefe Turm ist wirklich mega schief und man könnte meinen, dass das Kunstobjekt tatsächlich eine Stabilisierung sein könnte. :-)

    LG Frauke

  • #4

    Träumerle Kerstin (Sonntag, 18 Mai 2025 17:06)

    Der Metzgerturm ist natürlich der Hit! In Pisa waren wir schon, erstaunlich, dass diese Bauten standhalten und nicht kippen.
    Frauen sind eben doch stärker als Männer, das beweist diese Geschichte wieder mal :-) Wir setzen uns durch!
    Liebe Grüße von Kerstin.

  • #5

    Kelly (Montag, 19 Mai 2025 07:43)

    Wow - die Stadtmauer lockt!
    Eine tolle Führung durch das Fischerviertel ist es, viele Ein- und Ausblicke. Dazu noch Stadtgeschichte, der wehrhafte Metzgerturm und die ebenfalls tapferen Metzgerinnen!
    Hoffentlich hält der uralte Turm noch lange durch!
    Lieben Gruß!

  • #6

    Morgentau (Montag, 19 Mai 2025 08:13)

    Da warst du also ganz in meiner Nähe, liebe Traudi. Und was für tolle Fotos du geschossen hast, wirklich schön!
    Wenn ich mich mit meiner Freundin in Ulm treffe, gehen wir meistens in die Lochmühle. Da gibt es ein ganz gemütliches Séparée für zwei Personen.

    Liebe Grüße
    Andrea

  • #7

    Frau Mayer (Montag, 19 Mai 2025 21:10)

    Servus Traudi, wieder ein wunderschönes Plätzchen das du uns da zeigst.
    LG und alles gute aus Wien



Counter

Meine Lieblingslinks

...immer einen Klick wert


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Texte, Bilder und das Design unterliegen meinem Copyright. Sie sind von mir selbst erstellt worden, fremde Werke sind als solche gekennzeichnet. Sollte ich jedoch unwissentlich und unbeabsichtigt gegen ein Copyright verstoßen, so melden Sie dies bitte (über "Kontakt"), ich werde den Fehler unverzüglich korrigieren. Jede Art der Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Verbreitung ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt!
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • dies+das
    • Archiv 2024/2
    • Archiv 2024/1
    • Archiv 2023/2
    • Archiv 2023/1
    • Archiv 2022/2
    • Archiv 2022/1
    • Archiv 2021
    • Archiv 2021/1
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Schlösser, Burgen, Klöster
    • Geschichten + Sagen
      • Der Postmichel von Esslingen
      • Graf Dracula
      • Luftschlösser
      • Sagen und Überlieferungen
      • Schlossallee
      • Schlossgeheimnis
      • Schlossgespenster
    • Adelberg, Kloster
    • Alfdorf, Schloss
    • Allerheiligen, Klosterruine
    • Altensteig
    • Altnußberg
    • Altwinnenden, Burg Bürg
    • Aschach, Schloss
    • Auhausen, Kloster
    • Babenhausen, Fuggerschloss
    • Bad Herrenalb, Klosterruine
    • Bad Mergentheim, Schloss
    • Bad Urach
    • Baldern
    • Balingen, Zollernschloss
    • Bebenhausen, Kloster
    • Bronnbach, Kloster
    • Burgsinn, Wasserburg
    • Cadolzburg
    • Carcassonne / Frankr.
    • Christgarten, Klosterruine
    • Denkendorf, Kloster
    • Dhaun, Hunsrück
    • Dischingen
      • Burg Katzenstein
      • Schloss Taxis
    • Dörzbach, Schloss
    • Donzdorf
    • Dornum
    • Dresden
      • Elbschlösser
      • Moritzburg
      • Pillnitz
      • Residenzschloss
    • Ebersberg
    • Eberstadt
    • Ehrenfels
    • Eisenberg
    • Ellwangen
    • Erbach (Ulm)
    • Esslingen
      • Burg
      • Schlössle in Serach
      • Schlösschen in Weil
    • Falkenberg
    • Filseck
    • Flochberg
    • Flossenbürg
    • Frauenalb, Klosterruine
    • Fuchsmühl
      • Schloss
      • Weißenstein, Ruine
    • Gaildorf, Schloss
    • Geislingen, Helfenstein
    • Glatt, Wasserschloss
    • Gödens
    • Göppingen, Renaissanceschloss
    • Grafeneck
    • Großcomburg, Kloster
    • Großheppach, Renaissanceschloss
    • Grünau, Schloss
    • Haigerloch
    • Harburg
    • Hardheim
    • Heidelberg
    • Heiligkreuztal, Kloster
    • Heilsbronn, Kloster
    • Heubach
      • Ruine Rosenstein
      • Schloss
    • Heuchlingen
    • Hinte, Wasserburg Hinta
    • Hirsau, Kloster
    • Hirschhorn, Burg und Kloster
    • Hochberg (Remseck/Neckar)
    • Hochburg, Emmendingen
    • Hofen, Burgruine
    • Hohenasperg
    • Hohenberg
    • Hohendießen
    • Hohenfreyberg
    • Hohengundelfingen
    • Hohenheim
    • Hohenneuffen
    • Hohenrechberg
    • Hohenschramberg
    • Hohenstaufen
    • Hohentübingen
    • Hohenzollern
    • Holzgerlingen, Burg Kalteneck
    • Homburg / Main
    • Horn, Ostalbkreis
    • Igersheim, Burg Neuhaus
    • Ihlow, Kloster
    • Illertissen, Vöhlin-Schloss
    • Ingolstadt, Schloss
    • Jever, Schloss
    • Kaltenburg
    • Kapfenburg
    • Kappelberg
    • Karlstadt, Karlsburg
    • Kirchberg, Kloster
    • Kirchheim unter Teck
    • Kirn, Kyrburg
    • Kocherstetten, Schloss Stetten
    • Külsheim
    • Langenburg
    • Lauterburg, Ruine (Essingen)
    • Lauterstein, Schloss Weißenstein
    • Leer, Evenburg
    • Lenningen, Sulzburg
    • Lichtenau, Festung
    • Lichtenberg (Oberstenfeld)
    • Lichtenberg (Elsass)
    • Lichtenstein
    • Limbach-Oberfrohna, Schloss Wolkenburg
    • Lobenfeld, Kloster
    • Löffelstelz, Ruine
    • Loire
      • Angers
      • Brissac-Quincé
      • Chenonceau
      • Cunault, Kirche Notre Dame
      • Fontevraud, Kloster
      • Montreuil-Bellay
      • Plessis-Bouree und Plessis-Mace
      • Saumur
      • Villandry
    • Lorch, Kloster
    • Lützelstein (La Petite Pierre, Elsass)
    • Maulbronn, Kloster
    • Mespelbrunn, Wasserschloss
    • Mochental, Schloss
    • Neckarsteinach, Hinterburg, Mittelburg, Burg Schadek
    • Neckarwestheim
    • Neubronn, Schloss
    • Neuburg/Donau
    • Neufra, Schloss
    • Neuhaus, Oberpfalz
    • Neuenstein (Hohenlohe)
    • Neunußberg
    • Neustadt (Main-Spessart), Kloster
    • Niederalfingen, Marienburg
    • Niedergundelfingen
    • Niederhaus, Burgruine
    • Nossen, Schloss
    • Oberlenningen, Schlössle
    • Obermarchtal, Kloster
    • Obersontheim
    • Odilienberg (Elsass) Kloster Hohenburg
    • Oppenweiler
      • Burg Reichenberg
      • Wasserschloss
    • Ostfildern-Scharnhausen
    • Pewsum, Manningaburg
    • Rabenstein
    • Rechberghausen, Schloss
    • Reußenstein
    • Reuth (Oberpfalz)
    • Rieneck
    • Rotenberg, Grabkapelle
    • Rusenschloss
    • Sachsenheim, ehem. Wasserschloss
    • Scharfenberg
    • Schelklingen, Kloster Urspring
    • Schenkenstein
    • Schorndorf
    • Schwieberdingen, Nippenburg
    • Seehof
    • Sommersdorf, Schloss
    • Staufeneck
    • Steinau an der Straße, Schloss
    • Steinsberg
    • Stetten (Remstal), Schloss
    • Sulzbach/Murr, Schloss Lautereck
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Talheim
    • Tannenburg
    • Teck
    • Thumsenreuth (Oberpfalz)
    • Trochtelfingen (Bopfingen), Stolch'sches Schloss
    • Trochtelfingen (Reutlingen), Schloss Werdenberg
    • Untergröningen
    • Untergruppenbach
    • Untermberg, Ruine Altsachsenheim
    • Veldenstein, Burg bei Neuhaus
    • Veringenstadt
    • Vilabertran, Kloster (Katalonien)
    • Waldeck (Oberpfalz)
    • Waldenburg (Hohenlohe)
    • Waldenstein
    • Waldershof
    • Wäschenbeuren, Wäscherschloss
    • Weikersheim, Schloss
    • Weinsberg, Ruine Weibertreu
    • Wertheim
    • Wiblingen, Kloster
    • Wiesensteig
    • Wildberg, Schlossruine
    • Wildenstein
    • Windeck
    • Winnenden
    • Wolkenstein, Erzgebirge
    • Zavelstein
    • Zeil, Schloss bei Leutkirch
    • Zwernitz
  • Traudis Sticheleien
    • gestricktes
      • Socken
    • gefilztes
    • gehäkeltes
    • gesticktes
    • genähtes
      • Für unsere Kleinen
      • Kissen
      • Stoffkörbchen
      • Täschchen
      • Taschen
      • Tischläufer und Sets
      • Türstopper
      • Österliches
      • Weihnachtliches
    • gebasteltes
      • Karten
      • Ostern
      • Weihnachten
  • mein Steinreich
    • Edelsteine
    • Gute Laune - Steine
    • Edelsteinmuseum
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
    • Kürbisausstellung in Ludwigsburg
    • Sandwelten
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Blaubeuren
    • Esslingen
      • Brunnen
      • Mittelalter- und Weihnachtsmarkt
      • Tierpark Nymphaea
    • Herrenberg
    • Katalonien
      • Besalu
      • Cadaqués
      • Cap de Creus
      • Castelló d'Empúries
      • Pals
      • Peratallada
      • Púbol
      • Rupit
    • Köngen, Römerpark
    • Lichtenstein/Sachs., Miniwelt
    • Marbach
    • Nordfriesland
    • Ostfriesland
      • Windmühlen
    • Oberpfalz + Fichtelgebirge
      • Hackelstein
      • Luisenburg
      • Parkstein
      • Waldnaabtal
    • Plochingen
    • Rennes le Château, Frankr.
    • Schechingen, Osterbrunnen
    • Schopflocher Moor
    • Schorndorf
    • Stuttgart, Wilhelma
    • Waiblingen
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
zuklappen