
Im Freiburger Stadtteil Günterstal liegt das Kloster Lioba.
In den Jahren 1907 bis 1913 ließ der Oberamtsrichter August Wohlgemuth von dem Architekten Fritz Seitz eine Villa im toskanischen Stil erbauen. Von seinem Bruder Wilhelm Wohlgemuth wurden im Inneren des Atriums Wandbilder in Freskotechnik ausgeführt, die u. a. einen Zyklus der vier Jahreszeiten darstellen.
Im Jahr 1927 zwingen Inflation und Weltwirtschaftskrise August Wohlgemuth, die Villa zu verkaufen.
Als Käufer findet sich der „Verein der Schwestern von der hl. Lioba e.V.“
Im gleichen Jahr wird die Schwesterngemeinschaft als „Kongregation des Ordens der Benediktinerinnen“ päpstlich anerkannt, die „Villa Wohlgemuth“ wird zum Mutterhaus.
Die Schwestern übernehmen pädagogische, soziale und kirchliche Aufgaben und pflegen den liturgischen Gesang.
In den Jahren 1925 bis 1933 war Edith Stein häufig Gast im Kloster.

Das Oratorium
Im Atrium, das seit 1928 als Oratorium benutzt wird, werden 1968 im Zuge einer Renovierung die Fresken abgedeckt.
Die Neugestaltung des Oratoriums geschah 2018. Die Fresken sind nur noch schemenhaft zu erkennen. (Bild vergrößern, dann kann man die ehem. Fresken erkennen.)

Bekannt ist das Kloster auch für seinen Bibel- und Kräutergarten.
Auf über 700 qm finden sich 200 verschiedene Heilpflanzen und Sträucher.
Der Heilkräutergarten ist als Viereck angelegt und verweist auf mittelalterliche Zahlensymbolik, nach welcher die Zahl Vier die Zahl der Welt ist (viel Elemente, vier Jahreszeiten, viel Himmelsrichtungen).
Kommentar schreiben
aufden2tenblick (Freitag, 27 Juni 2025 22:11)
Oh, du warst hier - das ist ja schön! Warst du auch bei St. Trudpert?
Schöne Impressionen und Infos hast du von Lioba mitgebracht!
Auf dem Friedhof oben neben der Kapelle ist eine Bank unter den Bäumen, dort habe ich schon einige Stunden verbracht.
Liebe Grüße,
SyntaxiaSophie
https://aufden2tenblick.wordpress.com
Anne Seltmann (Samstag, 28 Juni 2025 08:30)
Guten Morgen liebe Traude!
Was für ein wunderschönes Anwesen. nd wie schön, dass es in die richtigen Hände gelangt ist.
Ich habe bei Wikipedia soeben noch über Edith Stein nachgelesen. So grob wusste ich schon wer sie war, aber heute habe ich mich tatsächlich mal ausgiebiger mit ihr befasst. Eine sehr beachtenswerte Frau war sie!
Liebe Grüße
Anne
Traudi (Samstag, 28 Juni 2025)
@ Syntaxia
Leider hat die Zeit nicht mehr gereicht, nach St. Trudpert zu fahren. Wollten auch noch zum Kloster St. Ulrich, auch da war die Zeit zu knapp.
Bernhard (Samstag, 28 Juni 2025 11:29)
Einfach Traumhaft, liebe Traudi
LG Bernhard
Helga (Samstag, 28 Juni 2025 12:00)
Was für ein herrlicher Ort,danke fürs mitnehmen liebe Traudi. Ich bin total von den Bildern begeistert, würde mich am liebsten dahin beamen.Soooo schön....
Gruß Helga
https://file1.hpage.com/007968/29/bilder/ka7aq63rz395.jpg
Kelly (Samstag, 28 Juni 2025 12:28)
Was für Kostbarkeiten für Herz und Sinne.
Liebe Traudi,
als Spezialistin für Entdeckungen von denen so ein Nordlicht noch nie gehört oder gesehen hat, erneut Bestätigung :).
Auch ohne Zypressen war es sofort die Ahnung und Wärme der Toskana.
Richtig feiner Ort, eine Oase in der Jetztzeit!
Lieben Gruß!
Brigitte (Samstag, 28 Juni 2025 16:55)
Liebe Traudi, heiße Sommergrüße.
Das ist ein sehr schönes und interessantes Fleckchen Erde.
Die Ortsgeschichte versuchen wir bei unseren Reisen auch immer zu ergründen.
Alles Gute, tschüssi Brigitte.
C Stern (Samstag, 28 Juni 2025)
Tolle Fotos von einem wohl einzigartigen Refugium mit wunderschönem Garten. Ja, da kommt Toskana-Feeling auf!
Liebe Grüße aus Österreich
Elke (Samstag, 28 Juni 2025 18:39)
Liebe Traudi,
das sieht wirklich sehr nach Süden aus, wobei es von Freiburg aus auch schon gar nicht mehr so weit ist bis Italien. Mein Toskanafeeling hole ich mir immer in Weilbach, wenn ich zum "Haus des Dichters" hochlaufe, wo es die vielen Säuleneichen gibt. Aber das ist insgesamt drei Nummern kleiner, als das was du hier zeigst.
Herzliche Grüße – Elke
Fraukografie (Sonntag, 29 Juni 2025 17:01)
Huhu liebe Traudi,
hätte ich genügend Raum, Zeit und nötige Kleingeld, dann hätte ich genau so einen Garten wie den Bibel-/Kräutergarten. Wie wunderschön ! ♥♥♥
Hab einen schönen Restsonntag und komm gut durch die neue heiße Woche.
LG Frauke
Morgentau (Montag, 30 Juni 2025 08:17)
Was für ein traumhafter Ort, liebe Traudi. Dort kann man es bestimmt ein Weilchen aushalten. Wie liebevoll alles angelegt ist, dahinter steckt sicher sehr viel Mühe. Der Baustil des Klosters ist faszinierend schön und ja, er erinnert an die Toskana.
Komme gut durch die heiße Woche ...
liebe Grüße, Andrea