• dies+das
  • Schlösser, Burgen, Klöster
  • Traudis Sticheleien
  • mein Steinreich
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
27. Juni 2025

Ein bisschen Toskana vor den Toren Freiburgs

 

Im Freiburger Stadtteil Günterstal liegt das Kloster Lioba.

  

In den Jahren 1907 bis 1913 ließ der Oberamtsrichter August Wohlgemuth von dem Architekten Fritz Seitz eine Villa im toskanischen Stil erbauen. Von seinem Bruder Wilhelm Wohlgemuth wurden im Inneren des Atriums Wandbilder in Freskotechnik ausgeführt, die u. a. einen Zyklus der vier Jahreszeiten darstellen.

  

Im Jahr 1927 zwingen Inflation und Weltwirtschaftskrise August Wohlgemuth, die Villa zu verkaufen.

Als Käufer findet sich der „Verein der Schwestern von der hl. Lioba e.V.“

 

Im gleichen Jahr wird die Schwesterngemeinschaft als „Kongregation des Ordens der Benediktinerinnen“ päpstlich anerkannt, die „Villa Wohlgemuth“ wird zum Mutterhaus.

 

Die Schwestern übernehmen pädagogische, soziale und kirchliche Aufgaben und pflegen den liturgischen Gesang.

 

In den Jahren 1925 bis 1933 war Edith Stein häufig Gast im Kloster.

 

Der Friedhof
Inschrift: "Morgenkünder Wetterhahn, jede gute Stund' sag an"

Das Oratorium

 

Im Atrium, das seit 1928 als Oratorium benutzt wird, werden 1968 im Zuge einer Renovierung die Fresken abgedeckt.

 

Die Neugestaltung des Oratoriums geschah 2018. Die Fresken sind nur noch schemenhaft zu erkennen. (Bild vergrößern, dann kann man die ehem. Fresken erkennen.)


In der modernen hellen Kapelle kann man zur innerlichen Ruhe finden.


Bekannt ist das Kloster auch für seinen  Bibel- und Kräutergarten.

Auf über 700 qm finden sich 200 verschiedene Heilpflanzen und Sträucher.

Der Heilkräutergarten ist als Viereck angelegt und verweist auf mittelalterliche Zahlensymbolik, nach welcher die Zahl Vier die Zahl der Welt ist (viel Elemente, vier Jahreszeiten, viel Himmelsrichtungen).


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
tagPlaceholderTags: dies+das

Kommentar schreiben

Kommentare: 11
  • #1

    aufden2tenblick (Freitag, 27 Juni 2025 22:11)

    Oh, du warst hier - das ist ja schön! Warst du auch bei St. Trudpert?

    Schöne Impressionen und Infos hast du von Lioba mitgebracht!
    Auf dem Friedhof oben neben der Kapelle ist eine Bank unter den Bäumen, dort habe ich schon einige Stunden verbracht.

    Liebe Grüße,
    SyntaxiaSophie
    https://aufden2tenblick.wordpress.com

  • #2

    Anne Seltmann (Samstag, 28 Juni 2025 08:30)

    Guten Morgen liebe Traude!

    Was für ein wunderschönes Anwesen. nd wie schön, dass es in die richtigen Hände gelangt ist.
    Ich habe bei Wikipedia soeben noch über Edith Stein nachgelesen. So grob wusste ich schon wer sie war, aber heute habe ich mich tatsächlich mal ausgiebiger mit ihr befasst. Eine sehr beachtenswerte Frau war sie!

    Liebe Grüße

    Anne


  • #3

    Traudi (Samstag, 28 Juni 2025)

    @ Syntaxia
    Leider hat die Zeit nicht mehr gereicht, nach St. Trudpert zu fahren. Wollten auch noch zum Kloster St. Ulrich, auch da war die Zeit zu knapp.

  • #4

    Bernhard (Samstag, 28 Juni 2025 11:29)

    Einfach Traumhaft, liebe Traudi

    LG Bernhard

  • #5

    Helga (Samstag, 28 Juni 2025 12:00)

    Was für ein herrlicher Ort,danke fürs mitnehmen liebe Traudi. Ich bin total von den Bildern begeistert, würde mich am liebsten dahin beamen.Soooo schön....
    Gruß Helga
    https://file1.hpage.com/007968/29/bilder/ka7aq63rz395.jpg

  • #6

    Kelly (Samstag, 28 Juni 2025 12:28)

    Was für Kostbarkeiten für Herz und Sinne.
    Liebe Traudi,
    als Spezialistin für Entdeckungen von denen so ein Nordlicht noch nie gehört oder gesehen hat, erneut Bestätigung :).
    Auch ohne Zypressen war es sofort die Ahnung und Wärme der Toskana.
    Richtig feiner Ort, eine Oase in der Jetztzeit!
    Lieben Gruß!

  • #7

    Brigitte (Samstag, 28 Juni 2025 16:55)

    Liebe Traudi, heiße Sommergrüße.
    Das ist ein sehr schönes und interessantes Fleckchen Erde.
    Die Ortsgeschichte versuchen wir bei unseren Reisen auch immer zu ergründen.
    Alles Gute, tschüssi Brigitte.

  • #8

    C Stern (Samstag, 28 Juni 2025)

    Tolle Fotos von einem wohl einzigartigen Refugium mit wunderschönem Garten. Ja, da kommt Toskana-Feeling auf!
    Liebe Grüße aus Österreich

  • #9

    Elke (Samstag, 28 Juni 2025 18:39)

    Liebe Traudi,
    das sieht wirklich sehr nach Süden aus, wobei es von Freiburg aus auch schon gar nicht mehr so weit ist bis Italien. Mein Toskanafeeling hole ich mir immer in Weilbach, wenn ich zum "Haus des Dichters" hochlaufe, wo es die vielen Säuleneichen gibt. Aber das ist insgesamt drei Nummern kleiner, als das was du hier zeigst.
    Herzliche Grüße – Elke

  • #10

    Fraukografie (Sonntag, 29 Juni 2025 17:01)

    Huhu liebe Traudi,

    hätte ich genügend Raum, Zeit und nötige Kleingeld, dann hätte ich genau so einen Garten wie den Bibel-/Kräutergarten. Wie wunderschön ! ♥♥♥

    Hab einen schönen Restsonntag und komm gut durch die neue heiße Woche.

    LG Frauke

  • #11

    Morgentau (Montag, 30 Juni 2025 08:17)

    Was für ein traumhafter Ort, liebe Traudi. Dort kann man es bestimmt ein Weilchen aushalten. Wie liebevoll alles angelegt ist, dahinter steckt sicher sehr viel Mühe. Der Baustil des Klosters ist faszinierend schön und ja, er erinnert an die Toskana.

    Komme gut durch die heiße Woche ...
    liebe Grüße, Andrea



Counter

Meine Lieblingslinks

...immer einen Klick wert


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Texte, Bilder und das Design unterliegen meinem Copyright. Sie sind von mir selbst erstellt worden, fremde Werke sind als solche gekennzeichnet. Sollte ich jedoch unwissentlich und unbeabsichtigt gegen ein Copyright verstoßen, so melden Sie dies bitte (über "Kontakt"), ich werde den Fehler unverzüglich korrigieren. Jede Art der Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Verbreitung ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt!
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • dies+das
    • Archiv 2024/2
    • Archiv 2024/1
    • Archiv 2023/2
    • Archiv 2023/1
    • Archiv 2022/2
    • Archiv 2022/1
    • Archiv 2021
    • Archiv 2021/1
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Schlösser, Burgen, Klöster
    • Geschichten + Sagen
      • Der Postmichel von Esslingen
      • Graf Dracula
      • Luftschlösser
      • Sagen und Überlieferungen
      • Schlossallee
      • Schlossgeheimnis
      • Schlossgespenster
    • Adelberg, Kloster
    • Alfdorf, Schloss
    • Allerheiligen, Klosterruine
    • Altensteig
    • Altnußberg
    • Altwinnenden, Burg Bürg
    • Aschach, Schloss
    • Auhausen, Kloster
    • Babenhausen, Fuggerschloss
    • Bad Herrenalb, Klosterruine
    • Bad Mergentheim, Schloss
    • Bad Urach
    • Baldern
    • Balingen, Zollernschloss
    • Bebenhausen, Kloster
    • Bronnbach, Kloster
    • Burgsinn, Wasserburg
    • Cadolzburg
    • Carcassonne / Frankr.
    • Christgarten, Klosterruine
    • Denkendorf, Kloster
    • Dhaun, Hunsrück
    • Dischingen
      • Burg Katzenstein
      • Schloss Taxis
    • Dörzbach, Schloss
    • Donzdorf
    • Dornum
    • Dresden
      • Elbschlösser
      • Moritzburg
      • Pillnitz
      • Residenzschloss
    • Ebersberg
    • Eberstadt
    • Ehrenfels
    • Eisenberg
    • Ellwangen
    • Erbach (Ulm)
    • Esslingen
      • Burg
      • Schlössle in Serach
      • Schlösschen in Weil
    • Falkenberg
    • Filseck
    • Flochberg
    • Flossenbürg
    • Frauenalb, Klosterruine
    • Freiburg, Kloster Lioba
    • Fuchsmühl
      • Schloss
      • Weißenstein, Ruine
    • Gaildorf, Schloss
    • Geislingen, Helfenstein
    • Glatt, Wasserschloss
    • Gödens
    • Göppingen, Renaissanceschloss
    • Grafeneck
    • Großcomburg, Kloster
    • Großheppach, Renaissanceschloss
    • Grünau, Schloss
    • Haigerloch
    • Harburg
    • Hardheim
    • Heidelberg
    • Heiligkreuztal, Kloster
    • Heilsbronn, Kloster
    • Heubach
      • Ruine Rosenstein
      • Schloss
    • Heuchlingen
    • Hinte, Wasserburg Hinta
    • Hirsau, Kloster
    • Hirschhorn, Burg und Kloster
    • Hochberg (Remseck/Neckar)
    • Hochburg, Emmendingen
    • Hofen, Burgruine
    • Hohenasperg
    • Hohenberg
    • Hohendießen
    • Hohenfreyberg
    • Hohengundelfingen
    • Hohenheim
    • Hohenneuffen
    • Hohenrechberg
    • Hohenschramberg
    • Hohenstaufen
    • Hohentübingen
    • Hohenzollern
    • Holzgerlingen, Burg Kalteneck
    • Homburg / Main
    • Horn, Ostalbkreis
    • Igersheim, Burg Neuhaus
    • Ihlow, Kloster
    • Illertissen, Vöhlin-Schloss
    • Ingolstadt, Schloss
    • Jever, Schloss
    • Kaltenburg
    • Kapfenburg
    • Kappelberg
    • Karlstadt, Karlsburg
    • Kirchberg, Kloster
    • Kirchheim unter Teck
    • Kirn, Kyrburg
    • Kocherstetten, Schloss Stetten
    • Külsheim
    • Langenburg
    • Lauterburg, Ruine (Essingen)
    • Lauterstein, Schloss Weißenstein
    • Leer, Evenburg
    • Lenningen, Sulzburg
    • Lichtenau, Festung
    • Lichtenberg (Oberstenfeld)
    • Lichtenberg (Elsass)
    • Lichtenstein
    • Limbach-Oberfrohna, Schloss Wolkenburg
    • Lobenfeld, Kloster
    • Löffelstelz, Ruine
    • Loire
      • Angers
      • Brissac-Quincé
      • Chenonceau
      • Cunault, Kirche Notre Dame
      • Fontevraud, Kloster
      • Montreuil-Bellay
      • Plessis-Bouree und Plessis-Mace
      • Saumur
      • Villandry
    • Lorch, Kloster
    • Lützelstein (La Petite Pierre, Elsass)
    • Maulbronn, Kloster
    • Mespelbrunn, Wasserschloss
    • Mochental, Schloss
    • Neckarsteinach, Hinterburg, Mittelburg, Burg Schadek
    • Neckarwestheim
    • Neubronn, Schloss
    • Neuburg/Donau
    • Neufra, Schloss
    • Neuhaus, Oberpfalz
    • Neuenstein (Hohenlohe)
    • Neunußberg
    • Neustadt (Main-Spessart), Kloster
    • Niederalfingen, Marienburg
    • Niedergundelfingen
    • Niederhaus, Burgruine
    • Nossen, Schloss
    • Oberlenningen, Schlössle
    • Obermarchtal, Kloster
    • Obersontheim
    • Odilienberg (Elsass) Kloster Hohenburg
    • Oppenweiler
      • Burg Reichenberg
      • Wasserschloss
    • Ostfildern-Scharnhausen
    • Pewsum, Manningaburg
    • Rabenstein
    • Rechberghausen, Schloss
    • Reußenstein
    • Reuth (Oberpfalz)
    • Rieneck
    • Rotenberg, Grabkapelle
    • Rusenschloss
    • Sachsenheim, ehem. Wasserschloss
    • Scharfenberg
    • Schelklingen, Kloster Urspring
    • Schenkenstein
    • Schorndorf
    • Schwieberdingen, Nippenburg
    • Seehof
    • Sommersdorf, Schloss
    • Staufeneck
    • Steinau an der Straße, Schloss
    • Steinsberg
    • Stetten (Remstal), Schloss
    • Sulzbach/Murr, Schloss Lautereck
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Talheim
    • Tannenburg
    • Teck
    • Thumsenreuth (Oberpfalz)
    • Trochtelfingen (Bopfingen), Stolch'sches Schloss
    • Trochtelfingen (Reutlingen), Schloss Werdenberg
    • Untergröningen
    • Untergruppenbach
    • Untermberg, Ruine Altsachsenheim
    • Veldenstein, Burg bei Neuhaus
    • Veringenstadt
    • Vilabertran, Kloster (Katalonien)
    • Waldeck (Oberpfalz)
    • Waldenburg (Hohenlohe)
    • Waldenstein
    • Waldershof
    • Wäschenbeuren, Wäscherschloss
    • Weikersheim, Schloss
    • Weinsberg, Ruine Weibertreu
    • Wertheim
    • Wiblingen, Kloster
    • Wiesensteig
    • Wildberg, Schlossruine
    • Wildenstein
    • Windeck
    • Winnenden
    • Wolkenstein, Erzgebirge
    • Zavelstein
    • Zeil, Schloss bei Leutkirch
    • Zwernitz
  • Traudis Sticheleien
    • gestricktes
      • Socken
    • gefilztes
    • gehäkeltes
    • gesticktes
    • genähtes
      • Für unsere Kleinen
      • Kissen
      • Stoffkörbchen
      • Täschchen
      • Taschen
      • Tischläufer und Sets
      • Türstopper
      • Österliches
      • Weihnachtliches
    • gebasteltes
      • Karten
      • Ostern
      • Weihnachten
  • mein Steinreich
    • Edelsteine
    • Gute Laune - Steine
    • Edelsteinmuseum
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
    • Kürbisausstellung in Ludwigsburg
    • Sandwelten
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Blaubeuren
    • Esslingen
      • Brunnen
      • Mittelalter- und Weihnachtsmarkt
      • Tierpark Nymphaea
    • Herrenberg
    • Katalonien
      • Besalu
      • Cadaqués
      • Cap de Creus
      • Castelló d'Empúries
      • Pals
      • Peratallada
      • Púbol
      • Rupit
    • Köngen, Römerpark
    • Lichtenstein/Sachs., Miniwelt
    • Marbach
    • Nordfriesland
    • Ostfriesland
      • Windmühlen
    • Oberpfalz + Fichtelgebirge
      • Hackelstein
      • Luisenburg
      • Parkstein
      • Waldnaabtal
    • Plochingen
    • Rennes le Château, Frankr.
    • Schechingen, Osterbrunnen
    • Schopflocher Moor
    • Schorndorf
    • Stuttgart, Wilhelma
    • Waiblingen
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
zuklappen