
Auf der Fahrt zum Kloster Lioba kamen wir durch Waldkirch im Breisgau.
Nach einem köstlichen Mittagessen und einem exzellenten Espresso gingen wir zur Elz, die nur ein paar Schritte vom Restaurant entfernt ist.
Auf dem Weg dahin kamen wir auch zum Gewerbekanal aus dem Jahr der Stadtgründung 1250, der damals gleichzeitig einen Teil der Stadtbefestigung bildete. Einen Rest davon kann man hier noch sehen.
Der Gewerbekanal bildete die Voraussetzung für zahlreiche Gewerbe und somit das wirtschaftliche Rückgrat der Stadt. Er ist mit seinen 3,7 km das längste Denkmal von Waldkirch.
Bis zu 35 Mühlen versorgte der Kanal, darunter 30 Edelsteinschleifereien. Fast die Hälfte der Einwohner arbeiteten im 18. Jahrhundert in diesen Edelsteinschleifereien.
Auch Gerber lebten hier und übten ihr anrüchiges Gewerbe aus.
Der Kanal wurde auch zeitweise für Abfallentsorgung und Wiesenbewässerung genutzt.
(Quelle: Infotafel vor Ort)
Kommentar schreiben
Anne Seltmann (Mittwoch, 02 Juli 2025 15:43)
Hallo liebe Traude!
Ich habe mir deine Steinsammlung einmal angeschaut. Wie schön, dass so viele dabei sind, die ich auch besaß. Nun, da mein Enkelbub leidenschaftlicher Steinesammler ist, habe ich ihm zu seiner Konfrimation alle meine Steine geschenkt. Die Augen hättest du von ihm sehen sollen.
Ich sammle natürlich immer noch Steine, allerdings keine Edelsteine mehr, nur die vom Strand, die auch sogleich verwerte. Wie du ka schon bei mir gesehen hast.
Interessant ist auch dein Bericht hier über Waldkirch. Ich habe ihn gerne gelesen!
Sonnige Grüße aus Kiel
von Anne
Fraukografie (Donnerstag, 03 Juli 2025 08:43)
Einfach ein schönes Fleckchen Erde wie man auf deinen Fotos sehen kann. :-)
Eine Elz haben wir bei uns in der Gegend auch. Ist aber nicht die obige Elz. :-)
LG Frauke
Syntaxia (Samstag, 05 Juli 2025 17:43)
Ah, du warst in meiner Geburtsstadt, liebe Traudi.
Länger war ich nicht mehr dort, meist fahre ich daran vorbei und hoch auf den Berg, den Kandel.
Das ist schön gemacht mit der Stadtmauer!
Liebe Grüße,
SyntaxiaSophie